Seite 1 von 1

Hat mal jemand den kühlmitteldruck H2O gemessen?

Verfasst: 22.04.2007, 14:48
von jürgen_sh44
Hallöle!

Hat schonmal jemand den Druck auf dem Kühlsystem gemessen?
Mir gehts drum, wann das Wasser Temperaturmäßig da drin kocht...
1,2bar 120°C .. 125°C ? .. 130°C?

Zwecks maximaltemperatur, bei der man schnellstmöglich den motor ausmacht und eingekuppelt rollen lässt..

Oder anders formuliert:
Wann machts bumm-zisch?

Am Rande:
Ein gewisses zischen im heißen turbo ist laut ssp normal, da anscheinend die "verdampfungsenergie" zur schnellen kühlung genutzt wird..

Re: Hat mal jemand den kühlmitteldruck H2O gemessen?

Verfasst: 22.04.2007, 15:07
von OPA_HORCH
jürgen_sh44 hat geschrieben: Wann machts bumm-zisch?
Wanns bumm macht, hängt von vielen Faktoren ab...wanns zisch macht, kann ich dir ungefähr ziemlich genau sagen: irgendwo zwischen 1,2 und 1,5 bar bläst es aus dem Verschlußdeckel wie ein isländischer Geysir - sehr eindrucksvoll (hatte das Vergnügen mal wg. Lüfterausfall über den berüchtigten Sicherungsstreifen und gleichzeitig toter Temp.-Anzeige wg. dieses genialen Multifuzzi).
Im Umkehrschluss dürfte das Wasser also unterhalb dieser Notabblasung (Wal, da bläst er...!) nicht sieden ("Erbsensuppe kocht, Wasser siedet", sagte mein alter Physik-Lehrer immer...).

Gruß Wolfgang

Verfasst: 23.04.2007, 06:15
von Klaus T.
Hallo Jürgen,

meintest du sowas : http://www.fh-flensburg.de/ph/downloads/w2.pdf



oder sowas:

http://www.mathematik-forum.de/forum/sh ... hp?t=15432



Ich weiss nur noch, dass das Wasser bei 10 bar (also 11 bar absolut) eine Temp. von 183,2 °C hat.

Verfasst: 23.04.2007, 11:12
von Friese
Also ich zitiere mal kurz aus der Drucktafel für Wasser und Wasserdampf:

P T
1,0 99,632
1,2 104,808
1,4 109,315
1,6 113,320
1,8 116,933
2,0 120,231

also da wir Kühlerfrostschutz drin haben (also doch Erbsensuppe) kocht das zeug wohl etwas später...
8)

Gruß,

(nie wieder Thermodynamik...)

Mathias

Verfasst: 23.04.2007, 13:32
von jürgen_sh44
jaaaa... neeeeeee

ich meinte, ob schonmal jemand geschaut hat wieviel druck auf unserem system is, wenns so 120°C hat , oder 125°C
also wie hoch in unserem fall der maximaldruck liegt und somit der maximaldruck der aufs wasser wirkt..

sonst mach ich das mal wenn ich meinen rücklaufschlauch tausche, mal vorher in den alten n bar-o-meter ;-) reinhängen

ich bin aber noch nie wirklich über 105°C rausgekommen :roll:

messen wann meine mischung kocht könnte ich ja mal im siedetopf bei normaldruck mit nem thermometer..

Verfasst: 23.04.2007, 17:40
von Friese
kannst doch auch einfach messen bei welchem druck das ventil im behälterdeckel öffnet.

Verfasst: 23.04.2007, 19:44
von jürgen_sh44
ja, auch ne möglichkeit..

Verfasst: 23.04.2007, 20:37
von cabriotobi
Also das Wasser fängt bei unseren Systemen bei ca. 120 Grad an zu SIEDEN, wenn das System dicht ist ;-)

Gruß
Tobi