klimakompri vom C4 - NF kompatibel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
larsquattro

klimakompri vom C4 - NF kompatibel

Beitrag von larsquattro »

hallo

war heute am nachschauen warum mein kompri net geht und da ich bald herausgefunden habe warum .
weil nähmlich die magnetkupplung sich gelöst hatte aus der fixierung und sich mit der riemenscheibe verkeilt hat

so weit so gut habe ja noch was im keller und eben diesen einen kompri vom C4 da fiel mir auf das das gehäuse des C4 kompri und das meines NF komris identisch sind nur das vorkammervolumen und die riemenscheiben sind anders der rest passt
also nicht lange überlegt und alles umgebaut
das heisst vom NF kompri das vorkammervolumen abmontiert sowie die halterung die ihn umgibt und die riemenscheibe muste eh runter weil eben die magnetkupplung schrott ist
vom C4 kompri das vorkammervolumen runter und das vom NF rauf
einen alten NF kompri habe ich noch im keller gehabt der musste als spender für die magnetkupplung herhalten und dann die riemenschiebe wieder drauf vom NF da die vom C4 ja net passt
soweit passt alles zusammen habe ihn aber noch nicht eingebaut da da ich beim durchmessen meiner ersatzmangetkupplung die ich noch hatte nur 3,3 ohm hatte es sollen aber 3,75 sein
ist das jetzt zuwenig oder kann ichihn trotzdem einbauen

habt ihr das gewusst und ichhab heute nur alt bekanntes gelernt ???

gruss Lars
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Das mit den 3,3 Ohm passt schon. Die Spulen der Magnetkupplungen haben eine gewisse Streuung, und außerdem weiß ich ja nicht mit welchem Messgerät du gemessen hast. Das aus dem Baumarkt ist aber für solche Fälle ausreichend. Keine Sorge, wenn der Abstand der Kupplung von der Riemenscheibe richtig eingestellt ist (mit den dünnen U-Scheiben) zieht die schon an. Der Abstand soll glaub ich so etwa 0,7 bis max. 1mm sein. Hab, da im Ausland, keine "Lektüre" hier um das nachzuschauen. Es gibt aber in der Selbstdoku Hinweise dazu.

Das mit dem Vorkammervolumen geht auch in Ordnung. Ältere Denso hatten das kleinere Vorkammergehäuse und neuere das etwas größere. Hoffentlich hast du die 4 Dichtringe und den großen ovalen Dichtring zwischen den Gehäusehälften neu gemacht. Das rächt sich eventuell später wenn nicht.

@ Käpt'n Como (der wahrscheinlich auch hierauf antwortet), hast du diese Dichtringe auch im Angebot? Hatte ich mir mal umständlich und teuer bei Schmitz und Krieger besorgt.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

bin erleichert das das mit den 3,3 ohm in ordnung geht das war meine einzige sorge
dichtungen sind neu hatte mir voriges jahr welche besorgt vom käpt. como sowie diverse andere teile zum umbauen
der abstand der riemenscheibe ist auf 0,5 mm eingestellt laut unterlagen sollen es zwischen 0,4-0,7 sein

gruss Lars
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

ich bin grade ein wenig erstaunt, daß der C4-Klimakompressor in den 44er passt, so vom Typ her und von den Anschlüssen.

Waren da nicht die zexel-kompressoren verbaut, oder waren das in der Frühphase der C4 auch unsere Denso-kompressoren ?


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Nu meine Antwort.

Erstens bin ich auch erstaunt das da der Kompressor "passen" soll.
Ich meine das der NF original einen SANDEN Kompressor verbaut hat.
Zweitens:
Der Kompressor vom C4 meine ich auch das es ein Drehzahlgeregelter ZEXEL Kompressor sein müsste.
Also so einfach alles umbauen und hoffen das alles danach einfach funzt, wäre mir zu heikel.

Drittens
Zu den Dichtringen.

Wenn ich die Maße weiß dann kann ich fast alles besorgen.

Die Dichtringe für die Kompressor-Revision habe ich auch.
Die großen und die kleinen.
Allerdings habe ich immer noch keinen Kontakt zu "meinem" Kompressorrevisor herstellen können.

By the Way.
Die Lager für die Riemenscheibe sind ebenfalls bei mir erhältlich!
Natürlich ebenfalls das gesamte Sorglospaket. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Das finde ich jetzt auch sehr erstaunlich, aber wenn wirklich sichergestellt ist, dass mechanisch alles paßt...

Ich war bisher auch immer der Meinung, dass im C4 der Zexel-Kompri mit dem Drehzahlfühler verbaut wird. Dann habe ich aus meiner "Bibliothek" den RLF Heizung/Klima für C4 rausgekramt und festgestellt, dass außer dem Zexel tatsächlich auch ein Nippondenso-Kompri verbaut war (möglicherweise in Modellen mit manueller Klima?).

Das erklärt dann wohl auch, dass dieses Puzzle überhaupt möglich war. Aber wenn wie gesagt mechanisch alles paßt, dann hätte ich keine Bedenken, das Ding auch laufen zu lassen...
Sehr interessant, Lars, berichte mal über den weiteren Verlauf!

Gruß Wolfgang
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

wolfgang du warst schon wieder schneller als ich

wollte gerade schreiben das der C4 kompri ein denso ist eben nur mit der riemenscheibe und dem vorkammervolumen des C4
aber aus welchem C4 der ist weiss ich auch nicht mehr ich glaube aber aus dem mit AAR motor da ich so einen mal zerlegt habe mit david

kompri ist eingebaut und morgen möchte ich befüllen lassen da ich heute nicht mehr dazukomme da das motorrad auch ein wenig zuwendung bedarf ist ja schliesslich genauso alt wie der audi gg

gruss Lars
Antworten