Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
in der Ruhe liegt die Kraft, ich weiß, aber jetzt habe ich endlich das Bremsenproblem gelöst und wollte kurz zum Tüv heute. Noch kurz einen Lichtcheck und es geht kein Blinker auch kein Warnblinker .
Kann mir Jemand sagen wie ich bei der Fehlersuche vorgehen muss?
Sicherung habe ich nachgeschaut und das Relais hinterm Tacho habe ich schonmal freigelegt. Ich habe ein blaues Relais für Anhängerbetrieb drin.
Das wollte ich am Wochenende mal testen. Ich habe am Sharan auch eine AHK dran und will mal schauen was da fürn Relais drinn ist.
Mfg
Rainer bei dem die Halsschlagader schon puckert.
wie ich gerade nochmal gelesen habe, klappte es mit der Rechtschreibung nicht so gut bei mir . Wer Rechtschreibfehler bei mir findet, darf sie behalten .
Ich hatte das Relais getauscht und dann ging beim 2. einschalten schonmal der Warnblinker. Dann ein bisschen an den Steckern vom Lenkstockschalter gewackelt und in verbindung mit dem Warnblinker den einfachen Blinker betätigt. Der ging dann nach ein paar Versuchen 2-3 mal mit und später dann wieder ganz normal.
ich habe das Relais gebraucht getauscht (aus meinem Sharan) und nachdem es damit auch nicht gleich ging kam die Wackelaktion. Später habe ich dann das Relais zurückgetauscht und auch noch ein wenig ausprobiert, dann Funzte auch das alte Relais wieder
Hatte aber das gefühl als wenn das Hauptproblem am Warnblinker war.