Wir wollten heute mal ein Stündchen mit dem 20V rumcruisen weil´s Wetter so schön war und dann anschließend kurz zur Verwandtschaft.
Da ich weis das die Anlage im 20V die Batterie recht schnell leersaugt ist die Batterie immer abgeklemmt also von daher heist es vorher immer:
Batterie anklemmen - starten - losrumpeln - sich wohlfühlen
Aber was war heute ? - Zündung AN - Lämpchen brennen alle schön hell aber nix tut sich
Dann versucht mit der ersten Batterie Starthilfe zu geben - nix -
dann versucht mit der zweiten Batterie Starthilfe zu geben - wieder nix !
(die Stimmung war dann schon recht tief im Keller
Hab´s dann mal versucht mit klopfen auf den Anlasser aber das hat auch nix gebracht ! Tja - mit Oster-Cruisen war schon mal aus ! Hätten wir jetzt nicht zur Verwandtschafft "gemusst" hätt ich mich glatt mit meinen Sonntagsklamotten unters Auto gelegt und fluchend versucht den Audi wieder in Gang zu bringen
Es stellt sich nun nur noch die Frage: WAS HAT ER DENN ???
Ich hatte sowas ähnliches zum Schluß bei meinen CUBITUS und in meiner Verzweiflung hab ich "nur" mal das eine kleine Kabel vom Anlasser abgezogen, weils recht vergammelt aussah mit WD40 behandelt, wieder draufgesteckt UND: es ging wieder !
Jetzt will ich morgen mal in Ruhe die Anschlüsse lösen, saubermachen und wieder festziehn und hoffe das es dann wieder geht.
Bis zur letzten Fahrt hat er keinerlei Mucken gemacht so das man sagen könnte das sich das Zündschloß verabschieden würde was sich ja doch "ankündigen" würde !?
Die Anzeige im Cockpit war bei ZÜNDUNG AN knapp über 12V und hat sich beim Startversuch nicht gerührt.
Also dann, ich bitte um etwas seelischen und technischen Beistand
VLG Pollux4





