Audi S2--- Öldruck leider nur 1,3 bar

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audicabrio1979

Audi S2--- Öldruck leider nur 1,3 bar

Beitrag von audicabrio1979 »

Hallo zusammen
habe mal wieder ein Problem glaube ich.. gestern ist mir aufgefallen das wenn der Motor (3b) richtig warm ist dann habe ich im Leerlauf nur 1,3 und unter last nur 3,2 bis 3,5bar.. :shock:
Das ist doch nicht Normal oder?
Bei meinen 200er hatte ich immer im Leerlauf 2 und unter last 4 und bisschen was..
Was muss ich denn jetzt tun und ist es gut jetzt einfach so weiterzufahren oder muss ich da mit etwas schlimmen rechnen?
Gruss Jan
mattias.m

Beitrag von mattias.m »

Hi Jan,
Ich hab die selben werte in meinem MC1 und hab keine probleme damit. In meinen rep. leitfaden von Haynes steht dass der Öldruck nicht unter 2 bar bei 2000U/min sein sollte. Dass habe ich locker und von daher denke ich, ist es auch kein problem. Mann weis ja auch nicht wie genau die anzeige ist.

Gruss Mattias
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

matthias hat da schon recht...was mich noch interessieren würde:

wie warm ist "richtig warm" - öltmperatur laut schätzeisen

elektrische verbindungen an den gebern in ordnung?

welches (mit marke und visko) Öl ist drin

wie alt ist das öl

welche fahrgewohnheiten hast du? viel kurzstrecke?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
audicabrio1979

Beitrag von audicabrio1979 »

mit richtig warm meine ich lediglich betriebstemperatur also wasser 90grad.
Wie warm das öl ist darauf habe ich gar nicht geachtet werde ich morgen wenn ich über land fahr aber mal machen.
hmm, ich glaube das öl wird wohl der knackpunt sein denn ich glaube da ist ganz normales drinn also 15w40 billig blabla..
habe den ölwechsel nicht selbst gemacht war in ner werkstatt um die ecke..
hätte ich wohl lieber nicht machen lassen sollen wie??
Jetzt kräuseln sich sicher bei einigen von euch schon die haare weil ich fast gar keine ahnung habe oder??
Ich werde Montag noch mal einen Ölwechsel machen lassen dann nehme ich aber eigenes öl mit..
mir wurde gerade 10W60 von Castrol vorgeschlagen in verbindung mit einem aditiv!
Hört sich doch ganz vernünftig an oder??
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Guck in Deine Betriebsanleitung, da steht drin was für Öl reinsollte.
Mehr ausgeben kann man natürlich immer....
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Entweder nimmst Castrol RS 10W 60 oder Mobil 1 5 W 50 das wäre dann das nonplusultra.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Mobil 1 Rally 5W-50 ist in der tat das non-plus-ultra

eines der 10W-60 Öle (Castrol, LM) kannst Du acuh nehmen. Würde ich aber maximal 10.000km Intervalle mit fahren. castrol RS hat mittlerweile einen angeknacksten Ruf. Verlackung und verschlammung kann auftreten. 10W-60 ist wirklich nur bei wenigen Motoren nötig. bei S2 würde ich es nur fahren wenn ich ständig mit sehr schwerem Gasfuß unterwegs bin. Aber auch da ist das Mobil 1 überlegen

führ eher "normale" Fahrweise würde ich ein vollsynthtisches 5W-40 empfehlen. Die sind für die meisten völlig ausreichend und können auch sehr hohe Temperaturen vertragen, synthetiköle sind da einfachen mineralölen deutlich überlegen.

Produkte:

LM Synthoil HT (Meguin megol superleichtlauf)
Fuch Titan Supersyn
Pentosin Pentosynth VS
valvoline synpower
motul x-cess
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten