Tja, das war ein kurzer Osterausflug mit dem 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Tja, das war ein kurzer Osterausflug mit dem 20V

Beitrag von Pollux4 »

...weil ich erst gar nicht zum "ausfliegen" gekommen bin :-(


Wir wollten heute mal ein Stündchen mit dem 20V rumcruisen weil´s Wetter so schön war und dann anschließend kurz zur Verwandtschaft.

Da ich weis das die Anlage im 20V die Batterie recht schnell leersaugt ist die Batterie immer abgeklemmt also von daher heist es vorher immer:
Batterie anklemmen - starten - losrumpeln - sich wohlfühlen :)
Aber was war heute ? - Zündung AN - Lämpchen brennen alle schön hell aber nix tut sich :-(
Dann versucht mit der ersten Batterie Starthilfe zu geben - nix -
dann versucht mit der zweiten Batterie Starthilfe zu geben - wieder nix !
(die Stimmung war dann schon recht tief im Keller :evil:
Hab´s dann mal versucht mit klopfen auf den Anlasser aber das hat auch nix gebracht ! Tja - mit Oster-Cruisen war schon mal aus ! Hätten wir jetzt nicht zur Verwandtschafft "gemusst" hätt ich mich glatt mit meinen Sonntagsklamotten unters Auto gelegt und fluchend versucht den Audi wieder in Gang zu bringen :?
Es stellt sich nun nur noch die Frage: WAS HAT ER DENN ???

Ich hatte sowas ähnliches zum Schluß bei meinen CUBITUS und in meiner Verzweiflung hab ich "nur" mal das eine kleine Kabel vom Anlasser abgezogen, weils recht vergammelt aussah mit WD40 behandelt, wieder draufgesteckt UND: es ging wieder !

Jetzt will ich morgen mal in Ruhe die Anschlüsse lösen, saubermachen und wieder festziehn und hoffe das es dann wieder geht.

Bis zur letzten Fahrt hat er keinerlei Mucken gemacht so das man sagen könnte das sich das Zündschloß verabschieden würde was sich ja doch "ankündigen" würde !?

Die Anzeige im Cockpit war bei ZÜNDUNG AN knapp über 12V und hat sich beim Startversuch nicht gerührt.

Also dann, ich bitte um etwas seelischen und technischen Beistand :wink:








VLG Pollux4
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Stefan,
eventuell der Zündanlasschalter??

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Seelischer Beistand in schönster Form. Am Donnerstag hebe ich mich dran gemacht und den keifenden Anlasser zu tauschen. Einen günstig geschossenen Austauschanlasser in der Rekordzeit von 10 Minuten ein und ausgebaut runter von der Bühne.

Motor anlassen wollen und tote Hose Auto wieder hochgefahren Anlasser zurückgetauscht immer noch nichts. Zum Glück hat mich ein Kumpel angeschleppt, dass ich auf eigener Achse noch nach Hause fahren konnte.

Seit dem jeden Tag ein bißchen rumgebastelt und nachgemessen ohne Ergebniss... So ist das leider manchmal...
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

@ Thorsten und wenn der Schalter auf Anlassstellung auf der Klemme 50 volle Spannung hat, was dann...
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

@ Thorsten und wenn der Schalter auf Anlassstellung auf der Klemme 50 volle Spannung hat, was dann... Nicht das ich mir Morgen einen für die Katz einen neuen Zündanlasschalter kaufe...
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Was macht denn der Anlasser, wenn Du am Anlasser selbst 50 und 30 brückst?

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Micha hat geschrieben:Seelischer Beistand in schönster Form. Am Donnerstag hebe ich mich dran gemacht und den keifenden Anlasser zu tauschen. Einen günstig geschossenen Austauschanlasser in der Rekordzeit von 10 Minuten ein und ausgebaut runter von der Bühne.

Motor anlassen wollen und tote Hose Auto wieder hochgefahren Anlasser zurückgetauscht immer noch nichts. Zum Glück hat mich ein Kumpel angeschleppt, dass ich auf eigener Achse noch nach Hause fahren konnte.

Seit dem jeden Tag ein bißchen rumgebastelt und nachgemessen ohne Ergebniss... So ist das leider manchmal...
Servus,
hat der Anlasser evtl. 2 Steckanschlüsse am Magnetschalter? Wenn ja versuch mal das Kabel am anderen Anschluss.
Hab beim Motorumbau deswegen auch ne knappe halbe Stunde rumgeeiert weil ich beim Ausbauen nicht drauf geachtet habe das der Anlasser 2 Pins hat und beim zusammenbauen das Kabel einfach auf den besser zugänglichen Anschluss gesteckt habe.

Gruß
Helge
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Für nen Elektrik-Deppen wie mich:

Beitrag von Pollux4 »

fourbee hat geschrieben: Servus,
hat der Anlasser evtl. 2 Steckanschlüsse am Magnetschalter? Wenn ja versuch mal das Kabel am anderen Anschluss.
Hab beim Motorumbau deswegen auch ne knappe halbe Stunde rumgeeiert weil ich beim Ausbauen nicht drauf geachtet habe das der Anlasser 2 Pins hat und beim zusammenbauen das Kabel einfach auf den besser zugänglichen Anschluss gesteckt habe.

haben denn beide Anschlüsse die selbe ....Funktion wenn man die so einfach vertauschen kann ? :oops: Und warum sind dann 2 Anschlüsse dran ? :oops: :oops:





VLG Pollux4
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Servus,
wenn beide Anschlüsse die gleiche Funktion hätten wär´s ja wurscht, aber der eine Anschluss schaltet bei manchen Modellen nur Strom durch für Kaltstartventil und sowas, ist also zum einen je nach Anlassertype gar nicht vorhanden oder, wenn da, je nach Motortyp auch nicht immer belegt. Und da ist dann natürlich die Gefahr gegeben im halbdunkel das Kabel mal eben falsch zu stecken. Zumal je nach Einbaulage der zweite Anschluss nicht besonders gut zu sehen ist und man vielleicht beim rausrupfen des Kabels auch nicht so aufgepasst hat wo denn das Kabel gesteckt hat. Passiert ja auch nix schlimmes, die Karre macht halt keinen Mucks, beim Durchmessen ist alles in bester Ordnung und irgendwann zweifelt man an sich selbst weil man irgendwie nicht mehr in der Lage zu sein scheint die einfachsten elektrischen Schaltungen zu verstehen.
Plus da, Masse da, Steuerstrom ok nur der Dreck funzt net..... :twisted:


Gruß
Helge
Zuletzt geändert von fourbee am 09.04.2007, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nimm ein omameter und miß von einem zum anderen pin, wenn se durchgang haben => Ja .. :wink:

kann schon sein..
ich glaub bei dem ollen passat wo ich am anlasser war,
wurde auch eine leitung durchgeschleift
beim audi hab ich da noch nix gemacht
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hier mal ein Bildchen vom Magnetschalter:

Bild

Die obere Steckzunge ist Klemme 15a (die man meistens nicht braucht), die untere Steckzunge Klemme 50 (die man immer braucht...).
Normalerweise verhindern die speziell geformten Stecker an der Anschlußleitung eine Verwechselung, aber das Plastik-Gelumpe könnte nach vielen Jahren schon lange dahin sein, und dann paßt der Stecker nach Belieben.
Ich habe mir auch schon mal aus diesem Grund den Wolf gesucht. Wenn es also so sein sollte - du wärst nicht allein...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Die Klemme 15a ist noch ein Ueberbleibsel aus der Steinzeit mit Unterbrecher - Zuendung. Damit wurde der Vorwiderstand an der Zuendspule ueberbrueckt, um beim anlassvorgang einen staerkeren Zuendfunken zu erhalten. Ich nehme an, ist heutzutage ueberfluessig.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Problem gelöst - Pollux läuft wieder :-)

Beitrag von Pollux4 »

Mahlzeit zusammen !

Also - ich hab mich heute, schon mit dem Schlimmsten rechnend, unters Auto geschmissen um zuerstmal die Anschlüsse zu prüfen. Um es kurz zu machen: es war der Stecker auf dieser Klemme 50 der total zusammengemodert war und sowie das betreffende Kabel auf ca. 10cm das scheinbar schon einmal geflickt worden war und langsam vor sich hingammelte. Tja, mal wieder ein winziges Teil mit riesen Wirkung :?




VLG Pollux4
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Also bitte, Ausflug nachholen - Marsch, Marsch. :D
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Verlass dich drauf, das wird auf alle Fälle...

Beitrag von Pollux4 »

mAARk hat geschrieben:Also bitte, Ausflug nachholen - Marsch, Marsch. :D
....nachgeholt, ich hab immerhin noch knapp 3 Wochen Zeit dazu
8) :wink: :D





VLG Pollux4
Antworten