Hydraulikschlauch platzt ständig

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
M.A.S.H.-Auditeile
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 132
Registriert: 05.11.2004, 15:32
Fuhrpark: Audi 80 CD 5S WN Typ81 Bj 1981
Audi Coupe 5E KE Typ81
Audi 4000 quattro Typ85
Audi A6 C4 Avant quattro V6
Audi A6 C4 2,5 TDI quattro AEL Limousine
Audi V8 quattro D11
Wohnort: 29556 Suderburg
Kontaktdaten:

Hydraulikschlauch platzt ständig

Beitrag von M.A.S.H.-Auditeile »

Ein Bekannter hat folgendes Problem beim Audi 200 20v:

Der Druckschlauch zwischen Servopumpe und Druckspeicher platzt ständig (jetzt ist gerade der 4. Schlauch geplatzt). Nachdem der erste defekt war platzten die weiteren beiden direkt kurz nach Motorstart, vor dem letzten Schlauch wurde auch der Druckspeicher getauscht (gegen einen noch nicht allzu alten gebrauchten). Dieser Schlauch hielt dann ca. 50km bevor er ebenfalls platzte. Saubere Hohlschrauben hatte ich mitgeliefert, jedoch weiß ich nicht ob der Bekannte sie auch verwendet hat.

Gibt es weitere bekannte Schwachstellen die zu diesen Schlauchplatzern führen können?

Gruß,

Mike
http://www.mash-auditeile.de
Ihr Partner für gebrauchte und neue Audi-Ersatzteile
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Grundsätzlich gibt es da so viele Möglichkeiten nicht, warum einem dieser HD-Schlauch hochgehen könnte (was immer noch besser ist, als wenn die Pumpe schaden nimmt):

-der Dämpfungsschlauch und/oder HD-Schlauch ist verstopft
-die Hohlschraube (das Sieb) am DS ist verstopft
-das Überdruckventil des DS ist defekt
-beim Anschluß des HD-Schlauches an den DS wurden die Anschlüsse verwechselt (Pumpe drückt dann gegen den für Niveauregulierung vorgesehenen Abgang - das gibt Bruch!)

Hat der Bekannte da tatsächlich gebrauchte (Alt)Teile verbaut? Mutig, mutig - um es mal freundlich auszudrücken...

Gruß Wolfgang
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Mike,

das dürfte am Druckspeicher liegen.
Einer der neuen die ich verkauft habe, hat auch zum platzen des Schlauches geführt. Allerdings sofort nach Einbau. Der Käufer hat dann den alten DS wieder eingebaut.
Der DS ist zur Zeit zur Begutachtung beim Hersteller, warte noch auf das Ergebnis.

Gruß
Christian S.
Antworten