Audi 200 16v oder 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bling-Bling

Audi 200 16v oder 20v

Beitrag von Bling-Bling »

Hi Leutz,

hab da ne Frage. Und zwar hab ich vor einem Jahr schon mein Führerschein und bin immer mit dem Audi von Dady gefahren. (Audi A6 2.5 TDI 110kw Bj. 2002 QUATTRO) vobei ich sagen muss Audi fasziniert mich immer wieder, die beste Erfindung ist jedoch der QUATTRO-Antrieb. Nun wollte ich mir selbst einen Audi 200 entweder 16v oder 20v zulegen. Wollte euch als Erfahre Audi-Cruiser mal fragen was da an kosten anfällt. Sprich:

Unterhaltskosten, Verbrauch (Quattro)... Werkstatt.

Ist es rentabel für einen wie mich einen Audi 200(ich möchte unbedingt einen Quattro) anzulegen.

Yo danke für jede Antwort.

MFG
SEBI
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Sebi ! In diesen Fall...

Beitrag von Pollux4 »

Bling-Bling hat geschrieben:
Nun wollte ich mir selbst einen Audi 200 entweder 16v oder 20v zulegen.
....wird es wohl beim "oder" bleiben denn nen 200er 16V wirst du wohl kaum einen finden ;-)

Was die Kosten angeht wäre es vielleicht interessant wenn du dir mal DIESEN Thread durchliest da wir so ein Thema erst kürzlich hatten.

Ansonsten bleibt noch zu sagen:

Herzlich Willkommen im Forum !!!




VLG Pollux4
Antworten