Seite 1 von 1
Verteiler 3b
Verfasst: 15.04.2007, 20:00
von H.M.Murdoch
Hallo,
also ich suche ja immer noch nach dem Leistungsmangel und dem Ruckeln an meinem 20 V.
Drucktest ok , Poppoff dicht, N75 funzt auch,Wastgatemembran vorsorglich gewechselt; nun wollte ich mal den Verteilerfinger und Läufer wechseln.
Habs aber aufgegeben , da der Läufer nett ab geht
Muss ich nochmal probieren wenn ich mehr zeit habe, dann baue ich die Ansaugbrücke ab und Dremele das Ding zor Not auf.
Meine frage : Bei mir stand im Verteilerfinger doch etwas Öl !
Ist das "normal"? kann mann das abstellen ?
Gruß
Sven
Verfasst: 15.04.2007, 20:33
von Thorsten Scheel
Hi,
der Finger ist geklebt und muss zerstört werden um ihn zu entfernen.
Verteiler auf OT stellen und nicht´s anderes!!!!!! In der Autodata und den Rep. Anweisungen von Audi steht die Zündeinstellung falsch drin!!
Hast Du schon mal die Steuerzeiten überprüft? Ich hatte Dein Problem auch mal und bei mir stimmten die Steuerzeiten nicht.
Wie alt sind Deine Zündkerzen? Einen optischen Verschleiß kann man bei Platinkerzen nicht sehen.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 15.04.2007, 20:46
von H.M.Murdoch
Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi,
Verteiler auf OT stellen und nicht´s anderes!!!!!!
Gruß!
Thorsten
Hallo,
wozu das ? wenn ich doch nur Finger und Läufer wechsele . der Läufer hat doch eine Nase innen und kann nicht falsch drauf oder ?
Muss ich den wieder einkleben ?
Kerzen haben 20 tkm und sind 6 Jahre alt !
Zündzeitpunkt hab ich nicht überprüft und auch nichts dran gemacht, verstell der sich von alleine ? Ruckeln und so war ja nicht von Anfang an !
Gruß
Sven
Verfasst: 15.04.2007, 22:01
von Thomas 20V
Hi,
ja ist schon richtig ist ne Kerbe drin und kannste nur so wieder rauf kriegen - aber das abkriegen ist nicht ganz so einfach braucht etwas Gewalt - am besten große Knipex - Zange und abgnabbeln ging bei mir ganz gut hatte aber den kompletten Verteiler ausgebaut und im Schraubstock.
Neuer Verteilerfinger sitzt eigentlich recht fest ohne festkleben aber ob es fest genug ist muß jeder selber entscheiden.
Ach so Öl in der Verteilerkappe ist bei alten Verteilern wohl ehr die Regel denn die Ausnahme hat aber bei meinem Verteiler keine besonderen Auswirkungen gehabt.
Wenn es stört ist wohl ein neuer fällig.
Oder neue Dichtung aber alte Plastikritzel sind sehr spröde und gehen glaube ich nicht heile runter ? aber vieleicht findet man ja ein Metallritzel.
Ach falls der Verteiler rauskommt - bei Plastikritzel niemals mit Druck

Verfasst: 15.04.2007, 22:11
von Thomas 20V
Ach,
eins hab ich noch,
meiner ruckelt auch alle 4 Wochen und hat Aussetzer.
Habs jetzt aber gefunden.
Hört immer auf wenn ich an den Zündkabeln der Stecker am Verteiler-
finger drehe -kommt aber wieder sind wohl mal neue Zündkabel nötig.
Hat aber wenn er nicht ruckt keinen Leistungsverlust.
Thomas
Verfasst: 16.04.2007, 16:57
von H.M.Murdoch
Hallo,
danke schon mal für die Tipps... ich werde aber zuerst probieren das Ding mit einem Dremel zu schlitzen und abzubekommen... den Verteiler ausbauen habe ich keine Lust, sowas hab ich eh noch nie gemacht!
Verstehe sowieso nicht warum die den Läufer einkleben.... so ein Quatsch...hatte mal einen Passat mit JS Motor, da war der auch nicht eingeklebt...der kann doch eh nicht weg nach oben !
Wenns nicht nötig ist klebe ich ihn auch nicht mehr ein , habe eh kein richtigen Kleber dafür denke ich !
Zündkabel sind bei mir bestimmt auch noch die ersten...wenn die nicht so teuer wären.... aber ich komme wohl nicht drumrum
Gruß
Sven
Verfasst: 16.04.2007, 17:05
von Thomas
Leute, wechselt Eure Zündkabel rechtzeitig.
Die haben nach 16 Jahren schlicht und ergreifend ihre Halbwertszeit überschritten, und zwar schon mehrfach. Auch wenn sie noch gut aussehen.
Wenn er einmal anfängt zu ruckeln, würde ich auch kein Vollgas mehr geben, bis ich die Ursache dafür sicher beseitigt habe. Vollastruckeln können die Maschinen sehr sehr übel nehmen, insbesondere dann, wenn sie leistungsgesteigert sind. Also lieber rechtzeitig wechseln, bevor es richtig teuer wird. Zündleitungssätze gibts beim Olli im Shop.
Eine Investition, an der man nicht sparen sollte.
Viele Grüße
Thomas
P.S. ich fahre seit ca. 10.000 km mit nicht eingeklebtem Zündverteilerfinger ohne Probleme.
Finger läßt sich mit Dremelscheibe ohne Ausbau irgendwelcher Sachen aufschlitzen, kostet aber ggf. zwei bis drei Dremelscheiben, da sie leicht brechen.
Verfasst: 16.04.2007, 17:14
von H.M.Murdoch
Hallo,
also das mit dem Dremel schien mir auch sinnvoll und wird ja von dir bestätigt, das werde ich machen!
Auch wenn ich nicht sicher bin dass es daran hängt, aber er wurde wohl auch noch nicht gewechselt, zumindest nicht in den letzten 10 Jahren !Und kosten tun die 2 sachen keine 40 euro.....
Zündkabel bestell ich dann auch, eins is eh schon vom vorbesitzer mit Isoband repariert

und der Keramik oder Plastik was da drin ist ist rissig !
Ich werde gerade mal nachschauen was die bei Audi kosten !
Gruß Sven
Verfasst: 16.04.2007, 17:28
von Friese
ich fahre auch schon seit längerem mit gestecktem Finger, hält bis heute.
Wie will man denn rauskriegen, ob der Motor ruckelt, wenn man nicht vollgas fährt? (So nach vermeintlich erfolgreicher Reparatur meine ich.)
Verfasst: 16.04.2007, 18:10
von Thomas
H.M.Murdoch hat geschrieben:Ich werde gerade mal nachschauen was die bei Audi kosten !
Ich fürchte, das willst Du gar nicht wissen
Schau mal bei Olli W. im Shop ->
www.audi100-online.de
Es passen aber nur die von Beru. Es gibt auch einen Satz von Herth&Buss, dieser paßt NICHT. Obwohl er für 3B gelistet ist bei einigen Händlern.
Keramik oder Plastik?
Die Stecker sind außen normalerweise aus ganz weichem Gummi. Bleiben aber nicht immer weich. Spätestens wenn sie so hart werden, daß sie brechen - dann wird's Zeit....
Viele Grüße
Thomas
P.S. natürlich muß man mal Vollgas fahren, wenn man repariert hat, zum Testen
Was man aber nicht machen sollte, ist wissentlich mit Ruckelei herumfahren, und sich denken, "na ja vielleicht ruckelt er heute ja nicht"

Verfasst: 16.04.2007, 18:17
von Friese
bei autoteile.cc ist auch ein verdächtig günstiger Satz von delco remy gelistet, aber nach den Erfahrungen mit diesem Dreckshändler würde ich davon ganz stark abraten und bei Carsten oder Olli kaufen

Gruß,
Mathias
Beru
Verfasst: 16.04.2007, 20:58
von H.M.Murdoch
Hallo,
gut ich schaue morgen noch was sie bei meinen Ersatzteilehändler kosten (original Beru) sonst die aus dem Shop...
Audi jenseitz der 230 euro

.... was selbst mit % nix bringt !
Gruß
Sven
Verfasst: 16.04.2007, 21:16
von Thomas
Kannst ruhig gleich im Shop fragen
Falls Du Olli noch nicht kennengelernt haben solltest: ist eine seriöse Teilequelle und immer eine Empfehlung wert.
Thomas
Verfasst: 16.04.2007, 21:37
von H.M.Murdoch
Na das hoffe ich doch !!!
ich habe vor einem Monat dort eine Feder für meine Mittelarmlehne bestellt , die allerdings wie er sagt 4-6 Wochen Lieferzeit hat...
Ich hoffe die kommt bald, das Ding nervt echt, wenns einem immer auf die Finger fällt !
Ich hab gerade 800 euro für neue bremsen und Tüv investiert.... muss etwas langsam machen, der Wagen ist eine echte Geldvernichtungsmaschiene und säuft auch noch wie ein Loch !
Aber um die kabel komm ich früher oder Später nicht drum rum... ist halt blöd dass ich die auf Verdacht wechsel.... obwohl ich zuversichtlich bin dass die es jetzt sind !
Gruß
Sven
Verfasst: 16.04.2007, 23:02
von Thomas 20V
Hi Murdoch,
drauf verlassen das es das Richtige ist kannste dich beim 20v eigentlich nie.
Aber die Hoffnung sirbt bekanntlich immer zuletzt

.
Wenns die Kabel sind ändert sich vielleicht etwas wenn du mal an allen möglichen Stellen an den Kabeln und Steckern drehst und drückst / abziehst und ordentlich mit Kontaktspray arbeitest - auch mal durchmessen ist aber meist i.O. Wenn sich irgend etwas verändert ist die Chance größer, dass sie es auch wirklich sind (aber nicht zusätzlich an anderen Steckern rumspielen

).
Thomas
Verteiler und alles neu
Verfasst: 30.04.2007, 17:24
von H.M.Murdoch
Hallo
so nun habe ich auch den Verteiler samt Läufer gewechselt, ging nach dem Einschlitzten mit dem Dremel gut ab !
Habe jetzt auch noch bei der Gelegenheit die Zündkabel und die Kerzen erneuert. Seltsamerweise ging die Kerze von Zylinder 5 nur mit "Gewalt" raus!!! Sie war außen ölversaut und das Gewinde auch !!!
Die neue ging problemlos wieder rein, aber ich habe bei der Aktion Blut und Wasser geschwitzt !!!

Ich dachte Sie reist ab !
Dummerweise ist das Ruckeln nicht weg... bei 200km/h gibt es ein Ruckeln und er zieht nicht mehr richtig weiter !
Langsam gehen mir die Ideen aus.
habe heute mal mein Laptop drangehängt. Dummerweise ist das Ausleseprogramm, das ich habe, englisch.
Jedoch konnte ich eine Fehlermeldung 0523 erkennen, bedeutet wohl Geber für Ansauglufttemperatur !
Hatte mal jemand ein Problem mit dem Teil ?

Kann man es testen ?
Gruß
Sven