Seite 1 von 1
Frage zum Durchmesser Hauptbremszylinder
Verfasst: 04.04.2007, 11:57
von Svensen
Es gibt ja nun verschiedene, einen 22,20 mm und den 23,81 mm. Wo wird das gemessen ? Nicht das ich den falschen kaufe.
Verfasst: 04.04.2007, 19:15
von Klaus T.
Tach,
der Durchmesser steht auf der Unterseite des HBZ drauf.
Verfasst: 04.04.2007, 20:24
von OPA_HORCH
Hi Svensen,
ich gehe mal davon aus, dass du den mit 23,81 Durchmesser hast...
Bei mir steht das übrigens oben (!) auf dem HBZ, und zwar auf dem Flansch, mit dem der HBZ an den BKV geschraubt wird:
23ZV steht für 23,81 mm; 25 ZV für 25,40 mm. Mußt mal ein bisschen am Flansch kratzen, damit du was siehst, selbst bei deinem klinisch reinen Motorraum
Gruß Wolfgang (der immer noch nicht versteht, warum du den HBZ wechselst, wenn du Probleme mit der Servounterstützung hast...)
Verfasst: 04.04.2007, 20:30
von Svensen
Ich frage weil ich einen niegelnagelneuen HBZ ( Original Audi ) habe, aber nicht weiß ob der für den RT oder NF passt...
Vorn auf meinem HBZ im Audi steht die 22
Verfasst: 04.04.2007, 23:01
von OPA_HORCH
Ich habe den Eindruck, dass Audi da manchmal genommen hat, was gerade am Band lag...
Also ich habe bei meinem NF die "kleine" Bremsanlage mit 256x22 und 4-Loch-Felgen und habe den 23er HBZ. Im Zweifel ist man mit "einer Nummer größer" leistungsmäßig auf der sicheren Seite; mechanisch passen dann ja offenbar alle 3 Ausführungen, wenn du den 22er HBZ hast...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 04.04.2007, 23:04
von Svensen
Aber wie messe ich welcher HBZ das ist ?
Verfasst: 04.04.2007, 23:08
von OPA_HORCH
Steht da auf deinem niegelnagelneuen Original-Audi-Teil denn nichts dergleichen drauf

Du kannst ihn ja zerlegen, um dann zu messen

(Duckundwech)
Gruß Wolfgang
Verfasst: 04.04.2007, 23:11
von Svensen
OPA_HORCH hat geschrieben:Steht da auf deinem niegelnagelneuen Original-Audi-Teil denn nichts dergleichen drauf

Du kannst ihn ja zerlegen, um dann zu messen

(Duckundwech)
Gruß Wolfgang
Nöööö....da steht nix drauf...ich habe den mal ersteigert auf Reserve, O-Verpackung ist zwar vorhanden, aber nix mehr lesbar. Ich wollte halt wissen worauf sich die mm Angaben beziehen das ich herausfinde bei welchem Auto er passt.
Verfasst: 04.04.2007, 23:13
von Thomas
nicht mehr lesbar oder bewußt unleserlich gemacht?
Thomas
(den bei Ebay nichts mehr wundert)
Verfasst: 04.04.2007, 23:16
von OPA_HORCH
Das Maß bezieht sich auf den Zylinder-Innendurchmesser. Sieht dein geschossenes Teil denn so aus wie der auf meinen Bildern (also Alu-Zylinder), oder ist das ein schlanker Stahlzylinder?
Gruß Wolfgang
Verfasst: 04.04.2007, 23:17
von Svensen
Thomas hat geschrieben:nicht mehr lesbar oder bewußt unleserlich gemacht?
Thomas
(den bei Ebay nichts mehr wundert)
Bedingt durch Einsatz von reichlich Paketband nicht mehr lesbar...aber trotzdem ein originaler neuer Audi HBZ

Verfasst: 04.04.2007, 23:20
von Svensen
OPA_HORCH hat geschrieben:Das Maß bezieht sich auf den Zylinder-Innendurchmesser. Sieht dein geschossenes Teil denn so aus wie der auf meinen Bildern (also Alu-Zylinder), oder ist das ein schlanker Stahlzylinder?
Gruß Wolfgang
Stahlzylinder denke ich, schwarz lackiert, Hersteller Lucas.
Also kann ich den Innendurchmesser nicht feststellen ?
Verfasst: 04.04.2007, 23:23
von Thomas
Svensen hat geschrieben:Stahlzylinder denke ich, schwarz lackiert, Hersteller Lucas.
Also Original Audi schonmal nicht.
Oder?
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 04.04.2007, 23:25
von OPA_HORCH
Svensen hat geschrieben:
Also kann ich den Innendurchmesser nicht feststellen ?
Nicht, ohne ihn zu zerlegen... Deswegen kennzeichnet der Hersteller seine Teile ja auch äußerlich, und nicht nur auf der Verpackung.
Gruß Wolfgang (der das sehr merkwürdig findet, aber vielleicht ist das ja auch nur "very British")
Verfasst: 04.04.2007, 23:27
von Svensen
Thomas hat geschrieben:Svensen hat geschrieben:Stahlzylinder denke ich, schwarz lackiert, Hersteller Lucas.
Also Original Audi schonmal nicht.
Oder?
Viele Grüße
Thomas
Doch doch, Original Audi
Verfasst: 04.04.2007, 23:31
von Thomas
Original Audi und Hersteller erkennbar Lucas?
Kann meiner Meinung nach nicht sein.
Klar baut Audi auch nicht alles selbst, das steht außer Frage. Keiner bezweifelt, daß Audi auch Teile einkauft.
Aber wenn erkennbar Lucas als Hersteller draufsteht, dann ist der Zylinder kein Audi-Originalteil. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Denn bei den Originalteilen stehen keine fremden Herstellernamen drauf, und wenn sie nur nach der Produktion weggefeilt wurden
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 04.04.2007, 23:35
von Svensen
Thomas hat geschrieben:
Aber wenn erkennbar Lucas als Hersteller draufsteht, dann ist der Zylinder kein Audi-Originalteil. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Denn bei den Originalteilen stehen keine fremden Herstellernamen drauf, und wenn sie nur nach der Produktion weggefeilt wurden
Viele Grüße
Thomas
Beim Spritfilter z.b steht auch MANN drauf und nicht Audi oder VAG. LT AKTE Girling oder ATE .....Das Ding kam in OVP. Werde mal ein Bildchen machen von dem Ding.
Verfasst: 04.04.2007, 23:54
von Svensen
Sooo, Teilenummer lautet 893 611 019 es handelt sich um einen 22,20 mm HBZ
Verfasst: 05.04.2007, 00:54
von Friese
Thomas hat geschrieben:Original Audi und Hersteller erkennbar Lucas?
Kann meiner Meinung nach nicht sein.
Klar baut Audi auch nicht alles selbst, das steht außer Frage. Keiner bezweifelt, daß Audi auch Teile einkauft.
Aber wenn erkennbar Lucas als Hersteller draufsteht, dann ist der Zylinder kein Audi-Originalteil. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Denn bei den Originalteilen stehen keine fremden Herstellernamen drauf, und wenn sie nur nach der Produktion weggefeilt wurden
Viele Grüße
Thomas
So pauschal würde ich das auch nicht sagen. Auf meiner Umlenkrolle steht auch INA drauf. "Knecht" und "MANN" liest man auch gelegentlich auf verschiedenen Filtern. Und Bosch habe ich auch schon auf mehreren Teilen lesen können

Audi versucht nicht mit aller Kraft den Hersteller der Originalteile zu vertuschen, aber sie geben sich schon Mühe (beim Zahnriemen zum Beispiel...)
Gruß,
Mathias
Verfasst: 05.04.2007, 09:46
von JörgFl
Svensen hat geschrieben:Sooo, Teilenummer lautet 893 611 019 es handelt sich um einen 22,20 mm HBZ
Hi,
Danach sollte er für den Audi 80/Passat bis 89 mit kleiner bremse ohne ABS sein. fehlt noch ein A am ende der nummer.
Allerdings müsste das ein ATE teil sein??
Ist aber ja auch eigentlich egal....weil mechanisch könnte er passen, aber technisch ist er nicht der richtige für dein Auto.