Seite 1 von 1

Bremsanlage 200 quattro

Verfasst: 25.04.2007, 01:31
von rogerhome
Ich fahre seit 21 Jahren meinen Audi 200 quattro (Baujahr 9/86,Typ 44,Km-Stand 153000).Möchte mit ihm die 30 Jahre vollmachen!!! Aber... Bei Fahrstrecken von 10 bis 15 km - bei höheren Außentemperaturen noch früher, baut sich in der Bremsanlage ein Druck auf: Bremspedalweg geht gegen 0, Räder blockieren fast! Eine Audi-Werkstatt sagt, der Hauptbremszylinder sei defekt. Eine andere Werkstatt sagt, der Druckspeicher sei nicht in Ordnung. Beide sagen :Wir haben wunderschöne neue Autos im Angebot! Was kann ich tun, ohne Geld für das Herumprobieren aus dem Fenster zu werfen?

Verfasst: 25.04.2007, 01:46
von JimPanski
hallo und herzlich willkommen hier im forum!

erstmal respekt. so wie ich das rausles, faehrst du deinen 44er seit er das licht der welt erblickte :wink: nich schlecht.

nun zum problem.
die audi werkstatt hat im prinzip recht mit ihrer progose.
der HBZ macht mit der zeit problemchen, sodass dieser im warmen/heißen zustand dazu neigt den kolben im zylinder zu verklemmen.
auch moeglich sind verschlissene bremsleitungen (aufquillen) oder gealterte bremsfluessigkeit.
jedoch wuerd ich zu 99% auf den HBZ tippen. alles andere ist auszuschließen. (hatte bei mir das gleiche problem. nach dem einbau eines neuen HBZs habe ich keinerlei probleme mehr)

zum thema druckspeicher.
auch da bin ich mir relativ sicher, dass dieser mal gewechselt werden muesste. denn die stickstofffuellueng (richtig?) gast ueber die jahre aus.
funktion kannst du testen indem du im stand die bremse betaetigst. wenn der DS noch okay ist, sollte sie ca. 30x zu treten gehen. wird das pedal jedoch schnell hart, ist der druckspeicher hinueber.
diesen kannst du guenstig bei paul f. von costum auto craft beziehen.

zum thema druckspeicher und haupbremszylinder gibts uebrigens auch per suchfunktion mehr zu erfahren. denn dies sind sachen, die oft probleme machen bzw. nachgefragt werden!

viel erfolg fuer die noch anstehenden 9 jahre ;)
werden sicher kein zuckerschlecken bei der berauschenden ersatzteilpolitik :roll:


viele grueße
conny

Verfasst: 25.04.2007, 01:49
von chaosmm
Also erstens würd ich den Deppen von den Werkstätten wegen solcher Kommentare mal kräftig meine Meinung sagen und

zweitens zum Problem: Das wird wohl der HBZ sein, das scheint wohl ne Schwachstelle beim 44er zu sein, die werden vom Ventilator angeblasen und verbiegen sich auf Dauer wegen der Hitze, so dass der Karren nach ner kurzen Fahrtstrecke zum "Selbstbremser" wird. Anscheinend haben sich manche 44er Fahrer selbst geholfen mittels Blechen vorm HBZ, die die heiße Luft abwenden.

Abhilfe: Wenn es mal wieder soweit ist, dass er selbst bremst und er nen extrem harten Druckpunkt hat, steig aus und leer ne kalte Flasche Wasser übder den HBZ, wenn er danach kurzzeitig aufhört zu bremsen, ist es der HBZ.

grüße Marius

Verfasst: 25.04.2007, 13:22
von rogerhome
Danke für die prompten Hinweise. Ich werde sofort den HBZ bestellen. Am Ende der nächsten Woche weiß ich dann genau, ob ich künftig selbst das Bremspedal treten muss oder ob das mein guter alter 200er auch künftig selbständig für mich übernimmt. Werde darüber berichten.
Euer Rogerhome :?:

Verfasst: 08.05.2007, 16:42
von rogerhome
Hallo JimPanski und chaosmm,
noch einmal "Danke" für Eure Hinweise, der Hauptbremszylinder wurde gewechselt und siehe da, ich darf wieder selbst bestimmen, wann ich den Quattro abbremsen will. Also alles wieder ok!
Mit solchen Tipps werde ich vielleicht die letzten neun Jahre bis zum 30.
Geburtstag meine guten 200 quattro auch überstehen.
Euer
Rogerhome
:D

Verfasst: 08.05.2007, 17:17
von Thomas
Herzlichen Glückwunsch, schön daß es wieder läuft :)


Aber teste trotzdem mal den Druckspeicher, denn die Wahrscheinlichkeit ist über 90%, daß er tatsächlich hin ist. Nicht als Ursache des geschilderten Problems, aber als gleichzeitig bestehende andere Baustelle.

In sofern haben beide Werkstätten sicher recht (die eine zumindest halb, denn der Speicher muß wahrscheinlich gewechselt werden, verursacht aber nicht das akute Problem).

Die Aussage "wir haben hier Neuwagen...." dagegen ist natürlich vollkommen bescheuert für einen, der wegen eines Typ 44 Rat sucht - aber auch nicht ganz selten.
Derartiges habe ich mir auch schon oft anhören dürfen :evil:


Thomas :wink: