Seite 1 von 1

Neu hier mit einem 44Q, 121kw und einer Frage!

Verfasst: 27.04.2007, 17:53
von Maxx
Hallo,

mein Name ist Maximilian, bin 23 Jahre alt, Maschinenbaustudent und seit kurzem stolzer Besitzer eines 100er Avant Quattro Turbo, Bj. 89 mit 121 kw! Als ich 15 war, fuhr mein Vater das gleiche Modell und es war quasi das erste Auto, in dem ich ein Gaspedal berühren durfte! Eigentlich fahre ich einen syncro Bulli, und deshalb habe ich auch nicht die große Kenne vom 44er, somit auch sofort eine Frage!?

Mein Elektrolüfter geht nicht mehr aus! Thermostatstecker hab ich abgezogen, quasi alle Relais im Sicherungskasten, sowie die Sicherung selbst rausgenommen, aber sobald ich die Batterie anklemme geht der Lüfter auf min. 3.Stufe(!?) los! Der Audi hat Klimaautomatik. Gibts woanders noch nen Klimarelais, was den Lüfter schaltet? Das ganze ist gestern, nach 200km Autobahn passiert- gibts irgendwo ne Sollbruchstelle wo der sich bei längerer Fahrt und großer Hitze gerne mal kurzschließt?


Ich hoffe Ihr habt nen guten Tipp:-)
mfg Max

Hallo Max !

Verfasst: 27.04.2007, 18:06
von Pollux4
Betrachte dich zunächstmal als Willkommen im Forum !!!


Was dein Problem angeht würd ich sagen das der Thermoschalter im Kühler (das Dings sitzt sehr UNgünstig an der Stelle wo der Wasserschlauch vom Thermostat(gehäuse) zum Kühler geht) der Bösewicht ist aber warte sicherheitshalber mal noch ein paar andere Meinungen dazu ab bevor du anfängst das Teil rauszuFLUCHEN ;-)



VLG Pollux4

ja mahlzeit

Verfasst: 27.04.2007, 18:07
von Mike NF
sorry wenn ich dir grad nicht helfen kann, aber ich hab auch n paar fragen :oops: :wink:
recke ? münsterland ?
maschbau-student ? nicht zufällig in steinfurt???

ansonsten herzlich willkommen hier und viel erfolg beid er fehlerbehebung und wenn es DAS recke ist, sehen wir uns beim nächsten stammtisch. der Andre H. hier uassem Forum kommt ebenfalls aus Recke im Kreis ST.

Gruß
der mike

Verfasst: 27.04.2007, 18:15
von LaTorta
Hallo Maxx und willkommen im Forum

ja ja immer die Vätter :lol:

also wenn ich das richtig verstanden hab ist dein Lüfter auf Dauerbetrieb, in stufe Kyrill.

am kühler selbst ist unten re ein Thermoschalter drin, zieh den mal ab und klemm die Batterie wieder an. sollte dein Lüfter dann wieder angehen, so tippe ich schwer auf die diodenplate,Sie ist vorne links. und ist bläulich mit drei anschlüßen rot weiß und schwarz.


mfg

Torsten

Verfasst: 27.04.2007, 18:16
von Maxx
Jo, der Andre H. wohnt in meiner Straße, der hat mich auch freundlicherweise hier her verwiesen....

Ne, ich studiere in Baunschweig, deshalb bin ich auch nur halb Recker....

Aber wenn ich doch den Stecker vom Thermostatschalter abgezogen hab, und er trotzdem weiter "lüftet", kann ers doch eigentlich nich sein oder?

Verfasst: 27.04.2007, 18:21
von Blacky
Hallo & Wälkommen :D


Das klingt nach einem der Relais, welches ev. zusammengebacken ist und nun auf Dauerzustand durchschaltet.

Wird ja wahrscheinlich der große Lüfter sein, beim MC und Klima :-) .

Der Lüfter hat dank den drei Stufen drei Relais, eines davon sitzt auf jedem Fall im Sicherungskasten, die anderen beiden müssten im Zusatzrelaisträger versteckt sein.

Sollbruchstelle ist eigentlich eher der Sicherungsstreifen für den Lüfter im Motorraum, ca. auf der Höhe hinter dem Kühlwasserbehälter, muss aber nicht bei allen Modellen vorhanden sein.
Im Prinzip ist das dann ein ungesicherter Stromkreis ...

Also, erstmal die Kartenablage unter dem Lenkrad abmontieren und dann dort nach den relais suchen, Stufe 2 dürfte ein mind. 40A Relais sein, Stufe 3 ein 70A Relais.

Stromlaufpläne hab ich via umweg gefunden,

http://upload7.postimage.org/661239/photo_hosting.html

das dürfte für stufe 3 nr. 7 bzw. J135 sein, wo auch immer das Dingen genau im Zusatzrelaisträger sitzt.

Einfachste Methode wäre das störende gelärsch ( ablage ) zu demontieren, helfer klemmt batteria an und du ziehst ein relais nach dem anderen mit 70A aufschrift nach dem anderen raus und schaust wann der Lüfter ausgeht :-) .

Vorausgesetzt er rennt wirklich auf Stufe 3.

Stufe 3 wird mVn nur vom Kühlwassertemperaturgeber im Kühler angesteuert, aber wenn Du den schon abgezogen hast und sich nix tut, dann bleibt wohl nur das relais selbst übrig.
( Soll wohl bei 105 Grad oder so schalten, ohne Gewähr, da ich den genauen Wert nich kenne )

Schaltevents für Stufe 2 sind Kühlwasser beim 95 Grad Fenster oder Kältemittel Klimaanlage bei einem bestimmten Temperaturwert.

Stufe 1 läuft im Nachlauf bei Motor aus oder generell bei Zündung ein und Klimaanlage im Modus auto, bilev, defrost .


Hoffe auf eine erfolgreiche Fehlersuche :-)

grüße !

roland

Verfasst: 27.04.2007, 18:22
von Maxx
da war ich zu spät mit meinem post,
die diodenplatte scheint mir interesanter zu sein!
vorne links? ich geh ma suchen....

Verfasst: 27.04.2007, 18:26
von Maxx
schon wieder zu spät:-) ich geh jetzt erst mal die neuen Ansätze ausprobieren....
Danke für die meeeeega schnelle Hilfe!!!!!!!!!!!!!!! 1.Klasse

Verfasst: 27.04.2007, 18:29
von LaTorta

Verfasst: 27.04.2007, 18:35
von Andre H.
Hi Maxx!

Heiße Dich hier auch mal offiziell willkommen bei den "Bekloppten" :wink:

Siehste,sehr nette und kompetente Runde hier.
Und das mit dem Münsterland-Stammtisch nehmen wir beim nächsten Mal in Angriff :wink:


Die RLF`s nebst Reparaturbuch bringe ich nachher noch vorbei.

Verfasst: 27.04.2007, 18:39
von Jens 220V-Abt-Avant
Tach!

Schalte mal Deine Klima auf OFF oder Econ

Vermutlich ist der Lüfter dann still!

Willkommen im Forum!

Grüßle
Jens

PS: NAch anklemmen der Bakterie ist das Klimageraffel automatisch auf AUTO geschaltet - und da läuft der Lüfter nun einmal immer :wink:

Verfasst: 27.04.2007, 18:43
von Maxx
danke für den tipp mit den relais, unterm Lenkrad, beim 3. rausziehen hatte ich schon das richtige.... und der lüfter war aus...
aber wenn man strom dran hält klappert es noch so leicht..., also scheint es noch zu funzen! also doch eher die ansteuerung...
to be continued!

Verfasst: 27.04.2007, 18:44
von Andi
hallo Max, willkommen im Forum! (wurde ja schon gesagt :D )

der Max hat aber auch ein schwein - nein, ich meine nun nicht seinen Windmacher....ich glaube max ist der bisher einzige der sich zwischen ZWEI Stammtischen entscheiden kann....Münsterland und Braunschweiger land/Hannover: KLICK!

Verfasst: 27.04.2007, 18:47
von Blacky
na denn.

wie sieht denn das relais drinnen aus ?

ob es an der ansteuerung liegt bekommt man mit einem messgerät raus, in den Steckplatz gehen ja nur zwei Dicke und zwei dünne Kabel rein, die dicken sind klar, leistungs-ein und ausgang, die dünnen, eines müsste gen masse gehen, das andere zum Temperaturschalter am Kühler, wenn da trotz abgezogenem anschluss am kühler dauerplus draufliegt, dann würde ich mich wundern ...

grüße !

roland

Verfasst: 27.04.2007, 18:57
von Maxx
ja, ich habs, danke an alle!!!

es muss der schalter/fühler sein, der zwischen der 1. und 2. Zünkerze in diesem Knubbel sitzt und nach unten zeigt! Ich hatte bisher immer nur den Stecker am Kühler raus gezogen!!!Da hätt ich ja wohl auch schon mal eher drauf kommen können, aber in meinem "So wirds gemacht" (noch von meinem vater) gabs nur den einen......
Andre wollte auch gleich mal vorbei kommen und sich das gute Stück angucken, dann werd ich mal berichten, wie gut der "online-service" hier ist, wobei er das auch vorausgesagt hat....;-)

Verfasst: 27.04.2007, 21:33
von Thorsten Scheel
Hi Maxx,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Klasse, dass du den Fehler so schnell gefunden hast!! :D
Ist Dein MC denn schon steuer sparend ausgerüstet?? :D :D

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 28.04.2007, 12:02
von Maxx
ne, noch ist der Gute steuerteuer, aber da komme ich ggf. drauf zurück, habs mir schon durchgelesen!
Ich brauch jetzt erst mal so einen Temperaturgeber, der kostet neu 90!!!!!!! Euro!! Angeblich sei der auch im NF Motor! Hat vlt jemand sowas rumliegen und will es verkaufen??:-)teilenummer: 034919369c oder 046919369!
100% bin ich mir auch noch nicht sicher, ob der Temperaturgeber überhaupt kaputt ist! Könnte ja auch sein, dass er selbst falsche Signale bekommt, weil laut RLF von Andre sind da noch weitere Eingänge(Drehzahl...), die der verarbeiten muss?!? Also ein Schalter zum testen wär auch top! Man kommt da aber auch verdammt schlecht ran... und ich dachte immer syncro-Bullis seien verbaut...

Verfasst: 28.04.2007, 12:07
von Maxx
ne, noch ist der Gute steuerteuer, aber da komme ich ggf. drauf zurück, habs mir schon durchgelesen!
Ich brauch jetzt erst mal so einen Temperaturgeber, der kostet neu 90!!!!!!! Euro!! Angeblich sei der auch im NF Motor! Hat vlt jemand sowas rumliegen und will es verkaufen??:-)teilenummer: 034919369c oder 046919369!
100% bin ich mir auch noch nicht sicher, ob der Temperaturgeber überhaupt kaputt ist! Könnte ja auch sein, dass er selbst falsche Signale bekommt, weil laut RLF von Andre sind da noch weitere Eingänge(Drehzahl...), die der verarbeiten muss?!? Also ein Schalter zum testen wär auch top! Man kommt da aber auch verdammt schlecht ran... und ich dachte immer syncro-Bullis seien verbaut...

Verfasst: 28.04.2007, 19:01
von Mike NF
bei au-tel.de bekommste den günstiger, wenn wir den gleichen meinen sollten...schau da mal nach

Gruß
der mike

Verfasst: 28.04.2007, 22:33
von Andre H.
Hallo Max!

Du meinst den sog.Multifunktionsgeber,hier auch Multifuzzi genannt :wink:

Den hattet ihr ja gestern schon durchgemessen,ist der mit dem braunen 4fach-Stecker.

Entweder bei Heiko Weiduschadt (au-tel.de) für ca.35€ oder bei ATU,dort soll er um die 60€ kosten.

Verfasst: 29.04.2007, 01:23
von LaTorta
Hallo Zusammen,


Also Andre jetzt hast du mich aber enttäuscht :D

den Armen neuling hier Auto Schrotter Unger zu entfehlen. :twisted:


gruß

Torsten

Verfasst: 30.04.2007, 11:02
von Mario20v
Sei gegrüsst im Verein