Seite 1 von 1
Werkzeug für Spurstangenköpfe... welche Bauform brauch ich?
Verfasst: 25.04.2007, 21:45
von Friese
Hallo zusammen!
Für den Spurstangenkopf (?) benötigt man doch ein spezielles Werkzeug, einen Ausdrücker oder so.
Welche Bauform sollte der haben? so wie
dieser jener
oder so
oder ganz anders?
Es geht nicht um die konkreten Angebote und um die Qualität von ebay Werkzeugen sondern allgemein um die Bauform.
Danke und Gruß,
Mathias[/url]
Verfasst: 25.04.2007, 22:17
von JörgFl
Hi Friese,
Passen tut der erste. Wenn du am dritten das oberteil verkehrt herum aufschraubst(den habe ich nämlich

) passt er so gerade eben auch.
Verfasst: 25.04.2007, 22:32
von JimPanski
mahlzeit!
gehn tuts natuerlich mit allen 3 bauformen!
wobei ich das abziehen bzw. ausdruecken mit "jenem" nicht gar so toll fand, da dieser manchmal vom federbei wegrutscht.
fand ich mit den anderen beiden varianten irgendwie besser.
es gibt ja auch spurstangenkoepfe, bei denen ist eine vertiefung in die unterseite des gewindestuecks (bezeichnung?) eingearbeitet.
da passt dann wunderbar die 2. variante. da ist dann meist die schraube vorn angespitzt..
gruß
conny
edith:

joerg war schneller

Verfasst: 25.04.2007, 22:45
von Thomas 20V
Hi Mathias,
um die Spurstangenköpfe aus dem Lenkhebel des Federbeins rauszuziehen ist - wenn genug Platz ist -ein vernünftiger Abzieher noch meine erste Wahl und den hat ja wohl fast jeder irgendwo rumfliegen.
Sollt aber nicht so ein 10 cm Futzelteil sein. Optimal noch mit Einspannvorrichtung - der Sicherheit wegen. Extra einen Spezialabzieher kaufen lohnt meist nicht, weil die sind nicht billiger als nen vernünftiger Abzieher (von Perschmann?) und meist passen die sowieso nicht richtig - und die billigen verziehen sich meist nach kurzer Zeit (in die Mülltonne) -aber das ist vielleicht nur meine Erfahrung

.
Ach so Kopf vorher bisschen einweichen mit gängigen Lösern - vielleicht kleinen Körnerpunkt für den Abzieher setzen und die Schraube gegebenenfall noch ein paar Windungen drauflassen damit der Abzieher nicht so schnell weg kann

erspart eventuell ein paar Schrammen.
Und - je größer der Abzieher desto mehr Gefühl bitte - den Lenkhebel und sowas sind auch nur aus Metall und biegsam unter Druck .
Mal ab und zu mit dem Hammer anklopfen um zu fragen ob er schon willig ist

.
Gruß Thomas
Verfasst: 26.04.2007, 11:15
von Mario20v
Ich halte von der "Wäscheklammer" nicht viel, da uns beim dritten Einsatz am Typ44 die Dinger zwei mal geplatzt sind. Jetzt haben wir einen massiven Zweiarm Abzieher, damit haben wir bis jetzt alles besiegt.
Verfasst: 26.04.2007, 15:13
von müller-basti
Bei mir gings mit WD40 und nem ein paar Hammerschlägen.
Kannst ja mal probieren bevor dir Werkzeug kaufst.
Gruß
Basti