Seite 1 von 1

Wie Spurstangenkopf montieren?

Verfasst: 19.04.2007, 18:55
von müller-basti
Hi.
Ich wollt gerade meine neuen Spurstangenköpfe einbauen. Als ich dann die Mutter draufschrauben wollte hat sich der Kugelkopf mitgedreht. Ist das normal? Und wie bekomm ich den dann fest?
MfG
Basti

Verfasst: 19.04.2007, 19:28
von OPA_HORCH
Das scheint normal zu sein, jedenfalls habe ich es häufig so erlebt...
Wenn der Konus des Kugelkopfs erst mal ausreichend "press" in den Sitz hineingezogen worden ist, dann kann man nach herzenslust schrauben. Ich habe dazu immer eine reichlich abgenudelte Mutter ohne Sicherungsfunktion (also nicht die neue Stoppmutter!) benutzt, die man auf das Gewinde drehen konnte, ohne dass es das Gelenk mitnimmt (weil es i.d.R. der Sicherungsring der Stoppmutter ist, der das erhöhte Drehmoment verursacht, was das "Durchdrehen" begünstigt). Wenn das Gelenk mit der ausgelutschen Mutter angezogen worden ist, kann man problemlos diese Mutter wieder runterdrehen und die neue Stoppmutter draufdrehen, ohne dass sich da was mitdreht...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 19.04.2007, 19:37
von müller-basti
Super Idee.
Das ich da nicht drauf gekommen bin. :roll:
Danke!

Verfasst: 19.04.2007, 20:50
von Mike NF
tja, der wolfgang wieder :lol: tipps aus der praxis *G* ich hab damals mit ner rundfeile ein paar mal durch den innenring durchgezogen damit der konus besser haften kann und dann von oben mit ner schraubzwinge etwas mitgedrückt. dann gings auch alles cremig

Gruß
der mike

Verfasst: 20.04.2007, 08:04
von MainzMichel
Alternativ kannst Du den Spurstangenkopf mit einer fetten Schraubzwinge anklemmen. Dann sollte sich der Bolzen auch nicht mehr mitdrehen.

Adios
Michael

Verfasst: 21.04.2007, 21:43
von Ceag
jaja,

diese tollen Spurstangenköpfe. Anstatt im Gewindeende einen Torx oder Innensechskannt einzulassen, macht man das Leben der Typ44ér-Schrauber echt schwer :D

Hatte die ganze Schose auch gestern. Schraube war halb drauf und ging weder vor oder zurück. Da ich leider keinen Schlagschrauber zur Hand hatte musste ich mir etwas anderes überlegen. Dies sah so aus:

Bild

1. Sicherungsring der Schraube abgesägt
2. Schlitz in die Schraube eingesägt
3. Schraubendreher angesetzt, Wagenheber hoch gepumpt und mit nem Schlüssel die Schraube gelöst

Danach habe ich dann nen neuen Spurstangenkopf eingesetzt und FERTIG.

Gruß

Jens