Tank wie entleeren ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ismail

Tank wie entleeren ?

Beitrag von Ismail »

Hallo zusammen,

habe meinen Audi 100 2,5 TDI noch vollgetankt bis ich einen Motorschaden hatte ( hatte mich letztens noch hier gemeldet) da ich noch einen Vw Golf 3 diesel habe würde ich gerne den Tank vom Audi anzapfen. Habe es heute mit einem Schlauch probiert ( dran gesaugt ) aber ging irgendwie nicht. Wie weit muss man denn den Schlauch reinschieben ? Oder wie macht man das ganze am Besten ?
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Wichtig beim überstöm-abzapfen ist das das Auffanggefäß tiefer liegt als der Tank, sonst funtioniert das nicht.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Ismail

weiss ich

Beitrag von Ismail »

das ist mir schon klar..... der kanister lag natürlich auf dem Boden... aber wenn man saugt ( was ja auch nicht gerade gesund ist) hat man auch nicht das Gefühl das da was kommt... deswegen frage ich wie tief man den Schlauch reinschieben muss. Man kann den Schlauch aber auch nur bis zu einem Punkt schieben, danach geht nichts mehr. Und trotzdem kann ich kein Diesel "saugen".... wenn ichs nicht 100% tig wüsste, das da 80 Liter Diesel sind, würde ich sagen der Tank ist leer.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Den Schlauch musst du natürlich bis fast zum Tankboden reinschieben, aber bedenke wie tief der Tank liegt beim Audi, fast ebenerdig, das kann unter umständen nicht reichen mit der Erdanziehungskraft...

Zum ansaugen kann man notfalls eine alte Fahrradluftpumpe verwenden.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

gibt auch Benzinhandpumpen, kosten ca 10€. Wenn du den Audi eh verschrottest, würde ich vom Kofferraum aus in den Tank reinschauen (geht nur wenn der 100er genauso ausschaut wie der 200er)
wieviel hast denn schon abgesaugt?
Audi 200 20v
Ismail

Noch konnte ich nichts rausholen....

Beitrag von Ismail »

Hallo nochmal,
war eben bei einer Tankstelle und hab dort mal den KFZ Mechaniker gefragt, wie ich denn nun die 80 Liter Diesel rausbekomme..... der meinte ich hätte wohl möglich einen Filter im Tankstutzen und mit einem Schlauch würde ich gar nicht bis zum Tank selber durchkommen, stimmt das ?
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

ich glaube da ist nur eine Klappe. Verschrottest den Audi? Würde es über den Kofferraum machen, da ist diese Öffnung, mit der du auch die Krafstoffpumpe ausbaust, zumal du da in den Tank schauen kannst. brauchst halt 2 neue Dichtungen falls du es wieder zumachen willst...
Audi 200 20v
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Warum verwendest Du nicht die bauseits vorhandene Pumpe?! :roll:

Klar das man da die Leitung "umlegen" muss! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
daneant

Beitrag von daneant »

hat der diesel überhaupt eine pumpe?
sind die nicht selbstansaugend? oder gibts eine art vorförderpumpe, ich
denke die hochdruckpumpe ist erst vorne vor der commonrail!

evtl. ginge es mit der rücklaufleitung, die liegt normalerweise auch
ziemlich tief und wenn man dezent druckauf den tank geben würde
per kompressor, müsste es dein diesel rausdrücken....
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

daneant hat geschrieben:hat der diesel überhaupt eine pumpe?

Selbstverständlich!

Z. Bsp. 4B0 609 087 AT für AFB, AKN, AKE.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Svensen

Beitrag von Svensen »

kpt.-Como hat geschrieben:
daneant hat geschrieben:hat der diesel überhaupt eine pumpe?

Selbstverständlich!

Z. Bsp. 4B0 609 087 AT für AFB, AKN, AKE.

hmmm...die nummer gibts garnicht
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Svensen hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:
daneant hat geschrieben:hat der diesel überhaupt eine pumpe?

Selbstverständlich!

Z. Bsp. 4B0 609 087 AT für AFB, AKN, AKE.

hmmm...die nummer gibts garnicht
Hähhh, die habe ich direkt aus der Akte abgeschrieben?!!!

Schreibfehler bitte untschuldigen. :oops:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten