Automatikgetriebe Typ 44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kurt

Automatikgetriebe Typ 44

Beitrag von Kurt »

Hallo Habe Audi 100 Typ 44 mit 100 kw.
Beim Vorwärtsfahren funktioniert das Automatikgetriebe bzw der Wandler einwandfrei. Nur beim Rückwärtsfahren rutscht irgendwas durch. Manchmal kann ich rückwärts nicht einmal mehr einen Randstein hochfahren. Getriebe defekt?
Gast

Re: Automatikgetriebe Typ 44

Beitrag von Gast »

Erstmal den Ölstand kontrollieren, und ggf. auffüllen.
Dazu den Wagen warmfahren (das Öl im Getriebe muß 80 Grad haben, also nach Kaltstart 10 km fahren), den Wagen möglichst eben abstellen, und bei laufendem Motor messen. Wenn zuwenig drin ist -> vorsichtig nachfüllen, nicht zu viel.

Wann wurde das Getriebeöl zuletzt gewechselt? Das ist eine Wartungsarbeit, die alle 60.000 km gemacht werden sollte. Es kann auch nicht schaden, in einer Werkstatt mal den Ölstand im Achsantrieb checken zu lassen.

Grüßle,
Bastian

PS: such mal mit der Suchfunktion nach Automatikgetriebe - das gibt Stoff für ein paar Stunden...
Heiko Lö aus Ga
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 06.11.2004, 00:31
Wohnort: Ganderkesee

Für Kurt von Heiko Lö aus Ga

Beitrag von Heiko Lö aus Ga »

Hallo Kurt,

wenn dein Rückwärtsgang nicht mehr will bzw. nur noch Schleiffahrt möglich ist - solltest du es schnellstmöglich reparieren lassen
geht ruckzuck - Hosenrohr ausbauen - Schaltteil vom Diff trennen
alle Innen u. Außenlamellen auf Verschleiß prüfen bzw. alle abgenutzten Lamellen erneuern. Je nach Laufleistung und Alter sollte man noch die Ölpumpe auf Verschleiß prüfen und bei Verschleiß tauschen. Gleichzeitig könnte man auch noch die Kupplungen vom Bremskolben erneuern - werden leider immer schnell hart wegen der Auspuffhitze - dieses läßt sic haber auch im eingebauten Zustand austauschen - meistens ist auch nur der äußere Dichtring undicht- Oder man nimmt tauscht alle Kolben samt Lamellen aus - alle Kupplungen neu einstellen - und schon ist alles wie neu. Auch muß der Filter unbedingt gerinigt werden. Durch den Abtrieb der jetzt enstanden ist ist das Öl stark verschmutzt mit Metall und Abtrieb
Oder Schaltteil austauschen gegen ein gebrauchtes oder ein überholtes mit Neuteilen . billigste Lösung ab ca 450 Euro.Falls noch Fragen oder Teile benötigt werden melde dich bei mir . Gruß Heiko Lö aus Ga
Fahre wie der Teufel, und du wirst ihn bald treffen
Antworten