Seite 1 von 1
Problem Kupplung am 20V???
Verfasst: 22.04.2007, 23:14
von Carsten 200 20V Avant
Hi, hatte so im November letztes Jahr die Kupplung Neu gemacht wegen Simmering Aktion.
Jetzt taucht ein problem auf, ab und zu rutscht die Kupplung, im stand bei eingelegten Gang und Kupplung getreten will der Wagen los Fahren, Kupplung trennt nicht richtig, 1ste und 2te Gang lässt sich sehr schwer Einlegen, aber auch nur ab und zu. Meistens taucht das problem auf wenn Motor richtig Warm ist und auf längere Strecken.
Was kann das sein? Bitte sagt mir jetzt nicht das die Neue Sachs Kupplung ein weg hat und ich die Arbeit nochmal machen muß, bitte nicht, will gar nicht dran denken..... so eine sau Arbeit.

Verfasst: 23.04.2007, 06:04
von Daemonarch
Könnte im harmlosesten Fall Luft im System sein, vielleicht auch ein kaputter Zylinder..
Verfasst: 23.04.2007, 07:47
von Alex_P1
hallo,
wenn der wagen im stand bei getretener kupplung schon losfahren will tippe ich auch mal auf nen defekten geberzylinder.
hatte letztens erst bei meinem uri das problem das die kupplung unter last durchrutschte. in dem fall war es dann der nehmerzylinder.
gruss alex
Verfasst: 23.04.2007, 08:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Carsten,
Dein Pilotlager verabschiedet sich würde ich sagen.
Gruß
jens
Verfasst: 23.04.2007, 09:49
von Micha
Hallo Carsten,
Wie schaut es mit dem Kupplungspedal aus. Was ist mit dem Druckpunkt und Pedalweg. Zieh das Pedal zurück, wenn das Problem auftritt, vielleicht hängt ja wirklich der Nehmer oder Geberzylinder...
Die von Dir beschriebenen Anzeichen deuten durchaus auf eine verschlissene Kupplung hin, wenn die Kupplung rutscht unter Last durch
und trennt nicht richtig.
Obwohl Kupplung verschlissen... kann ich mir nicht vorstellen ich fahre dieselbe wie Du und das seit Herbst vorletzten Jahres. Eine verstärkte Kupplung von Sachs Race Engeneering mit einen Halbwertszeit von 6 Monaten, dass wäre sehr peinlich...
Ich würde das System entlüften danach den Nehmer und Geberzylinder Ausbauen und überprüfen. Sonst bleibt nichts anderes übrig als die Glocke runterzunehmen und nachzuschauen.
Also lass uns wissen wenn Du weiter bist...
Grüße Micha
Verfasst: 23.04.2007, 11:49
von kpt.-Como
Moin ihr wissenden.
Ich nutze diesen Fred hier gleich mal wegen meiner Frage.
Ich habe gestern BEIDE Kupplungszylinder gewechselt (erneuert).
System eigentlich entlüftet.
Aber ich will da sicher gehen.
Wie wird in einer Fachwerkstatt das GESAMTE Bremssystem entlüftet?
Wohlgemerkt auch der Kupplungs-NEHMERzylinder!
Am besten natürlich bei Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Wo sollte das am besten gemacht werden?
Audi, PIT Stop, Bosch, oder irgendeine Werkstatt die Bremsflüssigkeitswechsel anbietet?
Was darf der Spaß den kosten?
Vielen dank vorab für Eure Antworten!
Verfasst: 23.04.2007, 12:47
von 200q20V
Hi Carsten!
Ist der Fehler plötzlich aufgetreten, oder wird der schleichend immer schlimmer? Ich hatte bei meinem 20V mal, dass der VB beim Kupplungswechsel das Halteblech vom Wasserrohr zwischen Kupplungsglocke und Motorblock gebracht hat und so das Ganze schräg angebaut war, was dann zu nem Bruch der Verbindungsbolzen an der Kupplungsscheibe geführt hat. Dadurch war das Schalten auch nur noch mit Zwischengas möglich, weil der auch nicht mehr richtig getrennt hat. (Jens, weißt Du noch?

)
Ich würd´s aber an Deiner Stelle auch erstmal mit Entlüften probieren.
@ Klaus:
Jo, das steht mir auch noch bevor! Beim 20V hab ich beim Flüssigkeitswechsel bisher auch nur die Bremse entlüftet...
Ich denk, ich werd das mal "von oben nach unten" probieren...
Dürfte ja mit meinem
Spezial-Bremsenentlüfter funzen...
Ansonsten guck hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kupp ... erErsetzen
Verfasst: 23.04.2007, 15:21
von Thomas
Mahlzeit zusammen,
das Entlüften der Kupplung klappt von oben mit Druck eigentlich recht unproblematisch.
Entweder baut man sich einen Überdruckentlüfter (z.B. das Modell "Schmidti" oder auch das Modell "Thomas" aus einer Gloria-Pflanzenspritze), oder man macht es zu zweit - der eine schraubt unten den Entlüfternippel auf, der andere pumpt von oben Druck drauf über so eine Abflußreiniger-Spritze (gibts für 4,50 im Baumarkt).
Man kann es natürlich auch bei Pit Schrott machen lassen, die wechseln einem für 19,90 die Bremsflüssigkeit, wissen u.U. nicht, was/wo der Kupplungsnehmerzylinder ist, reißen ein Hitzeschutzblech weg ("brrauche niche"

) und hängen bei der Gelegenheit gleich noch nen neuen Mittelpott drunter.
Viele Grüße

Thomas
Verfasst: 23.04.2007, 15:59
von kpt.-Como
Danke Thomas,
dann werde ich das mal bei den PIT'is probieren.
Arbeitet ein Bekannter von mir.
Deshalb wird's wohl nicht so schlimm werden.
Ausserdem kann ich denen ja zeigen was ich will !!!!
Ist bei dem Preis die Bremsflüssigkeit gleich mit enthalten, oder "nur" die Arbeit?
Aber bei der Gelegenheit könnten Die doch gleich 'nen neuen Mittel-und End-schalldämpfer für meinen 20er dranbauen.
Soweit verfügbar!

Verfasst: 23.04.2007, 16:06
von Thomas
kpt.-Como hat geschrieben:Aber bei der Gelegenheit könnten Die doch gleich 'nen neuen Mittel-und End-schalldämpfer für meinen 20er dranbauen.
Soweit verfügbar!

Vorsicht, Käptn!
Den 20V-MSD gabs zumindest vor zwei Jahren noch von Walker
Wie gesagt, meinem Kollegen hatten sie "Endpreis 19,90" für den BF-Wechsel incl. Material angeboten. Aber ob da routinemäßig die Kupplung auch drin ist? Keine Ahnung. Muß man fragen.
Viele Grüße
Thomas