Seite 1 von 1
Fragen zum Vorwiderstand 500W Lüfter -Maße etc?
Verfasst: 26.04.2007, 16:13
von jürgen_sh44
Sodelle!
Was hat der Lüfter für Abmaße ?
Breite, Höhe, Länge ?
WO sitzt der (Schraublöcher?) "den" (?) Querträger müsste mein Auto ja auch haben
WAS is da drumrum, ausser Luft und dem Metallboden?
Mir gehts nur drum, wie ich da n Kühlblech hinpfriemeln kann..
Verfasst: 26.04.2007, 16:29
von Blacky
Moin !
Der Querträger ist der Längsträger, von oben durchgeschaut links am linken Scheinwerfer vorbei.
Kühlbleche würde ich um 90° 'nach unten', also wenn du oben auf dem längsträger ne gerade ziehst und am Träger dann um 90 grad nach unten gen Erde, so daß das Kühlblech gen Kotflügel geht.
Da sollte am meisten Platz sein, im Original ist das auch so, bis darauf, daß das gesamte Blech direkt am Längsträger sitzt und dorthin Wärme abgeben kann.
Schau aber ev. mal bei Fahrzeugen mit Standheizung nach, just in der Ecke sitzt das Heizgerät, das wird dann nochmal ein Stück enger.
grüße !
roland
Verfasst: 26.04.2007, 17:07
von jürgen_sh44
äh, jaaaa... wo genau ?
der balken is bei mir quasi komplett frei
..abwärme produziert das ding was ich "entwickelt" hab maximal 30W auf ner Fläche von 10x8cm (Platinenabmaße) bzw wenn mans grundblech größer/länger wählt eben mehr Fläche
Deswegen wollte ich das mit der grund(kühl)platte auch wieder wie original an den träger schrauben.
Wobei die Idee mit dem zusatzwinkel auch gut ist ... !!
Die Bauteile haben alle mindestens nen tempbereich -40 bis +150°C
(die wärmequellen =mosfets -55 bis 175°C), und dann ne thermoschutz-lastreduzierung.. das darf also ruhig seine 70°C heiß werden..
Verfasst: 26.04.2007, 19:02
von OPA_HORCH
Hier mal zwei Bildchen vom Vorwiderstand (das Papier hat 5 mm Karo):
Der obere Schenkel des Winkels (mit den Widerständen) mißt 190 x 70 mm, der untere Schenkel ist 35 mm hoch. Materialstärke 2 mm.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 26.04.2007, 21:36
von jürgen_sh44
ahja, sehr interessant

also steht das ding hochkant ? nach oben ?
oder hängts seitlich am träger ?
oder drunter..?
von den abmaßen müsste es also schonmal klappen..
danke
190x70(x35) ; 2mm ..
warum kuckt da fasermaterial raus?
is das die isolierung??
Verfasst: 27.04.2007, 11:18
von Friese
Jüüürgen!
Baust Du dann ne Kleinserie für mich und vielleicht andere Bedürftige des Forums?

Gruß,
Mathias
Verfasst: 27.04.2007, 12:44
von OPA_HORCH
So ist das Ding auf dem Längsträger montiert:
Der kleine Schenkel oben auf dem Träger festgeschraubt, der "Widerstandschenkel" hängt an der Seite des Trägers herunter (der Träger "füllt" den Winkel und trägt so zur Wärmeableitung bei).
Das faserige Zeug auf den anderen Bildern ist wohl tatsächlich sowas wie Isolierung...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 27.04.2007, 15:34
von jürgen_sh44
Friese hat geschrieben:Jüüürgen!
Baust Du dann ne Kleinserie für mich und vielleicht andere Bedürftige des Forums?

Gruß,
Mathias
kann schon sein, wenn der platinenfuzzi mal antwortet..
wobei bisher ja auch die widerstände noch "günstig" gebraucht zu kriegen sind..
eine Platine werd ich auf alle Fälle mal ätzen lassen, sind dann 2 schaltungen..
Muß nur noch schauen, wie das ganze mit der verkabelung ,
"gehäuse" und drumrum wird.. so wie ich das anschaue geht das schon wieder auf 40euro zu.. ohne arbeitsaufwand
aber als bonus kann man die leistung der stufen dann quasi frei einstellen über die beiden trimmer, oder sogar extra tempschalter anschließen, evtl was für die gasfahrer (temp bei 90°C halten..)..
Achja, Wünsche für Änderungen können natürlich auch angenommen werden..
zb 3 stufen gehen nat. auch, muß ich nurs layout etwas verschieben bei 4 wirds schon eng ..
auf wunsch noch ne led-anzeige mit drin..
jetzt muß ich nur noch rausfinden, wo das ding exakt sitzen würde bei meinem und ob ich da meine hupen rangeschraubt habe ..
aber das müsste gehen..