da mein 20V (gechipt) trotz komplett neuem Verteiler, neuen Kerzen und guten (schwarzen) gebrauchten Zündkabeln aus meinem Bestand immer noch sporadisch und unregelmäßig im Vollastbereich zu ruckeln beginnt frage ich mich ob der Fehler nicht auch von der Krafststoffversorgung kommen könnte.
Hintergrund:
Bei den kühleren Temperaturen im März hatte ich eigentlich keine Probleme, bis auf ein paar wenige vereinzelte Aussetzer bei sehr kaltem Wetter um den Gefrierpunkt kurz nach dem aufbau des vollen LD (evtl. kurzzeitiger Überschwinger durch die kalten Temperaturen).
Als uns jetzt allerdings diese Hitzewelle erreicht hat waren zunehmend mehr Zündaussetzer und teilweise böse Ruckler im Vollastbereich vorhanden, das ganze scheint heute seinen höhepunkt erreicht zu haben als ich den Wagen auf einer kurzen Probefahrt nach arbeiten am Kühlsystem trocken gefahren habe
Seitdem ist die Kraftstoffpumpe wesentlich lauter als vorher und der Wagen ab dem 3. Gang im VL kaum noch fahrbar da keine vereinzelten Aussetzer mehr auftreten sondern mehrere aufeinander folgende Ruckler.
Über ein undichtes System brauchen wir uns nicht zu Unterhalten, der Motor ist druckdicht und im Fehlerspeicher sind außer der erkennung mehrerer Zündaussetzer/gemisch zu mager nichts gespeichert.
Da ich die Benzinpumpe unter dieser Geräuschentwicklung sowieso tauschen werde, wüsste ich gerne welche Leistungsfähigere Pumpe noch in den Korb passt.
MFG
Patrik
