Seite 1 von 2

Das wars...

Verfasst: 21.04.2007, 16:02
von Karl S.
...tja, es war ja auch zu schön um wahr zu sein.

Hallo Leute,

Habe gestern ja von den Quietschgeräuschen berichtet und konnte diese keinem Bauteil zuordnen. Heute also nochmals gelauscht und versucht mit einen Röhrchen genauer hinzuhören.

Erst den Ventildeckel vorne und hinten abgehorcht, dann wollte ich nochmals die Wasserpumpe und die Umlenkrolle auf Geräusche untersuchen und dann isses schon passiert...

Die gerade mal 6 Monate alte Umlenkrolle hats anscheined komplett gefressen und der Zahnriemen ist abgesprungen. :(

Der Motor war sofort aus und nachdem ich die Zahnriemenabdeckung runterschraubte sah ich schon was los war. Okay, dachte ich mir, vielleicht habe ich ja Glück und die Ventile sind heil, war ja nur Standgas. Also schnell zum Stahlgruber, eine neue Umlenkrolle geholt und die alte reklammiert. Natürlich gabs nur spöttisches Getue und der Hinweis auf Einbaufehler. Is klar ne. Wollte garnicht mehr weiter diskutieren und hab die neue bezahlt und mitgenommen.

Hab Sie dann eingebaut, Zahnriemen montiert und versucht zu starten. Er springt an, läuft aber wie ein Sack Nüsse, eben nur auf 3 oder 4 Zylindern. Das Geräusch ist natürlich weg, wen wunderts.

Jetzt war klar, Ventile krum...

Hab mir dann noch ein Kompressionsmessgerät besorgt und geprüft, welcher Zylinder noch heil ist. Alle Zylinder liefern bis auf den 1. super Werte, aber beim 1. Zylinder nur 0 bar. Also wars das, Ventile, wohl beide krumm.

Klasse! Zur Zeit hab ich auch nur Pech und ich könnt grad tierisch ausrasten, aber besser wirds dadurch auch nicht.

Hab momentan jetzt auch garkeine Lust, Motiviation, Geld und Geduld um den Kopf wieder zu demontieren und im Prinzip wieder neu anzufangen.

Wieder neue Kopfdichtung, Kopfschrauben, Ventile, wer weiss, ob der Kopf überhaupt heil geblieben ist. Vielleicht sind die Sitze im Arsch und die Ventilführungen mit dazu.

Ich klink mich jetzt für ne Zeit aus, hab eh zuviel Zeit in den Audi investiert und alles andere schleifen lassen.

Over and out.

Verfasst: 21.04.2007, 16:11
von Mike NF
man karl, so ne scheisse, mein beileid haste sicher. ne zeit lang ruhe is sicher nicht verkehrt, solange du nicht ganz die flinte ins korn wirfst. ich drück dir die daumen dass es doch mit zwei ventilen getan ist (schadensbegrenzung so zusagen).

beste aufbau-grüße nach münchen

der mike

kopf hoch, digger, dat wird wieder :wink:

Verfasst: 21.04.2007, 16:40
von Daemonarch
Ich hasse es das zu tun :
Daemonarch hat geschrieben:Nimm doch mal den Zahnriemen runter und lass nochmal laufen.. ;)


Vielleicht die Spannrolle?
Tut mir sehr leid für dich Karl, wer rechnet schon damit das solche Teile so mies verarbeitet sind..
Ich werde meine für meinen bevorstehenden Wechsel auf jeden Fall sicherheitshalber beim freundlichen holen..

Ich drücke dir die Daumen das du das ganze kostengünstig gerichtet bekommst..

Re: Das wars...

Verfasst: 21.04.2007, 17:36
von Horst S.
Das ist natürlich eine schöne Scheiße wenn sowas kurz vor Beendigung des Projektes passiert.

Tut mir echt leid :cry: .

Meinen großen Respekt hast du jedoch von mir für solch einen Umbau.

Ich drück dir die Daumen dass das gute Stück noch fertig wird.

Hab mich schon auf gefreut das gute Stück in München zu betrachten.

Also -->solche<-- ...

Verfasst: 21.04.2007, 18:33
von Pollux4
...."AUDI-Schläge" hab ich zwar noch net bekommen aber ich kann mir trotzdem in etwa vorstellen wie niederschmetternd sowas is :(

Auch wenns im Moment so düster aussieht aber: natürlich wirst / MUSST du weitermachen (vorher natürlich ein paarmal drüber schlafen) denn sonst wäre ja die GANZE Arbeit umsonst gewesen und das kanns doch auch net sein,oder !? Gelaufen ist er ja was bedeutet das deine Arbeit gelungen ist. Das sich da ein fehlerhaftes Teil "eingeschlichen" hat dafür kannst DU ja nix !!
Jedenfalls jetzt keinen Blödsinn machen so wie das manche Studenten in ihren Uni´s tun :wink:





Schulterklopfende

Gr üsse



Pollux4

Verfasst: 21.04.2007, 19:32
von ben
:cry: Och nööö... :cry:

Ich habe gerade erst Deine Seite und Deine Arbeit bewundert!!! Das Gefühl, das Du gerade hattest, kenne ich auch ein wenig! 2-3 Wochen Pause, gar nicht mehr dran denken, aber auch nicht viel länger. Dann wieder frisch ans Werk! Wenn Du jetzt aufgibst, eigenltich so kurz vorm Ziel, dann wirst Du dich in spätestens ein paar Jahren dafür ohrfeigen, glaubs mir!

(Ich wurd ja am liebsten kommen und Dir helfen, aber 900 km sind doch etwas weit...)

Halte durch!
Ben

Verfasst: 21.04.2007, 20:33
von Bjoern
Aua,das tut weh.hoffentlich sind es nur die beiden Ventile.
Mit fingerdrückenden Grüssen
Björn

Verfasst: 21.04.2007, 20:52
von tom_
spöttische Kommentare: Frechheit, da kommt mir echt das Frühstück hoch. O-Ton von denen würde mich interessieren !!


Wenn ich richtig informiert bin, dann steht auf den Rechnungen von o.g. Firma:
Einbau nur durch autorisiertes Fachpersonal oder so ähnlich.

Bei einer Reklamation wird man dann vermutlich darauf verweisen, und eine Rechnung über den Einbau von einer Meisterwerkstatt verlangen. Kenn ich jedenfalls von anderen Firmen so.


mfg

Verfasst: 21.04.2007, 21:30
von bobbycar
Menno,Karl

DU bist doch kein Aufgeber

Wir hatten schon soviel Freude an dir.Schlaf mal ein-zwei Nächte drüber,und dann,-wirst sehen,alles halb so Wild :(

Nur wegen so ner ollen Spannrolle schmeißt man nicht hin!Du schaffst das,und Du hast sicher auch Unterstützung bei dir in der Ecke!
Ich hab's zwar nur halb soweit wie Ben,aber kann dir auch nicht helfen.450km immer noch zu viel.
Du bist soweit gekommen,don't give up,because you have friends!!!!

Grüsse aus Süd-Westfalen
Andreas

Verfasst: 21.04.2007, 21:37
von Olli W.
Heilige Schxxx, Karl... :(

sowas tut echt weh!

Selbst wenn der Händler Garantie walten lässt - sowas ersteckt sich immer nur auf das entsprechende Bauteil, nicht aber auf die Folgeschäden.

Was bringt es aber in dem Fall, wenn die dem Karl ´ne neue Rolle spendieren - die kann er sich dann mal gerade als Talismann um den Hals hängen.

Wäre es in einer Werkstatt eingebaut worden, so sähe die Sache ggfs. anders aus, da die Werkstatt gegen solche Fälle versichert ist - vermute ich, ohne es freilich genauer zu wissen.

Und in einem solchen Fall ist es ja auch klar, dass man vielleicht mal irgendwas kauft, wo Herkunft und Qualität im Argen liegen, dafür aber der Preis günstig ist, da ja schon 1000 und mehr Euro in das Projekt gewandert sind und irgendwann einfach Geld eine Rolle spielt.

Aber selbst wenn es eine INA Rolle war (und somit original Audi) - wer sagt, dass das da nicht passieren kann!

Hoffe trotzdem, dass Du weitermachst, Karl - wird schon...

Gruss,
Olli

schade...

Verfasst: 21.04.2007, 21:40
von timundstruppi
anderen geht es aber auch nicht besser..

ein bekannter hat einen unfallschaden aufgebaut. C4 2,6. zum reinfahren hat er nach beendigung aller arbeieten den motor angeworfen. leider war an der zr abdeckung etwas gebrochen, fiel rein und brachte ihn zum reißen. alle 12 krum. ich habe ihn das einschleifen erstmal gezeigt.

kopf hoch, sind nur 2 ventile und nur ein kopf...

gruß tw

Verfasst: 21.04.2007, 21:53
von jürgen_sh44
hmm... tjaha, mir is heute auch die arbeitslust vergangen, war aber zum Glück soweit schon fertig..
und zwar mit dem elektrischen widerstandersatzteil ..

weiiiil der helmut aus jensens großlager bedient wurde, und jetzt wieder nen widerstand hat der geht (hoffentlich jetzt gut konserviert)..
aber ich war soweit schon fertig: (mein erstes platinenlayout zum ätzen überhaupt, nicht zum manuellen lochrastern)

keine Schönheit, aber sollte klappen..
das umschaltrelais stufe 1..2 hab ich weggelassen und einfach mal 4 löcher zum fixieren reingemacht.. und den BTS gabs nur 5polig, ich brauch aber nen 7poligen..also reinimprovisiert..
Di widerstände muß ich noch schauen wie ich die am Schluß dimensioniere...

da:
Bild

jetzt mal noch schauen ob alles so wirklich geht..evtl nochmal umstellen/verkleinern.. und dann rastern oder ätzen(lassen) :wink:
muß ich mal unser wischwasserheizer fragen,wo er die platine getüddelt hat..

PS.: das blaue bleibt kupfer, das weiße wird weggeätzt...deswegen hab ich soviele kupferflächen reingemacht, um ätzmittel zu sparen.

Verfasst: 21.04.2007, 22:14
von ben
Also richtig nett und noch einigermassen bezahlbar wirds im pcbpool:
http://www.pcb-pool.com/

Ging vor kurzem auch noch über Conrad.

Sehe ich das richtig, daß da teilweise ordentlich Strom rüber geht? Da würde ich die entsprechenden Leitungen doch noch deutlich breiter machen, die sehen so nach Signalleitungen aus. Genaue Werte weiss ich nicht auswendig (siehe Leitwert, Kupferschichtdicke usw.)

Ansonsten kann man das Kupfer schon der Massefläche wegen stehen lassen - schadet (fast) nie.

Viele Grüße
Ben

Verfasst: 21.04.2007, 23:04
von Jens 220V-Abt-Avant
Karl - Kopf hoch! Bauch rein, Augen geradeaus!

Einmal tieeeeef durchatmen - weiter gehts!

Scheiße passiert, damit man weiß wie es ist wenn sie passiert - man kann dann später mal so schöne Geschichten erzählen. Auch wenn es gerade ärgert ohne Ende - in einem Jahr ist der Ärger verflogen und es ist nur noch eine herrliche Geschichte am Lagerfeuer erzählt nachts um vier :-)

Ventile: Hast Du noch oder brauchst Du welche (Der Kopf hat nix, keine Sorge!!!)?

Kopfdichtung und Schrauben sind ne Tankfüllung - die Arbeit ist ein Tag - also Zähne zusammenbeißen und durch !!!

Grüßle
jens
Ich glaube fest an Dich!!!

Verfasst: 21.04.2007, 23:05
von StefanR.
@KarlS.
Hallo mein Freund mach keinen Mist. Sach wat du brauchst Mach den Kop runter. Komme dann vorbei wenns sein muss. Und wir bauen das ding wieder zusammen. Habe gerade wieder etwas Luft. KOmm das geht schon. Wäre ja noch schöner wegen 2 Ventilen hier aufzugeben.

MfG Stefan

Schreib PN wenn Interresse besteht.

Verfasst: 21.04.2007, 23:39
von jürgen_sh44
ben hat geschrieben: Da würde ich die entsprechenden Leitungen doch noch deutlich breiter machen, die sehen so nach Signalleitungen aus.
nöö, also über die kleinen Leitungen geht eigentlichnet wirklich viel,schätze 250-500mA und das wenn überhaupt nur impulsweise.
ausserdem werden die noch verzinnt (hilft zwar im leitwert nicht, aber in der wärme)
der große strom geht über die mosfets, und da löte ich dann noch entlötlitze auf die bahn auf..

als sehr günstigen anbieter hab ich den http://www.platinendesign.de./ gefunden, grad wenns mehrere gleiche kleine werden sollen..


@Topic:
Karl, son 4 Zylinder macht MIR ja schon Spaß, aber ich glaub so wirst du net glücklich mit :roll: :P

Verfasst: 21.04.2007, 23:45
von erikw_nl
Hallo,

Seit Jahren sollten Hersteller 1 Jahr Gewaehrleistung leisten auf Produkte im ganzen EU. Das ist ein Gesetz, daher koennen Lieferanten auch nicht Bedingungen aufnehmen die einem das Recht auf ein Jahr Garantie abnehmen.

Wenn ein Teil Kaputt geht im ersten Jahr sollte der Hersteller schon beweisen dass ein Einbaufehler vorliegt. Wenn er dass nicht kann, haftet er, und auch fur die Folgeschaden.

Im Falle einer Spannrolle ist das schon recht schwierig nachweisbar dass ein Einbaufehler vorliegt, wenn der Riemen geht ist es schon etwas anders. Aber was kann man falsch machen bei der Einbau einer Spannrolle ?.

Also wenn auch eine niedrige Laufleistung der Teile nachweisbar ist sollte es kein Problem sein der Lieferanten haftbar zu machen. Rede mal mit einem Anwalt.

Viel erfolg.

Erik

jürgen wie?

Verfasst: 22.04.2007, 00:18
von timundstruppi
1,2,3 mil, wie dick ist das kupfer? auf die dauer und den umgebungsbedingungen im kfz müssen die leiterbahnen doch etwas dicker sein (und breiter)

bei mir war immer bei 5A schluß und 2 mil
gruß tw

Verfasst: 22.04.2007, 02:26
von jürgen_sh44
wenn du mit mill µm meinst ? nee ..milli, mikro , nano , pico
35µm oder wahlweise 70µm für 2 euro mehr... datt wären 3,5 milli ,ödäh?
aber wie breit, daran hängts doch?
bei den 70µm müsste ich aber nochmal das design überarbeiten, dass das lohnt ..

jedenfalls solider als der sitzheizungsschalter mit den anoxidierten leiterbahnen ;-)

muß ich sowieso erstmal selber probieren.. habe bei meinem im stau schön öfters (wie oft stand ich schon im stau mit dem.. 4 mal?) die fehlende erste stufe vermisst, kann ich ja damit nachrüsten, und mal variabel mitm poti steuerbar lassen..

aber danke fürs mitdenken, man vergisst als ungelernter/ungenormter ja doch einiges..

habs nommal verdickt... mehr geht aber kaum, will ja die Fertigung (wenn fertigen lassen) nicht überfordern, und nachher bruzzelts dann zwischen den bahnen bei feuchtem wetter :roll:
Bild
wie gut isoliert eigentlich epoxydharz vegußmasse..

hab sogar noch was zum Thema gefunden:
http://www.sprut.de/electronic/switch/u ... .htm#draht

..nu bleibt aber mal beim Thema.. :roll: :wink:
ich mach bei Bedarf ne eigenen Beitrag auf.. :shock:

nene...

Verfasst: 22.04.2007, 09:47
von timundstruppi
1 mil ist 1/1000 zoll. ist standard in der HL technologie. bei platinen ist es auch in den meisten fällen ein vielfaches davon.

mein gefühl (10 jahre ist meine letztes layout her) sagt mir, dass du mit 20 A da probleme bekommst.

aber irgendwie sind wir hier im falschen thread

gruß tw

Kopf hoch Karl!

Verfasst: 22.04.2007, 09:55
von Remo Arpagaus
Das wird schon wieder! Gemessen am ganzen Aufwand den Du schon betrieben hast, sind die zwei Ventilchen doch n' Klacks!
Schlaf mal in aller Ruhe darüber, dann geht wieder!

Meine gestrige Euphorie wurde auch jäh zunichte gemacht. Verzieh mich jetzt wieder in die Garage weitersuchen. Vielleicht hab ich Glück, wenn nicht, steht im Maiurlaub eine grössere Zerlegungsaktion an..........

Gruss Remo

Verfasst: 22.04.2007, 11:34
von matze
kenne das, von meinen typ89 90 quattro MC turbo umbau, motorfrisch gemacht neue ölschläuche ect, und dann zerlegt es mir nach 500km den ölschlauch vom turbo naja war kapitaler motorschaden,
jetzt hab ich nach 2 jahren ihn wieder soweit weil ich ja zz auf der technikerschule bin und kein geld kanpp ist.
aber so langsam kann mann mit ihm wieder fahren brauch zwar frische farbe noch aber das wird erst nächstes jahr was.
kopfschrauben brauchst du ja nicht, oder hast doch stehbolzen drinnen??
und die metalldichtung bekommst du auch für 40e und den zahnriehmen auch für lau.
kopf hoch wird schon wieder
mfg matze

Verfasst: 23.04.2007, 21:53
von matze
ach ja wenn du teile brauchst gib bescheid,
bin am sa wahrscheinlich in münchen
mfg matze

Verfasst: 23.04.2007, 22:24
von dreadbull
das war sicher Schicksal, so sind zwei Ventile im Ar***, wärs anders passiert wär wahrscheinlich mehr...

Wir alle wissen, dass DU hier sicher nicht aufhörst und wahrscheinlich den Kopf zum Nachschaun schon demontiert hast...keiner kann ruhig schlafen wenn das Schadensausmaß im Ungewissen ist,oder?? :roll:

mfg Cornelius

Verfasst: 24.04.2007, 17:36
von Stefan R.
Hy Karl,
mein Mitleid, das ist ja echter Mist.
Und macht mir auch gleich ein tolles Bauchgefühl, da bei mir ja das gleiche Teil läuft........


Wenn du einen Handlanger zum Werkezeugreichen und Anbrüllen brauchst, komme jederzeit gerne vorbei.

Wenn du ein trockenes Plätzchen zum Schrauben brauchst, weißt wo ich wohn.
Das Auto kann da auch a Zeitl stehen.


Bloß ned aufgeben, ich hab doch das Monster auch noch nie brüllen hören!

Warst vorher eigentlich noch beim TÜV?


Schöne Grüße
Stefan

...

Verfasst: 24.04.2007, 20:46
von sebastians1
Oh scheixxx man!

Jetzt schau ich nach Ewigkeiten mal wieder hier rein und lese dann so was.... :?
Das Du nicht aufgibst weiß ich: ...denk nur mal an den Kabelbaum.... :wink:

Die Ventile waren von Efi gelle?
Wenn ich mit normalen Ventilen aushelfen kann? Meld Dich --> kosten Dich nix! :P

Schau mal, mein letzter MC hat auch nur n`Jahr gehalten. Und Dein Teil jetzt nachzubauen stellt mich immer noch vor unendliche Probleme, die Du schon alle mal überwunden hast!!! 8)

Hey toitoitoi wird schon! Mach mal ein bisserl Pause --> Du wirst das ganze schon so vermissen das Du von ganz alleine wieder beginnst! :wink:

Viele mitleidende Grüße
Sebastian

Verfasst: 24.04.2007, 22:31
von turbaxel
Hi Karl,

ist zwar saublöd, aber solche Fälle passieren halt immer weider.

Dann kommst Du auf dem treffen halt wieder mit dem Golf, so erkennen Dich dei Leute ja auch weder. :)

Nach zwei Wochen Pause kommt dann wieder die Motivation zurück und dann gehts frisch weiter :)

Bis bald und Kopf hoch :)
turbaxel

Verfasst: 25.04.2007, 19:13
von Ro80-Fahrer
Hallo zusammen,

so ne ähnliche Geschichte habe ich auch mal erlebt. Ne alte weiße 100er CC-Limousine (86er) stand beim Audi Händler auf dem Hof rum. Noch ein halbes Jahr HU und AU. Sah zwar nicht sonderlich toll aus aber immerhin der Preis war mit 150 Euro doch i.O. 2 neue Reifen drauf Zahnriemen wurde vor 40tkm gemacht mit WaPu und allem Schnickschnack. Reinsitzen, Fahren, Spaß haben. 1 Tag mit der roten Nummer gefahren und den Kauf klar gemacht.

Freitag Nachmittag kurz bevor die Zulassungsstelle zumacht den Wagen noch zugelassen. Tank war voll also dann los.

Am Samstag von zuhause weg gefahren gerademal 10m weit gekommen plötzlich macht es "wupp" und die Maschine ist aus. Motor durchgestartet Anlasser dreht Widerstandslos durch. Zahnriemen übersprungen und wohl alle Ventile krumm geschlagen. Konnte den Wagen dann am Montag gleich wieder abmelden. Immerhin diente der Wagen dann noch als Teilespender.

Ich kann also durchaus verstehen was da in einem vorgeht und ich habe damals nicht viel an dem Wagen machen müssen.

Also Kopf hoch! Ne Kreative Ruhephase kann sehr nützlich sein von Zeit zu Zeit. Mache ich oft so. Kommt bei mir nicht nur 1 mal im Jahr vor.

Irgendwann gehe ich dann die Sache nochmal an auch wenn ich vielleicht gerade keine Lust dazu habe. Meist klappt es dann aber besser und die Lust kommt von ganz alleine zurück.

schöne Grüße
Matthias

Verfasst: 25.04.2007, 20:21
von daneant
kopf hoch was glaubst du wie viele frustpause ich schon einlegen mußte
bei meinem projekt...
da sind 2 lächerliche ventile peanuts :)

Verfasst: 25.04.2007, 21:46
von 200q20V
Hey Karl!
So einfach wirst Du Dich doch wohl nicht geschlagen geben!?! :wink:

@daneant: Apropos, wie is denn bei Deinem Projekt der Stand? :?:

Grüßle Schmidti