Digitale Ladedruckanzeige zeigt andere Werte ohne Leistugsma

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas 20V

Digitale Ladedruckanzeige zeigt andere Werte ohne Leistugsma

Beitrag von Thomas 20V »

Hi, war grad mal unterwegs mit meinem 20v und guck mir so meine digitale Ladedruckanzeige an und sehe plötzlich Werte die mir bisher unbekannt waren.
- wenn ich vom Gas gehe (warmer Motor) fällt der Ladedruck auf Werte von 0.0 und 0.1 wenn er dann im Leerlauf weiterläuft zeigt er 0.3 an
- max. Anzeige -Vollgas im 5 Gang. 1.8
- vor zwei Tagen hat er immerhin bei Vollgas im 5 Gang 2.0 angezeigt.
aber min. 0.2
Leistung ist OK.
Ich weis ja das das Ding nicht so genau geht aber die letzten Jahre hat es zumindest immer das gleiche angezeigt. Warum jetzt diese Verschiebung?
Was zeigen eure so im Leerlauf an und wenn ihr vom Gas geht ?
Ach so Abt Leistungssteigerung auf 191 KW (kurios Computer zeigt MTM Chip an).
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Thomas ! Also woran...

Beitrag von Pollux4 »

...das jetzt genau liegt/ gelegen hat kann ich dir leider nicht sagen aber falls es dich beruhigt - sowas hatte ich auch schon bei 2 verschiedenen Fahrzeugen aber nach abstellen war dieses Phänomen wieder verschwunden.




VLG Pollux4
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Ja, wenns so ist werd ichs mal weiter beobachten, bevor ich anfange rumzumessen.
Vielleicht pfeift es ja auch irgendwie am Schlauch zum Steuergerät raus !?
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hmmm....wenn dem so wäre...

Beitrag von Pollux4 »

Thomas 20V hat geschrieben: Vielleicht pfeift es ja auch irgendwie am Schlauch zum Steuergerät raus !?
...dann hätte sich der Schlauch in den 4-5mal wo ich das hatte von selbst wieder geflickt ;-) :lol:


Vielleicht meldet sich ja noch jemand der das auch hatte UND den Grund dafür gefunden hat.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

BC-Ladedruckanzeige = Schätzeisen.

Forums-Suchbegriff: Wika.


Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

1. Das ist ganz normal und nicht zuletzt vom Wetter abhängig.
2. Wenn der Schlauch zum SG defekt wäre, würde das im Fehlerspeicher stehen.
3. Im Chipkennfeld gibts einen Bereich in dem man frei reinschreiben kann, was der Computer als chip Hersteller anzeigen soll.
4. Sei froh, wenn es MTM und nicht ABT ist :D
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi Markus,
1.) Ja, scheint wohl nichts besonderes zu sein hat mich nur gewundert hat er in den letzten 8 Jahren nicht gemacht mit den Druckspielereien.
2.) Ja, hat mich nur mit mtm etwas gewundert da noch Original-Siegel von Abt auf dem Steuergerät mit Datum 1991 !
Hab mal in in den Unterlagen geguckt Original Rechnung Abt Leistungssteigerung auf 260 PS mit TüV 6/91 Kostenpunkt 5688,60 DM !!-
ja-ja- die alten Zeiten.
Aber kann ja sein das der 1 oder 2 Besitzer mit dem Rechner im Steuergerät rumgedaddelt hat.
Hatte auch mal reingeschaut ins Steuergerät ist innen mit irgendwass zugekleister (Kunstharz ?) das mann die eingebauten Chips nur mit todsicherer Zerstörung des Steuergerätes befreien kann- saubere :twisted: ? ! Arbeit.
Thomas
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das ist komisch. Die Abt chips laufen normal auch nicht mehr, wenn die mal rausmachst. Aber um die Kennfelder zu ändern mußt ja neu brennen. Da muß jemand mal andere chips reingemacht ham. Das kann man meist aber auch nicht mehr nachvollziehen. Wir haben hier auch immer soviel Steuergeräte wo alles mögliche draufsteht und später ist es einfach eine Kopie der bekannten Versionen.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Das mit der digitalen LD-Anzeige hatte ich bei meinem Kauf meines 20V Avants, da zeigte der BC auch nur 1,6 an, worauf ich schon fast auf Fehlersuche gehen wollte, allerdings montierte ich vorsichtshalber doch noch die analoge LD-Anzeige um zu schauen, obs nicht am schätzeisen liegt, und die analoge zeigte dann 1,85 bar an :roll: :wink:

Soviel zum Thema Genauigkeit
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Das ist dann ein Unterschied von 1,25 bar.... Hast wohl analog 0,85 gemeint ;)
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi Markus 220v,
Mit Siegel am Steuergerät meinte ich geklebte unbeschädigte Papierstreifen mit Datum (1991) von ABT. Hab sie beim Öffnen des Steuergerätes selber zerstört war bestimt keiner vor mir dran.

Ach so das mit der Ladedruckanzeige - hab mich schon dran gewöhnt.

Thomas
Antworten