1,3 Bar Ladedruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

1,3 Bar Ladedruck

Beitrag von Ceag »

Hallo,

hatte hier im Forum schonmal gelesen, das bei 1,2 Bar der Wagen im Notlauf fährt. Dann nehme ich mal an, dass meiner mit seinen 1,3 Bar das selbe tut. Wie hoch muss der Ladedruck den eigentlich bei Vollast sein? War bei mir immer 1,5 Bar.

MfG
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Wenn du einen MC hast dann sollten es1,4-1,5 Bar sein.
Wolfgang H

Beitrag von Wolfgang H »

Wenn MC, dann vermutlich Volllastschalter defekt
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Ich nehme mal an, das der Schalter unter dem Gaspedal sitzt und ein Schliesser (bei Betätigung Durchgang) ist?
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Der Schalter sitzt an der Drosselklappe, schau auch mal in die Selbst-Doku!! :wink:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hab mir gerade nen Wolf in der Selbst Doku gesucht. Fand vieles Interessantes, aber leider nichts über die Drosseklappe bzw. den Schalter. Kannste mir da nen genauen Link schicken?
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

http://audi100-online.de/Technik/Tips__ ... enschalter

Da dürften dann eigentlich keine Fragen mehr offen bleiben!!! :wink:

Ich habe meinen Schalter erneuert, kostet ca. 35 Euro, genau weiß ich es nicht mehr.


Gruß Marwin
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Dankeschön, werd mich mal gleich morgen an die Arbeit machen.
viermaal

Beitrag von viermaal »

Haben Sie von diesem Drosseklappe eine BOSCH nr. möglicherweise :roll:
Antworten