Ein paar Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Ein paar Fragen

Beitrag von Hannes »

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mein Auto für den Sommer fit zu machen und hab da mal ein paar Fragen. Die da wären:

1. Mein Auto springt manchmal schlecht(oder auch garnicht) an.
Im Winter verstärkt zu bemerken. Besonders wenn es naßkalt ist.
Der Motor läuft unruhig und wenn das Auto im Standgas ist gehts auch
mal aus. Dann braucht es so seine 10 sek. Orgeln bis der Hund wieder
an ist. Nun ich habe absolut keine Ahnung warum des so ist. Vielleicht
kann mir da ja jemand helfen.

--> Ich hab alles nachgeschaut ob irgendwo Wasser zu sehen ist aber nichts in der Art ist zu finden. Wenn der Wagen über nacht in der Garage war gehts fast immer ohne probleme...

2. Vor dem Luftfilterdeckel bzw. am Lufteinlass am Deckel ist noch son Verteilerdingen. Ist das ok wenn ich das ganze Teil ablasse? Von dem Verteiler geht ein Drahtrohr richtung Krümmer(Wobei das Rohr fast nimmer da ist...vllt. hat der Vorbesitzer hunger gehabt. Man weiß es nicht)
und die anderen gehen nach vorn zum Grill. Also wie gesagt, ist des ok wenn das gingen ganz abbleibt?

--> In dem Verteiler ist noch ne Klappe. Wahrscheinlich zum Umschalten kalt-/warmluft. Aber da des Drahtrohr eh weg ist... . Eure Meinung ist gefragt

3. Der Wagen hat nun knapp 400tkm gelaufen und von mir aus kann er auch nochmal 400.000 laufen. Könnte mir jemand sagen wo der Wagen Probleme hat/bekommen wird? Es gibt ja immer dinge die sich erst nach einigen Jahren als Krankheit herausstellen und wenn jemand eine weiß bitte bescheid geben

-> Öl+Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Benzinfilter Wird immer mal gewechselt :D


4. Ein Schiebedach ist ja ganz cool aber wenn ich von Innen auf den Himmel hinter dem Loch fürs SDach schaue dann sieht man richtig wies Wasser da gestanden hat(Fotos folgen). Muss ich einfach nur die Dichtung vom SDach neumachen oder kann des sonst noch was sein? Die 4 Abflüsse vom Schiebedach hab ich saubergemacht(Ablaufen konnte das wasser aber auch schon vorher :!: )
Wenn ich die Klima/Heizung anmache dann gibbet im Winter ganz schnell Kondeswasser. Ich hab das gefühl das Auto steht voll mit Wasser. Nur weiß ich ned wo ich anfangen sollte zu suchen...


Ich hoffe ihr könnt mir ein paar hilfreiche tipps geben :)

Hier noch die Daten:

Audi 100, typ 44, Avant
2,3E, 136kW, NF


Gruß Hannes
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

komm mal am 22.04 nach coesfeld zum stammtisch ins brauhaus, dann können wir da mal schauen.

Gruß
der mike

*mittwoch in altenberge auf der deponie :roll: *
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallo!

Zu 2.
Warmluftansaugung, korrekt!
ersetz doch einfach mal den schlauch, der kostet nicht mehr als 2 euro, den schneidet dir ein mensch im zubehör von der rolle, dem gibste einfach das "original" und die passende länge als zahl (lieber bisschen länger)

Dann würde ich bis er net richtig läuft erstmal gar nichts weglassen, sondern erstmal schauen, dass alles original und in ordnung ist.

Gegen Feuchtigkeit und Gammel hilft putzen:
Stecker und alles was du siehst auseinanderstecken, kontakte von oxidation befreien.kontaktschutzspray drauf (WD40 o.ä. ).. wenn dabei ein stecker zerbröselt macht das nichts, der hat dann nämlch vorher auch nichtmehr funktioniert :wink: der muß dann halt ersetzt werden..
am besten mit neuen kontakten.
Die Leitungen solltest du auch auf gammel/isolationsbrüche und kontakt prüfen.
-----------------------------------------------------------------------------------
Zu 3.
Wenn du Kerzen Wechselst, schau auch mal nach dem Verteilerdeckel, dem verteilerläufer und den zündkabeln.
die können ruhig auch mal erneuert werden
VORALLEM Verteilerdeckel und Läufer sind Verschleißteile!
-------------------------------------------------------------------------------
Zu 4.
Wasserflecken am Schiebedach können auch daher kommen, dass es mal im Regen offenstand..

Ansosnten mal mitm gartenschlauch und helfer schauen wo es undicht ist.
Die äussere dichtung muß nicht 100% dicht sein, da ja darunter die ablaufrinnen sind.
Die Kante nach innen sollte aber trocken bleiben.

Zum beschlagen mit Klimaanlage:
Such mal im Forum nach Umluftklappe , feder, scheiben beschlagen.
wahrscheinlich ist die feder an der umluftklappe abgerissen oder die klappe hängt im schmodder.

hinter/unter dem handschuhfach.

Auch wichtig ist es, den gebläsekasten / wasserkastenabdeckung und die abläufe vor/ unter der frontscheibe auszusaugen, da sammelt sich über die Jahre viel laub und verstopft alles,auch die Lüftung..
wurden auch schon mäusenester gefunden..


(Da kann ich dir nicht genau helfen,schau mal in die Selbstdoku,oder frag nochmal spezifisch danach, oder nutze die Forumssuche)
----------------------------

Allgemeiner Tipp!
Schau nach, wieviel Rost/Gammel über/hinter dem Tankstutzen an deinem Auto ist (hochgreifen udn kräftig popeln), säubern bekämpfen konservieren und trocken und sauberhalten:
Den Rostherd findest du auf höhe des tankstutzens, und zwar innen im radlauf,über dem plastikrohr am aussenblech, und am innenblech.
Eventuell sitzt noch eine kunststoffradhausblende drunter, welche aber nicht schützt, sondern das ganze eher feucht hält!

Auch zu empfehlen (besonders rostvorsorge) ist ein Blick in die Selbstdoku des Forums!
http://audi100.selbst-doku.de/

Der Druckspeicher -check sollte auch durchgeführt werden, ist ein Bauteil welches man erst als defekt bemerkt im Alltag, wenns zu spät ist! (Notbremsung)

Viel Erfolg!
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

@ Mike: Wenn ich die Teile für meine Karre bis dahin bekomme. Ich werds auf jeden fall versuchen.

@ Jürgen: für die Laufleistung sieht der Motor echt noch ok aus. Leitungen scheinen auch alle ok zu sein.
Ich werd mich nu mal an die Warmlaufregelung, des Kaltstartventil usw. machen. Irgendwo muss da ja was nicht i.O sein^^
Antworten