Seite 1 von 1
MC1 springt nicht an (Ursache gefunden)
Verfasst: 10.04.2007, 12:49
von alpa
Moin,
da ich Startschwierigkeiten hatte, hab ich heut mal meine Fehler bei VAG auslesen lassen. >>> 2113 Hallgeber.
Außerdem wurde angezeigt, dass das Motorsteuergerät 1111 defekt ist.
Hängt dies mit dem Buergie Chip zusammen bzw. ist das bei euch auch?
Grüße Alex!
Verfasst: 10.04.2007, 19:33
von FrankSchr
Hallo Alex,
nein, hat nichts mit chip zu tun.
Grüße
Frank
Verfasst: 10.04.2007, 19:33
von Audi220V'89
Hallo Alex,
also ich würde Buergi einmal fragen, aber ich weiss, dass bei Chips oft die Checksumme nicht stimmt (ist kein Problem), und deshalb der Fehler "Steuergerät defekt" angezeigt wird - obwohl es nicht defekt ist, und wie gesagt nur die Checksumme nicht stimmt.
Grüße,
Curt
Verfasst: 10.04.2007, 20:10
von alpa
Also kurz zum Werdegang der Probleme.
Marder haben mir über Ostern sämtliche Zündkabel angefressen.
Isolation hin, Litze noch i.O.
Hab das erstmal geflickt (isoliert) und wollte heut neue bestellen.
Heut früh sehr langes Orgeln bis zum Motorstart.
Auf der Autobahn zwischenzeitlich 2 - 3km Notlauf 1,2bar danach wieder i.O.
Fehlerauslesen in der Werkstatt. Hallgeber defekt. Steuergerät defekt.
Anruf der Werkstatt heut Abend. Fahrzeug springt gar nicht mehr an.
> Motorsteuergerät defekt.
Vom Steuergerät würde wohl keine Ansteuerung der Zündung erfolgen.
????????????????????????????????
PS: Zündverteiler ist fast neu Okt. 06
Verfasst: 10.04.2007, 20:26
von alpa
PS: Nach kurzem Dialog mit Buergi.
Fehler 1111 sollte trotz Chip nicht auftauchen.
Schick ihm das Steuergarät zum testen zu!
Verfasst: 10.04.2007, 23:50
von Olli W.
Der Fehler 1111 kommt auch bei kurzzeitiger Unterspannung und hat nix zu sagen, sofern das SG nicht wirklich defekt ist.
Daher also erstmal Fehlerspeicher löschen und dann nochmal abfragen, bei Zündung ein oder laufenden Motor, bei geladener Batt.
Dann sollte 1111 nicht mehr auftreten.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Steuergeräte deswegen schon grundlos getauscht wurden...
Gruss,
Olli
Verfasst: 11.04.2007, 01:03
von André
alpa hat geschrieben:Also kurz zum Werdegang der Probleme.
Marder haben mir über Ostern sämtliche Zündkabel angefressen.
Isolation hin, Litze noch i.O.
Hab das erstmal geflickt (isoliert) und wollte heut neue bestellen.
Heut früh sehr langes Orgeln bis zum Motorstart.
Hast Du denn auch mal den Rest der Verkabelung begutachtet?
(am besten genau die Stellen, die man schlecht einsehen kann

)
Ciao
André
Verfasst: 11.04.2007, 06:52
von alpa
Zur Unterspannung:
ich glaub in letzter Zeit war die eher Spannung erhöht.
Zeiger der Anzeige war immer ein ganzes Stück über 12V
Beim MC1 war der Speicher doch flüchtig????
Hier mal den Fehler den mir die Werkstatt mitgeteilt hat.
Signal von G40 Hallgeber ist i.O.
Signal aus J88 Steuergerät ist nicht i.O. bzw. es kommt kein Signal.
Wie oben schon geschrieben zeigt die Fehlerdiagnose
defektes Steuergerät und defekten Hallgeber an.
Verfasst: 11.04.2007, 12:22
von Friese
Also dann würd ich doch mal auf die Signalsuche vom STG zur Endstufe gehen, ohne das Signal gibt es keien Zündung so wie ich das sehe.
Wenn es dann mit Signal immernoch nicht will, hat der HAllgeber wohl auch einen abbekommen, aber das sieht man dann ja immernoch rechtzeitig.
Gruß,
Mathias
*Ferien!!!!

*
Verfasst: 23.04.2007, 07:44
von alpa
Moin, moin!
Bräuchte nochmal euren Rat.
Mein Auto steht nun fast zwei Wochen in der Werkstatt.
Geschichte ist oben beschrieben.
Buergi hat das Steuergeräz geprüft bzw. bei sich eingebaut und es funktioniert tadellos.
Bei mir wieder eingebaut und nix funktioniert.
Werkstatt sagt das kein Signal aus dem Steuergerät herauskommt (Skizze oben).
Kann das ganze was mit dem OT Punkt zu tun haben? Oder wird das alles über den Hallgeber erledigt.
Hab bei ebay ein gebrauchtes Steuergerät gekauft, leider warte ich da immer noch drauf.
Habt ihr noch einen Tipp?
Grüße Alex!
Verfasst: 23.04.2007, 09:43
von Olli W.
Morgen zusammen!
Alex, ist der Stift vom OT-Geber noch da, oder ist der am Schwungrad evtl. abgebrochen?
Schraub mal unten den "Halbmond" zw. Getriebe und Ölwanne ab, dreh den Motor von Hand durch und schau nach, ob in Fahrtrichtung da ein kleiner Metallstift vorhanden ist (4mm dick & ca. 10mm lang). Ohne den Stift geht auch nix mehr beim MC.
Gruss,
Olli
Verfasst: 23.04.2007, 17:29
von FrankSchr
Olli W. hat geschrieben:
Ohne den Stift geht auch nix mehr beim MC.
Gruss,
Olli
Da´s ist mir auch schon passiert, und zwar beim TÜV vorführen... Peinlich, als das Auto nicht mehr ansprang

Gabs halt keinen TÜV.
Aber damals hatte ich keine ahnung was das Problem sein könnte...
Zum Glück hat damals der Schrauber meines Vertrauens (Mercedes Fan und schraubt eigentlich nie an Audis!!) ziemlich schnell den abgebrochenen Stift (OT-Geber) als Ursache identifiziert.
Damals wurde dann zum wechseln das Getriebe ausgebaut, was uns gleich dazu veranlaßte eine neue Kupplung einzusetzten....

Verfasst: 23.04.2007, 18:11
von quattro-freak
Tach!
Man kann doch den OT und drehzahlgeber mittels Widerstand`s messung überprüfen. Widerstand soll ca. 0.7...1Kohm. Wenn der OT-geber abgebrochen ist misst man dann unendlich Ohm???
gruß Andy
Verfasst: 23.04.2007, 18:15
von alpa
Danke für den Tipp,
hab das mal an meine Werkstatt weitergeleitet. Mal sehen ob es daran liegt.
Gruß Alex
Verfasst: 25.04.2007, 18:48
von alpa
Weiter geht die Leidensgeschichte,
Stift vom OT Geber ist i.O , Widerstand 1Kohm.
Hab heut ein Ersatzsteuergerät verbaut > ohne Ergebnis.
Die Werkstatt hat noch den Zündzeitpunktgeber gewechselt.
>von dort wäre wohl auch kein Signal gekommen > ohne Erfolg.
Die Werkstatt ist mit dem Latein am Ende und ich schon lange.
Wieso springt der Gute nicht an

Hallo Alex ! Das ist jetzt...
Verfasst: 25.04.2007, 19:11
von Pollux4
....keine Verarsche aber hast du schon mal das Naheliegenste gecheckt ?:
--ist noch genug Sprit drin ? Nur weil die Tankuhr vielleicht auf dem "Ersten" roten Strich steht hat das nix zu sagen (mir is er bei dieser Stellung schon ausgegangen)
--Kraftstoffpumpenrelais schon mal probehalber getauscht ?
--ist die Sicherung für die Kraftstoffpumpe (im Sicherungskasten) noch i.O.? (mir ist die aus welchen Gründen auch immer mal durchgebrannt - neue rein und alles war Bestens)
--hast du im Unterdrucksystem ev. irgendwo ein Leck das jetzt so groß geworden ist das er gar nimmer mag ?
Klingt vielleicht alles etwas lächerlich aber das wären die ersten Punkte dich ICH checken würde, vorallem KPR und das Unterdrucksystem......
VLG Pollux4
Verfasst: 25.04.2007, 19:30
von alpa
Dank für die Hinweise.
Gehe eigentlich davon aus, dass die Werkstatt solche Sachen getestet hat.
Aber man weiß ja nie.
Sprit ist auf jeden Fall noch drin.
Da haste zwei Meister neben dir stehen, die bei Audi gelernt haben > jetzt selbstständig einen Betrieb führen und seit 2 Wochen kommt nix bei raus.
Weiß nicht ob die hier im "Osten" nach der Wende kaum ein Auto dieser Reihe zu Gesicht bekommen haben und deshalb solche Probleme haben.
Das sollte man eigentlich meinen...
Verfasst: 25.04.2007, 20:01
von Pollux4
alpa hat geschrieben:Dank für die Hinweise.
Gehe eigentlich davon aus, dass die Werkstatt solche Sachen getestet hat.
Aber man weiß ja nie.
Sprit ist auf jeden Fall noch drin.
Da haste zwei Meister neben dir stehen, die bei Audi gelernt haben > jetzt selbstständig einen Betrieb führen und seit 2 Wochen kommt nix bei raus.
Weiß nicht ob die hier im "Osten" nach der Wende kaum ein Auto dieser Reihe zu Gesicht bekommen haben und deshalb solche Probleme haben.
...das sowas zuerst kontrolliert wird aber wie Olli schon sagte: wer weis wieviel SG schon auf Verdacht getauscht wurden.
Ich hatte mittlerweile schon alle möglichen Fehler/Probleme mit meinen Schätzchen aber ein defektes SG hatte ich noch NIE.
Bleibt mal zu hoffen das dir deine Meister nicht 2 Wochen in Rechnung stellen obwohl sie nix gefunden haben !!

Wer weis - dein Audi steht wohl in einer Ecke und keiner hat so richtig Motivation da weiterzusuchen und sagen sich IN NER RUHIGEN MINUTE SCHAUN WIR IHN NOCHMAL DURCH was wohl bedeutet das das Teil noch länger steht
Was waren das eigentlich nochmal für 3 Punkte/Dinge die der MC zum anspringen "braucht" ? Dieser Hallgeber - dieser OT-Geber und was wars noch ? ....
Hast du schon mal in der Selbst-Doku geschmöckert ?
VLG Pollux4
Das sollte man eigentlich meinen...
Verfasst: 25.04.2007, 20:02
von Pollux4
alpa hat geschrieben:Dank für die Hinweise.
Gehe eigentlich davon aus, dass die Werkstatt solche Sachen getestet hat.
Aber man weiß ja nie.
Sprit ist auf jeden Fall noch drin.
Da haste zwei Meister neben dir stehen, die bei Audi gelernt haben > jetzt selbstständig einen Betrieb führen und seit 2 Wochen kommt nix bei raus.
Weiß nicht ob die hier im "Osten" nach der Wende kaum ein Auto dieser Reihe zu Gesicht bekommen haben und deshalb solche Probleme haben.
...das sowas zuerst kontrolliert wird aber wie Olli schon sagte: wer weis wieviel SG schon auf Verdacht getauscht wurden.
Ich hatte mittlerweile schon alle möglichen Fehler/Probleme mit meinen Schätzchen aber ein defektes SG hatte ich noch NIE.
Bleibt mal zu hoffen das dir deine Meister nicht 2 Wochen in Rechnung stellen obwohl sie nix gefunden haben !!

Wer weis - dein Audi steht wohl in einer Ecke und keiner hat so richtig Motivation da weiterzusuchen und sagen sich IN NER RUHIGEN MINUTE SCHAUN WIR IHN NOCHMAL DURCH was wohl bedeutet das das Teil noch länger steht
Was waren das eigentlich nochmal für 3 Punkte/Dinge die der MC zum anspringen "braucht" ? Dieser Hallgeber - dieser OT-Geber und was wars noch ? ....
Hast du schon mal in der Selbst-Doku geschmöckert ?
VLG Pollux4
Verfasst: 26.04.2007, 07:40
von FrankSchr
[quote="alpa"]
Stift vom OT Geber ist i.O , Widerstand 1Kohm.
[quote]
Hallo,
meinst du damit der Stift ist wirklich noch komplett vorhanden?
Wenn der Geber für Zündzeitpunkt (G4) also dieser "OT-Geber" o.k. ist, bedeutet das nicht , dass der Stift auf der Rückseite der schwungscheibe bei 62° vor OT noch o.k. ist!
Grüße
Frank
Verfasst: 26.04.2007, 08:25
von wh944
Hallo Alex,
es gibt den OT-Geber (eigentlich Referenzsensor) und einen Stift auf der Schwungscheibe. Jedesmal wenn der Stift berührungslos am Sensor vorbeikommt gibt es einen magnetisch induzierten Impuls an dem das STG die 'Nullstellung' des Motors erkennt. D.h. wenn der Stift abgebrochen ist, dann gibt es auch keinen Impuls. Mit einem Widerstandsmessgerät kann man da nichts ausrichten.
Das STG braucht folgende Eingangsgrössen um eine Zündung durchführen zu können:
- den angesprochenen Referenzsensor.
- das Signal vom Hallgeber.
- die Impulse vom Zahnkranz.
Gruß
Wolfgang
Genau, DIE drei...
Verfasst: 26.04.2007, 09:36
von Pollux4
wh944 hat geschrieben:
Das STG braucht folgende Eingangsgrössen um eine Zündung durchführen zu können:
- den angesprochenen Referenzsensor.
- das Signal vom Hallgeber.
- die Impulse vom Zahnkranz.
...waren es .....
VLG Pollux4
Verfasst: 27.04.2007, 12:13
von alpa
Moin, moin!
War heut nochmal in der Werkstatt.
Stift vom OT Geber ist i.O. Der Kollege sagte, dass das Auto nach endlosen probieren angesprungen ist und wunderbar gelaufen ist.
Dies schließt ja eigentlich den Defekt des Stiftes aus.
Nur leider blieb es bei dem einmal anspringen.
Weiß nicht ob es an irgendeinem Kontakt liegen kann, der halt manchmal das erforderliche Signal durchgibt.
Ich glaub das wir ne endlose Suche.
Grüße Alex!
Verfasst: 28.04.2007, 04:09
von Roger_58
Die Anschluesse unterhalb der Zuendspule sind nicht rein zufaellig gruenspanig oxidiert?
Verfasst: 28.04.2007, 09:45
von Chaos
Tach zusammen,
ich meine mich an gleichen Fehle meines MCs erinnern zu können.
Hatte den HAL-Geber i.O. auch OT-Gebersignal war i.O. Nach intensiver Suche habe ich festgestellt, dass das Kraftstofpumpenrelais defekt war (korrodierte Kontakte).
Soweit ich mich erinnern kann, bekommt das SG vom Relais ein Signal. Wenn das fehlt wars das -> Motor springt nicht an (übrigens ne super Wegfahrsperre - Relais rausnehmen).
Vieleicht liegts auch am Kraftstoffsystem z.B. Dreck drin.
Gruß
Ingo
Verfasst: 30.04.2007, 09:37
von alpa
MC läuft wieder.
Usache war nun wohl ein falsch eingestellter Zahnriemen.
Der wurde letztes Jahr in einer anderen Werkstatt erneuert und das Auto lief seit dem wunderbar.
Der Zahnriemen ist nicht locker gewesen.
Was kann da falsch eingestellt bzw. für die Zündung entscheidend sein?
Gruß Alex!
Verfasst: 30.04.2007, 17:18
von matze
naja wenn der hallgeber nicht stimmt springt er nicht an.
mfg matze