An alle Automatik Fahrer - TIP für Haltbarkeit
Verfasst: 24.04.2007, 22:20
Ein freundliches Hallo an alle Typ44 (turbo) Automatik Fahrer.
Da die anzahl derer mit drei gang automatik so allmählich gegen null geht, mache ich mir seit geraumer zeit gedanken darüber wie das getriebe dazu bewegt werden kann seine arbeit länger zu verrichten.
Also was sind die haupttodesursachen unsere 3gang getriebe?
1. defekter simmerring zwischen differential und automatik. Daraufhin mischen sich die öle und bei belastung geht eins von beidem kaputt.
2. reine mechanische zerstörung durch zu großes drehmoment - eher selten - somit sollte tuning beim automatik entfallen!!
3. das ist wohl das hauptproblem. Bei langen autobahnetappen oder stadtfahrten erhöht sich die öltemperatur weit über den bereich bei dem sich die inneren teile wohl fühlen...
Also mir ging es vor allem um punkt drei. Zu beginn wollte ich den getriebeölkühler (mit anhängerbetrieb) nachrüsten, was aber einen erheblichen aufwand darstellt.
Daraufhin fiel mir auf warum das getriebe und das differential überhaupt überhitzen. Gerade beim turbomodell geht der auspuff vom turbo direkt im abstand von teilweise nur einem cm an der antriebseinheit vorbei. Wie heiß dieses stück auspuff beim turbo wird, brauch ich wohl nicht zu erwähnen... Also war die idee... wenn es möglich ist das getriebe etc. vor der abwärme vom auspuff zu schützen, würde die lebensdauer erheblich verlängert. natürlich nur falls nicht punkt eins oder zwei eintritt.
Nach langer recherche habe ich von der Firma Thermo Tec ein Thermoband gefunden dass bis zu 1200°C isoliert. Wenn man es ein wenig nass macht, lässt es sich sehr leicht straff um den auspuff wickeln und mit schlauchschellen befestigen. So wickelte ich also vom kat bis zum abgang wastegate den auspuff mit diesem thermoband ein und das ergebnis ist mehr als beeindruckend.
Selbst nach langer autobahnfahrt kann man den auspuff umfassen und die wärmestrahlung ist ab 1cm entfernung fast vollständig verschwunden... und das öl wird endlich auch vernünftig mit dem normalen ölkühler gekühlt und wird definitiv nicht mehr zu heiß.
Also, mein tip für alle die noch lange spaß mit ihren automatikwagen haben wollen - thermoband und eine stunde arbeitsaufwand!
Grüße an alle 44´er
Da die anzahl derer mit drei gang automatik so allmählich gegen null geht, mache ich mir seit geraumer zeit gedanken darüber wie das getriebe dazu bewegt werden kann seine arbeit länger zu verrichten.
Also was sind die haupttodesursachen unsere 3gang getriebe?
1. defekter simmerring zwischen differential und automatik. Daraufhin mischen sich die öle und bei belastung geht eins von beidem kaputt.
2. reine mechanische zerstörung durch zu großes drehmoment - eher selten - somit sollte tuning beim automatik entfallen!!
3. das ist wohl das hauptproblem. Bei langen autobahnetappen oder stadtfahrten erhöht sich die öltemperatur weit über den bereich bei dem sich die inneren teile wohl fühlen...
Also mir ging es vor allem um punkt drei. Zu beginn wollte ich den getriebeölkühler (mit anhängerbetrieb) nachrüsten, was aber einen erheblichen aufwand darstellt.
Daraufhin fiel mir auf warum das getriebe und das differential überhaupt überhitzen. Gerade beim turbomodell geht der auspuff vom turbo direkt im abstand von teilweise nur einem cm an der antriebseinheit vorbei. Wie heiß dieses stück auspuff beim turbo wird, brauch ich wohl nicht zu erwähnen... Also war die idee... wenn es möglich ist das getriebe etc. vor der abwärme vom auspuff zu schützen, würde die lebensdauer erheblich verlängert. natürlich nur falls nicht punkt eins oder zwei eintritt.
Nach langer recherche habe ich von der Firma Thermo Tec ein Thermoband gefunden dass bis zu 1200°C isoliert. Wenn man es ein wenig nass macht, lässt es sich sehr leicht straff um den auspuff wickeln und mit schlauchschellen befestigen. So wickelte ich also vom kat bis zum abgang wastegate den auspuff mit diesem thermoband ein und das ergebnis ist mehr als beeindruckend.
Selbst nach langer autobahnfahrt kann man den auspuff umfassen und die wärmestrahlung ist ab 1cm entfernung fast vollständig verschwunden... und das öl wird endlich auch vernünftig mit dem normalen ölkühler gekühlt und wird definitiv nicht mehr zu heiß.
Also, mein tip für alle die noch lange spaß mit ihren automatikwagen haben wollen - thermoband und eine stunde arbeitsaufwand!
Grüße an alle 44´er