Seite 1 von 1

MC2->24er Lader im MC1?? Plug-and-Play??

Verfasst: 19.04.2007, 10:39
von MarianS.
HY Leute,

hätte nicht gedacht, dass die nachfrage nach meinem MC2-Teilen so groß ist.

Zu meiner Frage:
den 24er Lader kann man doch problemlos im MC1 installieren,oder??

Bin dankbar für ein Tipp

Verfasst: 19.04.2007, 11:26
von Mario20v
Der MC1 hat doch Serie ein K26 und nur Ölkühlung,oder?

Verfasst: 19.04.2007, 11:38
von Novex2
Ich will ihn ja vielleicht haben :-)

also ich hab MC1 öl- und wassergekühlter KKK26

Sein KKK24 ist auch öl und wassergekühlt.

Passt das?

Verfasst: 19.04.2007, 12:19
von MarianS.
Hy Flo, ja der ist für dich (wenn alles Passt) :wink:

also in der Akte steht nur Wassergekühlt (da ist man schon etwas irritiert), obwohl der eindeutig ne Ölleitung angeschlossen hatte.

Der gesamte Ölkreislauf läuft ja auch über den Ölkühler.

Jetzt brauche ich ein wenig Input, und obs passt??

Verfasst: 19.04.2007, 12:36
von Novex2
Komisch...

Mach doch mal ein Foto, dann kann ich ja mitm Auge schonmal sagen ob er passt.

Spiel hatte der Null meine ich gelesen zu haben oder?

Verfasst: 19.04.2007, 13:07
von Jens 220V-Abt-Avant
paßt problemlos!

Ein paar kleinere Anpassungsarbeiten werden ggf. fällig - aber nix dramatisches.

Gruß
jens

Verfasst: 19.04.2007, 13:15
von MarianS.
Danke Jens, jetzt haben wirs;-)

Flo:
Ich aktualisiere gerade mein Angebot im Teilemarkt; wie ich beim Ausbau feststellen musste, hat der Lader minimalen Wellenspiel, deshalb passe ich meine Preise dementsprechend an.
Bin in 20min fertig.

Um mal etwas Licht reinzubringen...

Verfasst: 19.04.2007, 13:24
von Pollux4
...hier mal ein kleiner Teilevergleich:


Lader MC1---------------------------------------------035 145 702 LX
Lader MC2---------------------------------------------034 145 701 BX

Dichtung MC1------------zw.Lader+Krümmer-------035 129 589 D
Dichtung MC2------------zw.Lader+Krümmer-------035 129 589 D

Ölrohr MC1----------Lader zum Ölfilterhalter--------034 145 771 A
Ölrohr MC2----------Lader zum Ölfilterhalter--------034 145 771 A

Ölrohr MC1----------Rücklauf-------------------------035 145 735 F
Ölrohr MC2----------Rücklauf-------------------------035 145 735 F

(dazugehörende Dichtungen dementprechend auch gleich)

Wasserrohr MC1----Vorlauf--------------------------035 121 497 B
Wasserrohr MC2----Vorlauf--------------------------035 121 497 B

Wasserrohr MC1----Rücklauf-------------------------035 121 498 C
Wasserrohr MC2----Rücklauf-------------------------035 121 498 C

Dichtung MC1-------Lader zum Abgasrohr----------447 253 115
Dichtung MC2-------Lader zum Abgasrohr----------447 253 115


EDIT:

mit MC1 meine ich bzw. spreche ich hier von dem MC BIS 1987;
mit MC2 meine ich bzw. spreche ich hier von dem MC AB 1989


DEMNACH ist der 26er-Lader problemlos gegen der 24er-Lader tauschbar/ersetzbar




VLG Pollux4



P.S. EDIT - Jens war zwar schneller aber ich hab mir richtig Mühe gegeben also bitte auch etwas Anerkennung :wink: :lol: :lol: :lol:

Re: Um mal etwas Licht reinzubringen...

Verfasst: 19.04.2007, 13:45
von Jens 220V-Abt-Avant
Pollux4 hat geschrieben:


P.S. EDIT - Jens war zwar schneller aber ich hab mir richtig Mühe gegeben also bitte auch etwas Anerkennung :wink: :lol: :lol: :lol:

.....ganz tief verneig und Schulter klopf :-)

Grüßle
Jens

Haaaach !!! Sowas tut....

Verfasst: 19.04.2007, 14:03
von Pollux4
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben:


P.S. EDIT - Jens war zwar schneller aber ich hab mir richtig Mühe gegeben also bitte auch etwas Anerkennung :wink: :lol: :lol: :lol:

.....ganz tief verneig und Schulter klopf :-)

Grüßle
Jens

...zwischendurch so richtig gut :lol:




VLG Pollux4

Verfasst: 19.04.2007, 16:38
von arri200
Lader ist Wasser und zwangsläufig Ölgekühlt,denn das Öl braucht er auch zur schmierung.

Verfasst: 19.04.2007, 19:57
von matze
passt 1 zu 1 habe ich shcon gemacht
mfg matze

Verfasst: 19.04.2007, 20:08
von Buergi
Hallo,
also in meiner Erinnerung ist der Aussendurchmesser des Verdichtereinganges beim K26 kleiner. Das heisst, der Schlauch passt wahrscheinlich nicht beim K24 drauf. Ansonsten sollte er passen.
Habe schonmal mit Jens zusammen K24->K26 gemacht...

Gruss,

Buergi

Verfasst: 20.04.2007, 09:47
von audiraudi
Meiner Erinnerung nach, ist die Ölleitung zum Ölkühler beim Mc1 zu Mc2 etwas anders.
Zumindest war das bei meinem Wagen so, mein Schrauber musste die Leitung wieder zurückgeben weil er wohl die zum MC2 bekommen hatte und die hat nicht gepasst (Plug und Play).
Das ist aber nur seine Aussage gewesen. Ich hab aber auch Bilder von Unten die die Verbindung zeigen.
Die könnte ich bei Bedarf mal raussuchen.

Dann hat dein Kumpel wohl...

Verfasst: 20.04.2007, 13:25
von Pollux4
audiraudi hat geschrieben: Meiner Erinnerung nach, ist die Ölleitung zum Ölkühler beim Mc1 zu Mc2 etwas anders.
Zumindest war das bei meinem Wagen so, mein Schrauber musste die Leitung wieder zurückgeben weil er wohl die zum MC2 bekommen hatte und die hat nicht gepasst (Plug und Play).
Das ist aber nur seine Aussage gewesen. Ich hab aber auch Bilder von Unten die die Verbindung zeigen.
Die könnte ich bei Bedarf mal raussuchen.

...ne falsche Leitung bekommen (vielleicht die vom KG, die ist etwas anders "gebogen") aber für den "MC" gibt es nur EINE Ölleitung !
Vielleicht hätte ich bei meiner Auflistung oben hinweisen sollen das ich mit
"MC1" den MC von 87 meine und mit
"MC2" den MC ab 89 meine und somit deutlich wird das sich da nix geändert hat.

Wenn du heute ne neue Leitung bei AUDI holst und sie direkt neben die legst die seit 15 Jahren im Fahrzeug verbaut war dann ist sie natürlich etwas anders weil sich das Altteil dementsprechend angepasst hat und das Neuteil erst noch tun muss aber dafür ist es ja "flexibel" und passt sich an ;-)



VLG Pollux4

Verfasst: 20.04.2007, 17:20
von mattias.m
Hi,
Ich kann nur bestätigen dass es Plug & play ist. hab selber einen k24 in meinem MC1. Was nicht pass ist der schlauch zum verdichtereingang. Der Schlauch zum k26er hat noch zwei anschlüsse für unterdruckschläuche und der zum k24 nur eine. Deshalb muss man einen T oder Y-rohrstück montieren und alles passt.

Gruss Mattias

Verfasst: 21.04.2007, 03:15
von Pado
Und wie verhält sich dann der MC1 mit dem 24er Lader?
Lahmer, besser, gleich?

MfG Mike

Verfasst: 21.04.2007, 21:03
von Erik-DD
ich schließ mich Pado's Frage an.
In wiefern bringts für MC1-Fahrer was auf den K24 umzurüsten? Ich bin nur einmal nen MC2 gefahren und fand dass der auch nicht so viel besser unten raus zieht!? :?

Verfasst: 22.04.2007, 03:38
von mattias.m
@Pado: Schwer zu sagen, fahre im moment mit 0.8 bar statt 0.95bar was ich mit dem k26 gefahren bin. Dass nuhr wegen dem tüv. Werde das damph-rad jetzt wieder montieren und dann wieder mit 0.95bar fahren. Im moment fühlt sich die karre doch um einiges lahmer an. Turbo bumms fällt ganz aus. Ist jetzt viel gleich mäsiger.

@Erik-DD: Umrüsten lohnt nicht. Ich hatte diesen k24 lader hier im teilemarkt gefunden weil ich erzt dachte dass mein k26 am ende war. Hat sich später gezeigt dass es nicht der fall war aber da ich sowieso den ZKD gewechselt habe und der "neue lader" da wahr habe ich in getaucht und der alte wieder verkauft. Hat mir nuhr 40 euro gekostet und der neue lader hat nur 68000km weg, der alte 250000km.

Mit wieviel LD kan die einspritzanlage eigentlich mithalten? Weis einige hier in Schweden die mehrere jahre mit 1.2 bar LD fahren ohne probleme. Einige sagen ab 1bar ist dass benzin/luft gemisch schon mager. Was habt ihr für erfahrungen? Hab schon für kurze zeit bisschen über 1 bar gefahren und die karre war richtig flott. Meinungen dazu?

Gruss Mattias

Verfasst: 22.04.2007, 04:11
von Olli W.
Hi Mattias,

ich bin den K24 im MC 2 schon mit 1,5bar Überdruck gefahren, was aber im 5. Gang zu leichten Rucklern und zeitweise auch zum Angehen der Motorwarnlampe führte.

Mit bis zu 1,3bar Überdruck läuft er dagegen einwandfrei und ruckelt auch nicht.
Mehr geht aber sowieso nicht mehr durch die MC Abgasanlage, daher besser weniger Ladedruck und ggfs mehr Frühzündung stattdessen.

Mit richtigem Chip, sowie 2. Kraftstoffpumpenrelais und intakter Einspritzung geht das alles mit der K-Jet.

Das grösste Problem ist aber der zu kleine Auspuff, der ein solches Volumen irgendwann nicht mehr verarbeiten kann - da hilft dann auch kein Ladedruck mehr, im Gegenteil. Ab 2,1bar drückt es auch am Kat vorbei, was man auch deutlich hört.

Gruss,
Olli

Verfasst: 22.04.2007, 08:28
von Chaos
Mahlzeit,

was ich bei der gesamten Diskussion vermisst habe, ist der Hinweis, dass der MC1 andere Kolben wie der MC2 hat. D.h. K24 -> MC1 = weniger Verdichtung und damit schlechtere Gemischzusammensetzung. (Vorausgesetzt org. SW im Steuergerät).
K26 -> MC2 = Höhere Verdichtung und somit Klingelgefahr -> Ansprechen des Klopfsensors -> Zündungsrücknahme -> Leistungsverlust.
Fazit: Ohne Anpassung der Einspritzung nicht Plug and Play fähig!

KKK24 und KKK26 sind beide Öl- und Wassergekühlt (zumindest ab BJ. 87)

Verfasst: 22.04.2007, 08:48
von turbo Socke
Also ich hab den 24er gegen den 26 vom KG getauscht. Das ist plug and play! Da mußt du nichts anpassen oder andere Schläuche verwenden. Wie gesagt ich habs so gemacht und es hat funktioniert bis ich mein Auto verkauft hab (auch ohne Klingeln :wink: )

Re: MC2->24er Lader im MC1?? Plug-and-Play??

Verfasst: 16.11.2009, 22:00
von SI0WR1D3R
*Das alte Thema wieder ausgrab*

Ich hatte in meinem MC2 nen 26iger Lader, der allerdings keineswegs die "bekannten" Old-school-beschleunigung machte, sondern auch gleichmässig beschleunigte.

Liegt dies nun doch am Turbo(was sich ja in meinem Fall widerspricht) oder doch am Unterschied vom MC1 vs. MC2 wg. Verdichtung, etc..?

Grüße

Woife

Re: MC2->24er Lader im MC1?? Plug-and-Play??

Verfasst: 16.11.2009, 23:24
von matze
die verdichtung macht schon was aus, welchen k26 hattest du?
und bei serienleistung fällt es auch nicht so auf
ebenso ist ein schwerer quattro ... da auch empfindlicher weil er langsamer beschleunigt wi ein fronti und dadurch länger im loch ist
gruß matze

Re: MC2->24er Lader im MC1?? Plug-and-Play??

Verfasst: 17.11.2009, 00:48
von SI0WR1D3R
War der KKK26 vom MC1, den die vorbesitzer damals auf den mc2 pflanzten...der dann mit 250 ps gelaufen ist.... und verheizt wurde.

Grüße
Woife