Seite 1 von 1
Re: turbo auf autogas?!
Verfasst: 21.10.2005, 19:43
von Faltdach
cqtman hat geschrieben:Hallo,
hat hier schon jemand versucht ein MC auf autogas zu fahren?
Ist das möglich oder wie ich denke nur Probleme!
Danke
Ganz kurz... alle (!) Benziner, auch Turbos, Bi-Turbos, mit Kompressor etc. sind ohne Probleme umrüstbar.
Ausnahme: FSI-Motoren und manche Ford-Motoren.
Ich wiederhole mich, wichtig ist "nur" die Auswahl des Umrüsters (sonst gibt es evtl doch noch Probleme) sowie ein vor der Umrüstung einwandfrei funktionierendes Auto.
Gruß,
Marco
LPG is voll OK
Verfasst: 21.10.2005, 19:50
von Gast
Moin,
Geht.
Mein MC (10/90) läuft seit März diesen Jahres auf LPG. Hab eigentlich keine Probleme damit (manche Gasanlagen müssen ein bis zweimal nachgestellt werden bis sie richtig laufen). Leider gibt es für den MC angeblich nur halbsequenziellen Anlagen, das bedeutet, dass nicht jeder Zylinder einzeln versorgt wird. Das Gas wird also in den Ansaugtrakt geleitet und von dort aus so verteilt, wie der Motor danach verlangt. Nachteile sind dabei, dass ein Leistungsverlust und somit ein Mehrverbrauch bis zu 15% eintritt. Ersteres kann ich bestätigen, aber der Wagen hat bei mir kein Mehrverbrauch. Ich kann Dir nur raten den größtmöglichen Tank zu kaufen. Ich hab nen 45 l Tank und dann ist spätestens 350 Km schluss mit lustig.
Es kann aber auch sein, dass Du eine Vollsequentielle Anlage bekommen kannst.
MfG
LPG is voll OK Teil II
Verfasst: 21.10.2005, 19:54
von Ceag
Was ich vergessen habe:
Hol Dir noch nen K&N Luftfilter. Der hat bei mir wahre Wunder bewirkt. Hatte vorher immer Problem bei höheren Geschwindigkeiten. Der Wagen zog nicht mehr so gut durch. Schnee von gestern.
Mehrverbrauch liegt eher bei 20 bis 25 %
Verfasst: 22.10.2005, 10:12
von Gast
Hallo zusammen,
aufgrund des niedrigeren "Heizwertes" von 1 Liter Flüssiggas gegen 1 Liter Benzin tendiert der Mehrverbrauch eher in etwas über 20%. Das muss auch so sein.
Fahre trotzdem den relativ schweren ACK Avant Fronti Schalter mit 1575 Kg ohne Extras mit 7 EUR je 100 km auf der Landstrasse bis 8 EUR auf der Autobahn.
Turbo sollte überhaupt kein Problem für eine moderne LPG-Anlage darstellen. Der 1.8T-Motor von VW und Audi soll sogar sehr gut auf LPG laufen.
Warum sollte dann ein 20V nicht das gleiche tun?
Keine Ahnung ob Extremdrehzahlen jenseits von 8000 U/min ein Problem für Flüssiggasbetrieb darstellen. LPG soll ja ein bisschen langsamer zünden und weicher verbrennen und die Lager schonen....
Bei meinem ACK schalte ich eh allerspätestens bei 6000 U/min. Da spielt das wohl noch keine Rolle.
Auf jeden Fall muss man noch zusätzliche 5 - 10 % Mehrverbrauch einkalkulieren weil es einfach wieder Spass macht auf der kurvigen Landstrasse auch mal im 4. Gang statt im 5. zu fahren. Spart übrigens ne Menge Bremsbelag wenn man so die TDIs vor sich herscheucht.

Turbo
Verfasst: 22.10.2005, 10:14
von Ludger
Sorry, nicht eingeloggt.