Neuer Mann im Board / gleich mit Problem ;)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Vile

Neuer Mann im Board / gleich mit Problem ;)

Beitrag von Vile »

Hallo erstmal, -_-

Ich bin im Netz auf diese Seite mit Board gestossen und da ich atm ein paar Probs mit meinem Audi habe, dachte ich mir, ich melde mich hier mal an....

zuerst einmal die Fakten:
Ich habe vor ca 4 Wochen meinen alten Audi 80 Sport verkauft und mir einen Audi 100 Typ 44 NFQ Bj. 89 Sport 2 mit Plus Fahrwerk zugelegt. Jetzt bin ich dabei die ganzen kleinen Mängel zu beseitigen...Was soweit gut klappt und geklappt hat.

gekauft habe ich den 100 mit zwei Satz Alu-Felgen. Die einen mit guten Winterreifen und auf den anderen habe ich mir Anfang der Woche einen Satz Firestone Firehawk 700 montieren lassen. Nun habe ich vorhin umgesteckt und stehe jetzt vor einem großem Problem:
Die Reifen schleifen an den Radläufen und den Ecken der Stoßstange. :(
es sind 215/60 Reifen auf den dicken Audi original 15" Alus. (die breiten mit den 6"Speichen" und den Ringen in der Mitte)
Könnte mit der Front zusammenhängen, da der Vorbesitzer hier auf Audi 200 umgebaut hat.
Die Front abmontieren und auf Audi 100 zurückbauen möchte ich nicht. Genausowenig, wie die Stoßstange an den Ecken zu stutzen.
Gibt es noch andere Möglichkeiten wie ich das beheben könnte? So kann ich ja leider nicht fahren, da ja sonst irgendwann der Reifen platzt oder die Stoßstange runtergerupft wird.

mfg
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin und willkommen,

wenn Du nen Sport hast, hat der ja die ausgestellten Kotflügel ... da können 215er an sich gar nicht schleifen, hab da auch bei ner 200er Front noch nicht von gehört.
(Bei den Felgen meinst Du vermutlich die "Gullideckel" (Aero), oder ?)

Das einzige was mir zu dem Phänomen einfällt: Ist da was am Fahrwerk repariert worden in letzter Zeit?
Wenn man die Querlenker oder Spurstangen verkehrt rum einbaut (also links nach rechts und umgekehrt), dann stehen die Räder an ner anderen Stelle, ich meine weiter vorne.
Und ja ... das geht, und fällt wohl beim Schrauben auch erst mal nicht zwingend auf.
Stehen denn die Räder mittig im Radhaus, oder eben nach vorne verschoben?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

andré, genau an die querlenker denk ich da ebenfalls grade ....

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Auch möglich, wenn die Gummilager Stabi an Querlenker völlig zu Ende sind. Dann kann das Rad vorne und hinten im Radhaus anschlagen.

Wie fährt er denn sonst so? Poltert der beim Fahren? Schlackert das Lenkrad beim Bremsen? Fährt er auch sonst eher wie ein nasser Schwamm oder eher gut?


Ansonsten herzlich willkommen. :lol:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallöchen erstmal,
Vile hat geschrieben: Audi 80 Sport verkauft und mir einen Audi 100 Typ 44 NFQ Bj. 89 Sport 2 mit Plus Fahrwerk zugelegt.
Was meinst Du mit Plus Fahrwerk?. Ist da eine Tieferlegung verbaut wurden? Ist er einfach nur zu tief?
Stell doch mal ein Bild von Deinem Fahrzeug ein, damit man sich ein Reim drauf machen kann. Original scheift da nichts...

Ist der 200er Stoßfänger vllt. so verbaut, das er etwas in den Radausschnitt hineinragt?.

Ein Bild wäre wirklich toll.

Gruß,
Flo
Vile

Beitrag von Vile »

erstmal vielen Dank für die schnellen antworten.

mit den Winterreifen vorher war das Fahrverhalten 1a, kein ruckeln am Lenkrad nicht zu schwammig.
Ich habe mir gerade die Sache mit den Querlenkern angeguckt. Leider habe ich keine Grube/Bühne hier. Kann mir die Sache erst morgen auf der Arbeit von unten angucken. Aber ich hab mal den Fingertest gemacht. Hinten habe ich links und rechts im Radkasten zwei Finger breit Platz zur Karosse nach hinten und nach vorne. Vorne jedoch nur knapp einen Finger zur Frontstoßstange und drei Finger nach hinten. Ich würde jetzt mal vermuten: Normal ist das nicht Bild

edit: bild kann ich atm leider keines hochladen, kommt aber noch. Die Front schließt eigentlich mit dem Radkasten ab, steht nichts über. Das Plusfahrwerk beim NF ist einfach die Bremsanlage vom MC.
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Vile hat geschrieben: . Vorne jedoch nur knapp einen Finger zur Frontstoßstange und drei Finger nach hinten. Ich würde jetzt mal vermuten: Normal ist das nicht
Womit Du nicht alleine bist...

Normal gehört das so (auch wenn es ein MC-Q mit 100erfront ist)
Bild

Also könnte wie oben schon erwähnt ein genauer Blick auf die Querlenker nicht schaden...

Gruß,
Flo
Vile

Beitrag von Vile »

ich habe jetzt meine Front ein stück nach vorne versetzt. So müsste ich morgen auf die Arbeit kommen, da werde ich mir dann mal das ganze angucken.

thx nochmal an alle
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Vile hat geschrieben:ich habe jetzt meine Front ein stück nach vorne versetzt.
Wie dieses? :o


Staunende Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Vile

Beitrag von Vile »

da war noch ein bischen Spiel, also habe ich einfach mal dran gezogen.. ;)

bin aber jetzt bist Anfang nechste Woche krankgeschrieben, kann mir die Sache also erst am Montag von unten angucken.
Antworten