SCHEIß Qualität bei billigen Autoteilen!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

SCHEIß Qualität bei billigen Autoteilen!!!!

Beitrag von Typ44 »

Hallo,
da ich letztes Jahr über dieses Forum auf au-tel.de aufmerksam gemacht wurde (Multifuzzi für wenig Geld), möchte ich jetzt hier im Forum warnen!!!

Habe im Passat meiner Schwester, im Mai ´06, den Querlenkersatz (für A4, Passat etc.) von au-tel.de verbaut (Preishammer, ... nicht am falschen Ende sparen usw.)

Heute vor einer Woche ist das Fahrzeug nicht durch den TüV gekommen wegen defekter Querlenker >>>> ausgeschlagen und alle Gummi´s und Manschetten porös (habe ich mir angeschaut >>> Gummi´s sehen schlimm aus >>> als wenn 20 Jahre alt, oder älter).

Also lieber wieder zum Teilehändler ums Eck, der macht auch gute Preise,
und man bekommt eine anständige Qualität (zumindest bei meinem).

MfG,
Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

bei autel kannst du aber normalen wählen welche qualität du haben willst,
hat normal von optimal (schrott)-.......bis meylebzw lehmförderer alles da
mfg matze
Svensen

Re: SCHEIß Qualität bei au-tel.de, bzw. pkw-teile24.de!!!!

Beitrag von Svensen »

Typ44 hat geschrieben:Hallo,
da ich letztes Jahr über dieses Forum auf au-tel.de aufmerksam gemacht wurde (Multifuzzi für wenig Geld), möchte ich jetzt hier im Forum warnen!!!

Habe im Passat meiner Schwester, im Mai ´06, den Querlenkersatz (für A4, Passat etc.) von au-tel.de verbaut (Preishammer, ... nicht am falschen Ende sparen usw.)

Heute vor einer Woche ist das Fahrzeug nicht durch den TüV gekommen wegen defekter Querlenker >>>> ausgeschlagen und alle Gummi´s und Manschetten porös (habe ich mir angeschaut >>> Gummi´s sehen schlimm aus >>> als wenn 20 Jahre alt, oder älter).

Also lieber wieder zum Teilehändler ums Eck, der macht auch gute Preise,
und man bekommt eine anständige Qualität (zumindest bei meinem).

MfG,
Oli
Erzähl mal nicht so einen **** hier, wie schon erwähnt kannst Du da auswählen welche Qualität Du haben willst und der Inhaber schreibt auch nicht das die Optimaldinger Ewigkeiten halten. Also halt mal den Ball flach mit so Geschäftschädigenden Aussagen.
Helmut

Re: SCHEIß Qualität bei au-tel.de, bzw. pkw-teile24.de!!!!

Beitrag von Helmut »

Svensen hat geschrieben: ..... und der Inhaber schreibt auch nicht das die Optimaldinger Ewigkeiten halten.
Ist das ein Freibrief dafür, sicherheitsrelevante :!: Teile zu verkaufen, die nach 10 Monaten schon völlig fertig sind ? :roll:
Svensen

Re: SCHEIß Qualität bei au-tel.de, bzw. pkw-teile24.de!!!!

Beitrag von Svensen »

Helmut hat geschrieben:
Svensen hat geschrieben: ..... und der Inhaber schreibt auch nicht das die Optimaldinger Ewigkeiten halten.
Ist das ein Freibrief dafür, sicherheitsrelevante :!: Teile zu verkaufen, die nach 10 Monaten schon völlig fertig sind ? :roll:
Nö, hab ich das gesagt ?

Verkaufen darf man alles, man muss es ja nicht kaufen.
Und wenn man einen Querlenkersatz für,n Appel und ein Ei kauft kann man nicht erwarten das das Zeugs 10 Jahre hält.
200TQ

Beitrag von 200TQ »

Bin da ganz Svensens meinung und wer billig will sollte sich auch nicht beschweren. Ich fahre im Avant auch die günstigeren Querlenker und habe noch keine Probleme damit. Sind jetzt seit einem Jahr drin und einwandfrei I.O.
Du hast es selber in der Hand und kannst auch woanders kaufen. Die Meinungen hier im Forum, zu Firma AUtel gehen auch auseinander und wir hatten diese Diskusion schon einmal. Schlechte oder gute Erfahrungen kann man überall machen, aber solche aussagen sollte sich jeder vorher gut überlegen, vorallem wenn nach dem "Geiz ist Geil" prinzip gekauft wird.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Tja ja...vom goldenen Teller essen wollen aber günstig davon kommen =)

Man sollte sich schon vorher Informieren welche Hersteller gut und welche eher nicht so pralle sind...Ist doch überall so...

Und wenn jemand ein breites Angebot wie er hat, wo was dabei ist für jemanden der seinen Audi noch lange fahren will und auf qualität und ebenso für die leute die nur dringend den querlenker neu haben müssen fürn TÜV dann ist es ja wohl kaum seine schuld wenn die Käufer nicht in der Lage sind sich vorher zu informieren was gut und was weniger gut ist...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Helmut

Beitrag von Helmut »

Nun ja, vielleicht bin ich auch nur verwöhnt :roll:

Mein Teile-Dealer (der sich dennoch oft als die günstigste Bezugsquelle rausstellt) hat die Maxime:
aus meinem Laden geht kein Kunde mit Teilen raus, mit denen er sich oder andere umbringt
Ich find´s gut, wenn ein Händler auch ein bißchen Verantwortung zeigt. Das erzeugt Vertrauen :wink:
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Re: SCHEIß Qualität bei au-tel.de, bzw. pkw-teile24.de!!!!

Beitrag von gabi »

Das kann man auch anders sehen:

"SCHEIß Qualität bei au-tel.de, bzw. pkw-teile24.de!!!!" ist nicht pauschalisierend.
Es ist völlig legitim, darauf hinzuweisen, daß ein billig eingekaufter Querlenkersatz von "SCHEIß Qualität" ist.

Auch ein billiger Querlenker muß als Querlenker geeignet sein.
Es sieht so aus, als ob der billig erworbene Querlenkersatz mangelhaft ist.
Und das würde einen umfangreichen (Mangel und Mangelfolgen) Schadenersatz begründen

Wer billig kauft, sollte sich sehr wohl beschweren, falls das billige nicht die vertragsgemäße Eignung besitzt:
beim Verkäufer und auch in der Öffentlichkeit. Und sich überlegen. ob es etwa besser ist, zu schweigen.
Typ44 hat geschrieben:... (Multifuzzi für wenig Geld), möchte ... jetzt hier im Forum warnen!!!
Besten Dank für die Warnung.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Der Inhaber weißt darauf hin das die NoName Teile nicht lange taugen. Und wer bewußt SCHEISS Qualität kauft sollte hinterher keine geschäftsschädigenden Aussagen treffen, er hat sich selbst die Billigheimer ausgesucht, das sollte man nicht auf den ganzen Shop beziehen.Kauf doch bei Audi dann hast Du die Probleme nicht :D :)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Svensen hat geschrieben:Kauf doch bei Audi dann hast Du die Probleme nicht
Toller Tipp Sven :P
Zumal dort schon lange nicht mehr alle Querlenker für unsere Autos lieferbar sind....


Grüße,
Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ganz toller Tip, für den A4 gibts die dort :?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

A4 - wen interessiert das?
Ist doch ein Typ 44-Forum,oder?


Fabian
Svensen

Re: SCHEIß Qualität bei au-tel.de, bzw. pkw-teile24.de!!!!

Beitrag von Svensen »

Typ44 hat geschrieben:
Habe im Passat meiner Schwester, im Mai ´06, den Querlenkersatz (für A4, Passat etc.) von au-tel.de verbaut
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Der Eindringlichkeit halber zitier ich mich mal selbst:
Fabian hat geschrieben:A4 - wen interessiert das?
Ist doch ein Typ 44-Forum,oder?
Fabian
Svensen

Beitrag von Svensen »

yo, wie Du meinst
200TQ

Beitrag von 200TQ »

Fabian - so kommt man aus der Nr. auch raus :!:

Wie gesagt ich habe mit den Teilen keine schlechte Erfahrung gemacht und werde sicher weiter bei AUtel kaufen und sollte mal was dabei sein was nicht I.O ist habe ich immer noch die Option -Anrufen und Reklamieren - oder beim nächsten mal Erstausrüster Teile zu kaufen.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Svensen hat geschrieben: Kauf doch bei Audi dann hast Du die Probleme nicht :D :)
Eben doch, die Originalen taugen nämlich auch nichts...

Mein Arbeitskollege fährt nen Passat, BJ.99 und bei jedem Tüv Termin muss er min. 2 Querlenker an der Vorderachse wechseln weil diese ausgeschlagen sind.

Das Problem mit der 4-Lenker-Achse haben auch der A4 und der A6 ab BJ.98.
Für den A6 gab es deshalb im Jahr 2004 sogar schon eine Rückrufaktion.

Helfen kann man sich nur in dem man original Querlenker von Meyle nimmt. Die sollen zumindest höherwertiger sein als die Originalen.

siehe auch hierzu:

http://www.autobild.de/aktuell/meldunge ... el_id=6153

http://www.autobild.de/test/gebrauchtwa ... el_seite=2

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic ... 877bba9942

http://www.motor-talk.de/showthread.php ... d=11328505
Zuletzt geändert von Horst S. am 06.04.2007, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Also mich würde hier interessieren, was Au-Tel zu dieser Angelegenheit sagt; wenn ich berechtigten Grund zur Beanstandung einer Ware habe, ist ja der Verkäufer als Vertragspartner der erste, an den ich mich wende, schon aus rechtlichen Erwägungen heraus (Sachmängelhaftung).
Grundsätzlich hat hier ein Kunde die Erfahrung gemacht, bei einem Einkauf eine offensichtlich minderwertige Ware bekommen zu haben, deren Kauf man anderen nicht empfehlen kann. Diese Erkenntnis ist gesichert, und das kann man dann auch so sagen, aber ob diese "Hurrikanwarnung" der Sache angemessen ist, möchte ich doch bezweifeln.

Grundsätzlich weinen wir hier schon seit langer Zeit darüber, dass viel untauglicher Schrott auf dem Markt ist - auch in sicherheitsrelevanten Bereichen. Auch das Problem der Plagiate gerade im Bereich der Autoersatzteile ist hier bekannt. Natürlich würde man sich wünschen, wenn Händler grundsätzlich auf den Verkauf solcher zweifelhafter Billigteile verzichten würden, aber das wäre wohl wirklich weltfremd gedacht. Wie viele der guten, seriösen und soliden Fachhändler unterschiedlichster Branchen haben schon lange aufgeben müssen, weil den Kunden ihre Qualitätsware, die nun mal ihren Preis hat, zu teuer war! Oder um es ganz deutlich zu sagen: Wenn ich mich besoffen ins Auto setze und jemanden umfahre, ist dann die Brauerei daran schuld? In einer Gesellschaft, in der die Verantwortung für eigenes Handeln gerne anderen aufbürdet wird, ja offenbar schon...

Wir kennen hier alle die Hersteller, deren Namen man (noch) vertrauen kann, wenn es um solche sicherheitsrelevanten Teile geht; wer wider besseres Wissen handelt, sollte dann auch akzeptieren, dass jedes Glückspiel ein Risiko beinhaltet...

Gruß Wolfgang
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bekannte Probleme, aber Hauptsache erstmal ne Firma schlechtmachen die dafür garnichts kann.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also gegen eine sachliche und objektive...

Beitrag von Pollux4 »

...Berichterstattung von Erfahrungen die man gemacht hat ist nichts einzuwenden und der Bericht von Oli ist nicht Geschäftsschädigender als das runtergemache von ATU wie immer wieder zu lesen ist oder etwa die Aussage das bei der Post alle klauen.
Wie heist es so schön ? "Die Kirche im Dorf lassen! " :wink:





Pollux4
Svensen

Beitrag von Svensen »

Yap, und meine Erfahrung die ich gemacht habe ist das bei der Post geklaut wird...aber das ist ein anderes Ding :D
bobbycar

Nicht am falschen Ende sparen.

Beitrag von bobbycar »

Hallo,Leute

Die Ersatzteilbeschaffung in 'vernüftiger' Qualität zu einem fairen Preis ist ja nun manchmal auch eine Glaubensfrage!
Aber bei sicherheitsrelevanten Teilen hört der Spaß auf! Da würde ich möglichst auf Original Teile zurückgreifen.Wenn die aber "Aus" sind,dann wird's interessant.
Generell finde ich es gut,wenn vor unbrauchbaren Teilen gewarnt wird.
Gibt es bei einem Händler mehr als nur eine Qualität,liegt es an einem selbst,was man kauft.
Aber bei Fahrwerksteilen würde ich nur auf bekannte Marken zurückgreifen,-oder mich nicht wundern,wenn's im anderem Falle zu Problemen mit der Haltbarkeit kommt.

Grüsse,
Andreas
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Beitrag von gabi »

Svensen hat geschrieben:Bekannte Probleme, aber Hauptsache erstmal ne Firma schlechtmachen die dafür garnichts kann.
Selbstverständlich ist eine Firma auch für das verantwortlich, für das sie gar nichts kann.

In diesem Fall - der Querlenker sei erkennbar mangelhaft - hat die Firma den Querlenker nur weiterverkauft,
und zahlt dennoch einen neuen Querlenker, den Ausbau und Einbau, die Nachuntersuchung beim TÜV, Leihwagen, ...
Und im Falle eines Falles, wenn ein Unfall ursächlich auf mangelhafte Querlenker zuruckzuführen ist,
auch noch die Sach- und Personenschäden,
weil sie in Regel ihre Sorglosigkeit so begründet: "Wir können doch nichts dafür.";
und das heißt:
wir kontrollieren gar nicht, wir verkaufen nur weiter, und können so billig sein, weil wir nicht kontrollieren.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Soviel ich weiss wird hier in D garnichts öffentlich verkauft was mangelhaft oder gar lebensgefährlich ist.
Und ich glaube auch nicht das es soooo mangelhaft war, es sei denn der Inhaber hat Lust auf gesiebte Luft, und die 24 monatige Garantie gibts da auch noch.

Und alles unter dem Aspekt das die Achskonst. beim A4 und Passat miserabel/anfällig ist und sogar die Auditeile nicht lange durchhalten.

Und erkennbar mangelhaft waren die Teile wohl nicht, sonst hätte der Kollege sie ja nicht verbaut bzw der AUTEL sie nicht verkauft.
Zuletzt geändert von Svensen am 07.04.2007, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Leute,
Mal ganz abgesehen von der Tatsache wer das Verkauft hat:

Die Teile müssen doch eine Zulassung haben? Wenn die Zulassungsbehörde wind davon bekommt, das die teile im oben beschriebenen Fall nur 6 Monate oder so halten, und sich dann zerlegen, dürfte doch die Zulassung der Teile entzogen werden.

Mal ganz abgesehen von der Garantie auf solche teile....
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Beitrag von gabi »

Svensen hat geschrieben:Und erkennbar mangelhaft waren die Teile wohl nicht, sonst hätte der Kollege sie ja nicht verbaut bzw der AUTEL sie nicht verkauft.
Natürlich wird auch mangelhafte Ware verkauft.
Insbesondere, weil nach der Schuldrechtsreform der Verkaüfer zunächst nachbessern darf.
Billiges ist meist deswegen billig, weil der Händler die Ware nur weiterverkauft,
ohne sie zu kontrollieren (= Verzicht auf Gewährleistung gegenüber seinem Lieferanten).
Ware wird nicht ausgepackt und kontrolliert. Wohl auch nicht bei Audi.
Falsch bestellte oder unvollständige Ware z.B. fällt erst dem Kunden an der Theke auf.

Es gibt durchaus mangelhafte Ware, die für den Händler (oder Fachmann ) erkennbar mangelhaft ist.
und die für den Laien scheinbar ok ist, und daher verbaut wird.
Ein Laie darf z,B. darauf vertrauen, daß ein als rechter gekaufter und mit R gekennzeichneter Kopf ein rechter Kopf ist,
während es für einen Fachmann sofort erkennbar ist, daß es sich um einen falschen (= linken) Kopf handelt.
Verzichtet der Händler auf die Kontrolle, haftet er. "Geiz ist ist geil" gilt auch für den Händler.
Svensen

Beitrag von Svensen »

JörgFl hat geschrieben:Hi Leute,
Mal ganz abgesehen von der Tatsache wer das Verkauft hat:

Die Teile müssen doch eine Zulassung haben? Wenn die Zulassungsbehörde wind davon bekommt, das die teile im oben beschriebenen Fall nur 6 Monate oder so halten, und sich dann zerlegen, dürfte doch die Zulassung der Teile entzogen werden.

Mal ganz abgesehen von der Garantie auf solche teile....
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Beitrag von gabi »

JörgFl hat geschrieben:... wenn die Zulassungsbehörde wind davon bekommt, ...
Mal ganz abgesehen von der Garantie auf solche teile....
Das eine Extrem sind die USA: da haftet ein Verkäufer von heißem Kaffee dafür, daß der Kaffee heiß ist.
Das andere Extrem ist Deutschland: da gibt es keinen zu heißen Kaffee, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.

Eine Behörde, die die laufende Qualität kontrolliert ... ?, die kontrolliert,
daß Ausschüß, als Schrott aufgekauft, nicht wieder als "Erstausrüsterqualität" zu Spott-Preisen angeboten wird ...?

Sony. Apple und Dell haben die explodierenden Handyakkus von Sony zurückgerufen.
Und nicht eine deutsche Zulassungsbehörde. Eine deutsche Zulassungsbehörde als Garant?

Und Garantie? Hier geht es nicht nur um freiwillige Zusagen vom Hersteller oder vom Händler.
Sondern um saftige (selbst für Deutschland saftige) gesetzliche Ansprüche.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

...irgendwas verstehe ich da leider nicht.
Wenn das Teil nach so kurzer Zeit defekt ist, ist es anscheinend nicht verkehrssicher. Melde das dem KBA, und denen wird der verkauf in D verboten....
Außerdem haste da ja auch noch Garantie drauf.... also wo ist jetzt das Problem??

Nicht nur immer rum schimpfen, sondern mal was tun dagegen ... :wink:
Antworten