Seite 1 von 1
Endschalldämpfer: ET-Nr, Preis und Alternativen gesucht
Verfasst: 19.04.2007, 21:33
von Helmut
Hallo, Leuts
bei mir kommt grad wieder alles zusammen, ich mags gar nicht mehr aufzählen
Das Neueste: heute ist das letzte Stück Rohr (vom ESD zur Stoßstange) abgeknickt,

und ich brauche Ersatz.
Das Auto ist ein Sporti Avant ohne Q, MKB NF (also 2.3l, 98kW) Der Typschlüssel ist 481.
Meine Fragen sind:
1. wie ist die ET-Nummer ?
2. Was kost das bei Audi ?
3. Gibts gute Alternativen ? (nein Svenssen,
du nicht

)
Vielleicht mit Herstellernamen?
4. Gibbet da auch was in Edelstahl? Von wem?
5. Warum immer ich?
Danke schon mal, eines Tages wird auch
mein Edgar funzen.
P.S. wenn ich mirs recht überlege: vergesst Frage 5
Hallo Helmut ! Kurz und Schmerzlos:
Verfasst: 19.04.2007, 21:43
von Pollux4
1.
443 253 609 T ---> Nachschalldaempfer
2.
141 Euro ohne Steuer
3. + 4.
5.
Na weil.........
.......ok, dann halt nicht
VLG Pollux4
Verfasst: 19.04.2007, 21:51
von luexx
also ich hab meins vor 3 tagen installiert, läuft problemlos.
helmut: wärst du eventl. so nett und würdest mir deinen alten endtopf, wenn du ihn austauscht, abgeben?
grüsse
alex
Re: Endschalldämpfer: ET-Nr, Preis und Alternativen gesucht
Verfasst: 19.04.2007, 21:53
von Svensen
Helmut hat geschrieben:
3. Gibts gute Alternativen ? (nein Svenssen,
du nicht

)
Vielleicht mit Herstellernamen?
Bitte um Erklärung !
Re: Endschalldämpfer: ET-Nr, Preis und Alternativen gesucht
Verfasst: 19.04.2007, 22:13
von Helmut
Svensen hat geschrieben:Bitte um Erklärung !
Deshalb! 
Verfasst: 19.04.2007, 22:18
von Helmut
luexx hat geschrieben:helmut: wärst du eventl. so nett und würdest mir deinen alten endtopf, wenn du ihn austauscht, abgeben?
kannste gerne haben, aber ich glaub nicht, daß der original ist. Das abgefallene Rohr hat so etwa 8 cm Durchmesser.

Verfasst: 19.04.2007, 22:19
von Svensen
Achso, und warum sollte ich jetzt den Walker empfehlen ???
Ist doch eher eine Erfahrung die euch nutzt.

Verfasst: 19.04.2007, 22:32
von Helmut
Mensch, Svensen
sei doch nicht immer so bierernst

. Ich hab doch nur gezeigt, daß ich an dich denke

Verfasst: 19.04.2007, 23:37
von Thomas H
Helmut hat geschrieben: Das abgefallene Rohr hat so etwa 8 cm Durchmesser.

War wohl zu groß und zu schwer. Des kann net funzen ^^.
Sei froh dass du keinen Quattro hast. Q-Zuschlag ist seeeehr teuer
Grüßle
Thomas H
*dergradwiederabissleablernisch*
Verfasst: 20.04.2007, 09:00
von luexx
kein thema, ich brauch nur einen um was auszuprobieren..
kommsch du auch zum münchner treffen am 28. ? wenn ja - mitnehmen bitte

)
Verfasst: 20.04.2007, 17:03
von Helmut
Thomas H hat geschrieben:Sei froh dass du keinen Quattro hast. Q-Zuschlag ist seeeehr teuer
So isses auch schon teuer genug

Der Preis von Pollux4 ist nur für Großkunden ab 5 200-ern.
Als brauchbare Alternativen haben sich Rahsol (oder Basol ?) für die mittlere Lebensdauer und Eberspächer für die langfristig Orientierten herausgestellt. Die Eberspächer sind fast genauso teuer wie Audi, aber auch so gut. Rahsol/Bosal? ist 25% billiger, bei grob geschätzt etwa halber Lebensdauer.
Konservendosen gibts bei ebay ab 28.- + Versand. Ob die Transport allerdings rostfrei überstehen, ist fraglich. Das war
kein Tip!
@luexx
nach München komm ich heuer nicht. Aber ich hebs noch ne Weile auf, vielleicht macht ja bald jemand ne Tour von S nach M, dem geb ichs dann mit.
Verfasst: 20.04.2007, 17:21
von Faltdach
Helmut hat geschrieben:[So isses auch schon teuer genug

Der Preis von Pollux4 ist nur für Großkunden ab 5 200-ern.
Das ist halt alles sehr relativ, Quattro schlägt da durchaus anders rein (v.a. beim MSD):
Fronti / Quattro ESD:
213,61 / 295,71 Euro
Fronti / Quattro MSD:
226,70 / 791,35 Euro
Die Auswahl ist auch sehr beschränkt: Original, Bosal und die Edelstahl-Anlage von Custom-Auto-Craft, letzters für sehr viele hier zum Glück...
Gruß,
Marco
Verfasst: 20.04.2007, 17:29
von Svensen
Die Konservendosen von Egay kommen durchaus rostfrei an
Mein Ex Passat fährt noch immer mit der Konservenanlage seit 5 jahren herum.
Mein Walker war vermutlich B-Ware oder sowas.
Das ist auch kein
TIP
Verfasst: 20.04.2007, 21:31
von MainzMichel
Bosal ist der allerletzte Dreck!
Wenn man Walker als B-Ware sieht, müsste sich Bosal C- oder D-Ware schimpfen.
Adios
Michael
Verfasst: 20.04.2007, 22:06
von Helmut
MainzMichel hat geschrieben:Bosal ist der allerletzte Dreck!
Wenn man Walker als B-Ware sieht, müsste sich Bosal C- oder D-Ware schimpfen.
Uppsala, das wird sonst recht gelobt. Oder doch ne Namensverwechslung von mir?
Die, die ich meine, kosten etwa 70-75% von Eberspächer, ergo etwa 2/3 der Audi-Töpfe. Reden wir vom Gleichen??
Verfasst: 21.04.2007, 01:15
von Brain10
Bosal ist mittlerweile haltbarer ,die haben jetzt nen Alukern
Die sind früher wegen dem Stahlkern von innen nach Außen regelrecht zerfallen

.
Nun soll das gehen
gruß
Brain10
Verfasst: 21.04.2007, 11:55
von Olli W.
Die Eberspächer/Leistritz ESD, die man sowohl bei Audi, als auch noch im Zubehör bekommt, und die original bei unseren Autos verbaut sind, bestehen aus folgenden Materialien...
- Rohre: Edelstahl (1.4301 - Aufdruck auf den Rohren)
- Töpfe: ca. 2mm dick aluminisierter Stahl, aber offenbar kein VA
- Schweisstellen: sehen aus wie normales Schutzgas (leider kein WIG)
Letztere sind eindeutig die Schwachstellen, da sie schon bei einem neuen SD leicht rostig/oxidiert sind - das erklärt auch, warum nach 10-15 Jahren immer zuerst die Halter abfallen.
Ich hab erst letzte Woche einen Leistritz ESD bei einem Kundenfahrzeug (NF Automatic) verbaut, daher weiss ich das.
Nebenbei gesagt: bei VAG ist die Koppelstange entfallen, die die HA (Panhard Stab) mit einer Schelle am ESD verbindet - die geht aber auch eigentlich nicht kaputt, daher kein Problem.
Alles andere ist problemlos noch erhältlich an Aufhängungsmaterial.
Aufpassen sollte man bei den hinteren Gummischlaufen - diese werden gerne mal etwas zu klein geliefert, was dann den ESD zeimlich stramm unter dem Heckblech hängen lässt (fast direkt am oberen Puffer).
Daher im Zweifelsfall besser etwas grössere Schlaufen nehmen.
Gruss,
Olli
ps. Bosal & Walker.... tut´s Euch nicht an (obwohl Bosal besser geworden sein soll - haben jetzt auch ein Loch unten im Topf zum Entwässern)
Verfasst: 21.04.2007, 12:10
von cabriotobi
Seit kurzem soll auch MTS ( eine neue Marke) über gute bis sehr gute Qualität billig zu haben sein.
Zu lesen auch hier :
Klick mich hart
Gruß
Tobi
Verfasst: 21.04.2007, 12:52
von bobbycar
Ich habe vor 2 Monaten hier gekauft:
http://stores.ebay.de/Auspuff-Shop-24
Die haben Super gepasst,Mittel und Endschalldämpfer in 30 min erneuert.
Da kam halt noch der Mitgelieferte Anbausatz dazu und Versand zum fairen Kurs.
Alles zusammen um die 86€,-
Bisher noch o.K,-aber 2 Monate sind ja auch keine Prüfbasis!
Ein Hersteller steht nicht wirklich drauf,aber Prüfzeichen sind dran.
Mal sehen
Grüsse,
Andreas
Verfasst: 21.04.2007, 12:55
von Svensen
Beim ESD ( NF ) ist es sinnvoll eine kleine Bohrung für das Kondenswasser zu machen, aufgrund der Einbaulage steht die Brühe sonst immer im ESD und hilft rosten.
Verfasst: 21.04.2007, 21:03
von Christian S.
Hallo,
@Olli: Ich wiederspreche Dir nur ungern, aber leider ist die Qualität der Zubehör-ESD nicht identisch mit der von Audi-Originalersatzteilen, jedenfalls im Falle NF ESD nicht. Auch nicht bei Leistritz, Eberspächer, Ernst etc. Ich dachte das zwar auch jahrelang, aber die ESD die Audi verkauft (auch heute 2007 noch) sind aus poliertem Edelstahl, und sehen optisch fast aus wie die hochglanzpolierten Teile von Paul Fernandes. Die Blechhülle ist nur einfach, und auch nur ca. (geschätzt) 1,0-1,2 mm. dick.
Der einigermassen aktuelle VAG-Preis ist 213 Euro inkl. MwSt.
Ich habe in der letzten Zeit mehrere davon verbaut/verkauft, u.a. Rainers NF Avant hat kürzlich so einen bekommen.
Die Qualität der original ESD ist einfach geil. Ich habe auf der Automechanika auf dem Audi NORA-Stand so einen NF-ESD aufgeschnitten gesehen, das aufwändige Innenleben lässt einen fast ehrfürchtig erstarren. Das ist DIE legendäre Erstausstattungsqualität die wir bei vielen Teilen wie z.B. Querlenkern vermissen. Das Konkurrenzprodukt was ebenfalls aufgeschnitten daneben lag war nur ein mit Wolle vollgestopfter Blecheimer, Marke war nicht zu erkennen.
War wohl Walker oder Bosal denke ich, erkennbar daran das über die Rohre und Schweißnähte Felgensilber drübergepupt war, damit es nicht schon im Regal rostet. Eberspächer/Leistritz/Ernst hat ja immerhin das Endrohr aus VA, der ebay-Plunder/Walker/Bosal nicht.
Ich habe mal vor 6 Jahren einen Leistritz-ESD im Zubehör gekauft, und an den blauen NF selig vom Blessing geschraubt, den er damals fuhr. Als ich das Auto knapp 6 Jahre später schlachtete, war der ESD fast tot. Danach habe ich ihn noch an den silbernen KZ von Müller Tochter geschraubt, der jetzt verunfallt hier herunsteht. Werde mal ein Bild machen, wenn ich ihn demnächst schlachte vom ESD. Die äußere Hülle war schon vor 1 Jahr zerfleddert, als ich den ESD an den KZ geschraubt habe. Mein 1999 gebraucht gekaufter original Audi ESD hält immer noch, und sieht fast noch aus wie neu. An MEINEM KZ ein ähnliches Bild, lediglich der Halter war mal abgegammelt und musste ersetzt werden. Wie alt dieser ESD ist weiß ich nicht, am Ende ist es noch der Erste!
Gruß
Christian S.
P.S.: Wenn jemand einen original Audi ESD (443 253 609 T) haben möchte, den kann ich für den aktuellen Audi-Preis minus 30% anbieten, aber KEIN Versand. Nur an Selbstabholer!
P.S2.: Der Tag kommt, Johnny WALKER geht!