Keilriemen/Generator

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Keilriemen/Generator

Beitrag von angstbremser »

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Servus!

Seit gestern Mittag kann ich auch was zum Thema "Ältere Audis und der freundliche Audi-Partner mit ausreichender Lagerhaltung" beitragen:

Was bisher geschah:

Ich war auf dem Rückweg von Wuppertal nach Hause (über die B224n) als es meinem 20V gefiel bei ca 6800 U/min im 5. Gang den Generator-Keilriemen abzuwerfen...na ja kannte ich noch aus meiner Typ85 Vergangenheit; keine große Sache! Also nächste Abfahrt raus und den Hof eines recht großen VW/Audi Händlers angesteuert.....das Spiel beginnt:

Szene1/1.Akt; Darsteller: Der Leidende (Ich) sowie ein Mann im Blauen Kittel über dessen Schreibtisch das Schild "Serviceannahme" hängt.

Er, (während des telefonierens; nach ca. 3 min Wartezeit meinerseits):
"Ja, was ist?"

Ich:
"Mir ist gerade auf der Schnellstrasse der Generator-Keilriemen weggeflogen, also bräuchte jetzt mal eben einen neuen und einen netten Menschen der mir den auch montiert, da ich mit der Batteriespannung wahrscheinlich nicht bis nach Hause komme und keinerlei geeignetes Werkzeug im Auto habe."

Er:
"Mal eben geht hier gar nix da müssen wir schon ´nen Termin machen...
was´n für´n Auto?(O-Ton!)" (Anm.: Telefoniert erst einmal zu Ende.)

Ich:
"Ein 89er 200 20V Turbo"

Er:
"Was für´n Ding?"

Ich:
"Ein Audi Typ 44, Ausführung mit dem 5-Zylinder-4-Ventil-Turbomotor und Quattro, Baujahr 1989."

Er:
"Und woher wollen Sie denn wissen das der Keilriemen weg ist?"

Ich:
"1. Indiz: dumpfer Schlag im Vorderwagen, danach ist die Bordspannung deutlich gefallen und die Ladekontrolleuchte ging an.
2. Indiz: Nach dem Öffnen der Motorhaube habe ich festgestellt, das keine Riemenverbindung mehr zwischen Kurbelwellen-Riemenscheibe und der des Generators besteht. Wenn Sie noch eine andere Idee hätten was das denn sein könnte, würde ich die gerne hören..."

Er:
"Haben wir wahrscheinlich sowieso nicht da, wie gesagt: Wir machen jetzt ers´mal ´nen Termin, dann bestellen wir den Riemen."

Ich; so langsam in Wallung kommend:
"Schade, ich dachte Sie könnten mir sofort helfen, so wie Ihr Kollege aus dem Neuwagenverkauf im Essener Mutterhaus, bei dem ich vor 10 Tagen einen A6 bestellt habe, auf dessen Auslieferung ich jetzt warte; was ich allerdings gerade anfange zu bereuen!"

(Anm.: Mann im blauen Kittel leitet sofortigen Stimmungswechsel ein!)

Er:
"Öööhjaalsooo, wenn Sie den Fahrzeugschein dabei haben, könnte unser Ersatzteilverkauf ja vielleicht erst einmal die Verfügbarkeit des Riemens überprüfen. Sollten wir einen da haben melden Sie sich doch bitte nochmals bei mir, ich schau dann mal, ob wir Sie dazwischen schieben können!"

Gedanke meinerseits: "Aha, geht doch!" (der Gedanke verflog allerdings während der 2. Szene sofort wieder...)

Szene2/1.Akt; Darsteller: der Leidende,(ihr wisst schon..), sowie ein Herr in Hemd und Krawatte über dessen Arbeitsplatz das Schild "Ersatzteilverkauf" hängt.

Ich:
"Guten Tag, ich brauche einen Generator-Keilriemen für einen Aud 200 20V Turbo Quattro , Erstzulassung Oktober 89, Motorkennbuchstabe 3B!"

Er:
"Uijuijui! So viele Informationen auf einmal.. was war das nochmal?"

(Der Leidende wiederholt die technischen Daten des Fahrzeuges sehr langsam und deutlich...)

Er:
" Hab´ich nicht hier, kann ich aber gegen Vorkasse bestellen. Der Riemen wäre dann wahrscheinlich morgen Mittag hier!"

Ich:
" Das geht nicht, da ich mit der Batteriespannung kaum nach Hause komme, geschweige denn bis morgen herumfahren kann. Gibt es denn keine Alternaive als Notlösung, damit ich wenigstens weiterkomme?"

Er:
"Ich seh´grade das der Riemen in mehreren unserer Schwesterhäuser verfügbar ist, wenn Sie dahin fahren könnten...?"

Ich:
"Wo ist denn der Riemen verfügbar?"

Er:
"In Neuss, Düsseldorf-Mitte und in Ratingen!"
(Anm.: Wir stehen immer noch in Velbert, und ich hab Angst die 4 Kilometer nach Hause nicht mehr zu schaffen...)

Ich:
"Erinnern Sie sich an die Geschichte mit der nicht mehr ausreichenden Bordspannung? Kann man denn keinen anderen Riemen als Provisorium nehmen?"

Er:
"Wenn´s so wäre, stünde das hier!"

Anm.: Der Leidende verabschiedet sich unter nicht wiedergabefähigen Gedanken und freundlicher Heuchelei vom Teileschergen...sucht den zwei Kilometer weiter gelegenen Bosch-Dienst auf, mit dem er während seiner Sturm-und Drangphase im Typ85 Quattro vor vielen Jahren immer sehr gut zusammengearbeitet hat; wird dort mit freundlichem Smalltalk a´la
"Achhallowirhabenunsjaeeeeewichnichgeshe´nwiegeht´sdennso" begrüst, als wenn der letzte Besuch erst 5 Stunden und nicht Jahre her wäre.

Der Leidende(Ihr wisst ja...), berichtet von dem erlittenen Ungemach und bekommt die Antwort:

"Ach ja die alten 44er; was war das? 20V Turbo? Ich schau mal nach! Ah ja, 11,2 mal 820mm blödes Maß, hab´ich nicht hier, bestell ich schnell!"

Resumee´:
Der Riemen wurde beim gegenüberliegenden Teilehändler bestellt, war nach einer Stunde Smalltalk über alte Zeiten "vor Ort" und wurde sofort montiert! Das ist Service!

Aber nach alldem bleibt die Frage:

Warum ging der Riemen verlustig? Einfach nur überaltert, zu hohe Drehzahl, oder hat das sonst noch jemand schonmal gehabt?

Und vor allem:
Warum mache ich als Automobil-Hersteller(VW) auf der Techno-Classica
Mittwoch abends einen Riesen-Rummel um mein ach so tolles Classic-Parts-Center, wenn meine großen Vertriebshäuser noch nicht ´mal mehr einen simplen Keilriemen lagermäßig haben? Kommt mir vor wie der blanke Hohn!

So! Dampf abgelassen, alles ist wieder gut ...weiter geht´s!

Grüße vom Angstbremser!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Servicewüste Deutschland! :x
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

...eher Servicewüste Volkswagen/Audi-Zentren....der Bosch-Mann ist top!

Grüße vom Angstbremser!
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich frage mich gerade mal wieder, wo unser Ricardo seine Aussage hernimmt, dass so manch eine Audiwerkstatt mehr Ahnung habe als unser versammeltes Forum. Egal...

@ Angstbremser: Die Geschichte ist zwar eher leidvoll, aber dennoch möchte ich dir ein Kompliment auf den netten Erzählstil aussprechen. 8)

Übrigens: 6800 im 5. - wie schnell ist das denn im 3B? :shock: :shock: :shock:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Friese

Beitrag von Friese »

@Maark ja hab ich auf gedacht und das auf ner Bundesstraße... ich will mal hoffen, dass die gut ausgebaut ist? :twisted:
Der Keilriemen reist wegen Überalterung oder wegen ner defekten Lima. Also wenn er demnächst nochmal reißt, deutet es auf nen festfressende Lima hin.
Gruß,
Mathias
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

@friese und maark:

Jungens beruhigt euch...die B224n ist in dem Bereich autobahnmäßig ausgebaut, d.h. 2 Spuren in jede Richtung mit baulicher Trennung durch Mittelleitplanken, kein Tempolimit.

Ähem, also Tachoanzeige war so etwas über 260, Tendenz leicht steigend;
aber eben Tacho...

B.t.W.: Damals in der guten, alten Typ85-Ära gab´s die blauen Rep.-Anleitungen aus dem Bucheli-Verlag, in denen waren z.B. die Getriebeübersetzungen angegeben; d.h. wieviel Km/H pro 1000 U/min im
5. Gang. Kennt einer evtl. die Werte für den 220V?

Grüße vom Angstbremser!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

Ich frage mich gerade mal wieder, wo unser Ricardo seine Aussage hernimmt, dass so manch eine Audiwerkstatt mehr Ahnung habe als unser versammeltes Forum.
touché :lol: wir könnens halt nicht, deswegen können wir die auch nicht beurteilen :wink:
mAARk hat geschrieben:Übrigens: 6800 im 5. - wie schnell ist das denn im 3B? :shock: :shock: :shock:

Ciao,
mAARk
und auch das fragte ich mich direkt, zu mal Bundesstrasse, aber det ham wer ja geklärt :D ich war heute das erste mal bei VAG und es gibt noch ALLE teile die ich bestellt habe und prozente gabs auch noch, nachdem mister teiletheke kurz den fahrerseitigen 44er-thron erklimmen durfte :lol: der gute wurde richtig schwermütig und seufzte "meinen hätte ich nie weggeben dürfen..." :D
und ich stimme maark weiterhin zu, schöne erzählung, ich kanns mir bildlich vorstellen
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmm.
gut, dass der riemen nicht sofort da ist, ist klar..
aber das man wenigstens mal schaut was an Riemen rumfährt und evtl ungefähr passen könnte für 4 km..

oder man schlägt vor für die paar meter ne 2.batterie mitzunehmen..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Also man kommt beim 20V auch noch relativ weit ohne die Lichtmaschine! Mir ist die LIMA auf der Autobahn kaputt gegangen und ich schaffte es gerade noch so, alle Verbraucher aus, mit Standlicht im Dunkeln von der Autobahn in ne Ausfahrt! 8) 8) 8) 8) Erstmal kräftig geflucht und dann nen Kumpel angerufen. Der kam und hat dann mit seiner Karre meine Batterie aufgeladen. Anschließend ist er vorgefahren und ich dunkel hinterher, um Strom zu sparen und soweit wie möglich zu kommen! :? Und mein Kumpel, der hatte nix besseres zu tun, als mit vollgas vorne weg zu fahren! :shock: Mein Sichtfeld wurde auch immer kleiner, da ich die Lüftung auch ausgelassen hatte. Mit so ner Höllentour nachts über Land und mein Beifahrer hat sich beinahe naß gemacht! :D :D :D :D :D :D Aber wir sind noch 20-25km weit gekommen und dann war ich auch schon beim Abstellplatz! 8) 8) 8) 8) 8) 8) Also da geht schon einiges!
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

der markus schweermann ist mal ohne limariemen zum stammtisch angerollt und hat ihn nur montiert (von imusch aus nem schlachtauto rausgebaut) weil er abends mit licht nach hause musste. mit nem alten TDI geht das :lol:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Tach zusammen!

Ja! Gut erzählt! Und wahrscheinlich nicht einmal übertreiben :)

Dann (Ich habe ja gerade meine Lima überholt) muss ich doch auch mal was zum Freundlichen und Bosch sagen: Das scheint ja lokal sehr unterschiedlich zu sein. Das Audi-Zentrum Kiel verdient seinen Spitznamen (bisher) wirklich. Mir wurde bis jetzt immer freundlich, kompetent und unkompliziert geholfen und das auch noch sofort, wenns nötig war. Beim Boschdienst scheint allerdings nur der eine Lust und Wissen gehabt zu haben. Der hat mir auch wirklich weitergeholfen, aber an dem Tag, als der nicht da war, hatte ich einen eher müden Eindruck. Komisch.

Ach ja, noch was: Aus Dieter Korps "Jetzt Helfe ich mir selbst" ist zu entnehmen, das eine heile, geladene Batterie bei defekter Lima für bis zu 5 Stunden Fahrt ausreicht, also für die Grundfuktionen Einspritzung, Benzinpumpe, Zündung. Allerdings sollte die Lima abgeklemmt werden, damit sie nicht zur Entladung der Batterie beiträgt.

@Angstbremser: Na sagen wir es hätte nur eine Stunde gereicht, dann wärst Du wohl noch Dicke nach hause gekommen :)

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Friese

Beitrag von Friese »

ich bin mit defekter Lima (gut die hat vielleicht noch irgendwas geleistet??) von kurz vor der raststätte großenmoor bis zum letzten autobahnparkplatz vor Sarstedt gekommen. das sind mindestens 220 km gewesen. Mit Fahrlicht an ;-)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ne gewisse restleistung hatte die dann wohl noch, ich habs mit defektem regler keine 25 km mehr geschafft, bei 160km/h. da war nicht mal mehr saft um mich von der linken spur rüberzublinken

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Friese

Beitrag von Friese »

oder deine Batterie war im Sack?!

Oder wie oben geschrieben die Lima hat sich negativ ausgewirkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Och das geht mit den Batterien... ich bin von Hannover bis Bucholz in der Heide (oder so) mit meinen 2 Batterien gekommen- bis vor die Tür, dann war schluss, aber die Reservebatterie brauchte ich nicht :P

Und den abend vorher noch 8 Km im Stadtverkehr mit Computer als Navi an- aber in der Innenstadt immer mit Standlicht, wenn ich hinter jemandem fuhr :wink:

Hatte allerdings V-Max drauf, war echt knapp...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

haste das steuergerät abgesteckt zum stromsparen ?? :wink:

bei flugzeugen gibts/gabs für den notfall nen propeller zum rausklappen, der dann durch den "Flugwind" angetrieben wird, wenn alle triebwerke aus/defekt sind
dadurch konnte dann die hydraulik etc weiterbenutzt werden..

wäre doch noch was zum nachrüsten ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Friese

Beitrag von Friese »

super. warum nicht gleich ne zweite lichtmaschine oder ein fünftes rad?
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

Servus!

Na, da kann ich ja der nächsten Autobahnfahrt entspannt entgegesehen!

Bei meinem 90 quattro damals habe ich bei Riemenverlust gerade so den rettenden heimatlichen Hof erreicht, daher vielleicht meine Befürchtungen.

Aber trotzdem: dreht meiner zu hoch? Fehlt evtl. ein Begrenzer?

Was drehen eure denn im 5. Gang?

Grüße vom Angstbremser!
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Meiner is zwar kein 3B aber wird bei 6500 begrenzt.

Gruß
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Friese hat geschrieben:super. warum nicht gleich ne zweite lichtmaschine oder ein fünftes rad?
also ich hab ein fünftes rad (und auch nie notwendigerweise gebraucht), das das n scherz am rande war, kam wohl nicht mit an..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Friese

Beitrag von Friese »

natürlich kam das an :roll: :roll:
Obwohl ich die Idee so manchem zutrauen würde hier ;) Gibt ja Leute die n halbes Schwein in die Rückbank integrieren...
Antworten