Seite 1 von 2
Klima-Fragen (Öl und Teil, und O-Ringe)
Verfasst: 28.04.2007, 11:04
von Helmut
Hallo, Klima- Käng- und andere Gurus

oder andere Durchblicker
ich hätte da mal wieder 3 (evtl. blöde) Fragen zu meiner 10P17 Klima:
1.) ich war gestern beim Teiledealer, und hab da auch nach Klimaöl gefragt. Das ERG500 hatte er nicht im Programm. Zuerst hat er mir gesagt, daß meistens für Klima´s ein PAG-Öl nachgefragt wird (hohe Viskosität, ISO100). Das scheint mir aber für den Denso nicht geeignet, und bietet auch keinen Korrosionsschutz, soweit ich weiß.
Nach einiger Suche haben wir dann von Hella ein Öl gefunden, mit folgenden Angaben:
"ND8", "für R134a", und "
für Denso-Kompressoren". Dieses Öl scheint das Richtige zu sein.
Simmt das, oder spricht irgendwas dagegen, es anstatt ERG500 zu verwenden.
2.) ich hab mich mal mit meinen Klimateilen vetraut gemacht . Im Wasserkasten sitzen Verdunster, Trockner und in der Leitung die Drossel. Kompressor ist eh klar. Den Kondensator ("Klimakühler") hab ich auch noch erkannt

.
Nur bei einem Teil weiß ich nicht, wie man es nennt, wozu es dient, und ob es getauscht oder gewartet werden muß: es ist ein Zylinder mit ca. 7 cm Durchmesser, ca, 40cm Länge und 2 Anschlüssen. Der obere Anschluß ist mit dem Kondensator oben verbunden. Bisher dachte ich immer,
das sei der Trockner

, aber ein Bild bei Waeco hat mich eines Besseren belehrt.
3.) die O-Ringe sind doch aus Gummi, oder? Benötigen die außer der Größe noch spezielle Produkteigenschaften?
In der Selbstdoku hab ich die Antworten nicht gefunden, aber ich hab nachgeschaut, ehrlich!
Danke schonmal für die Antworten
Re: Klima-Fragen (Öl und Teil, und O-Ringe)
Verfasst: 28.04.2007, 11:35
von kpt.-Como
Helmut hat geschrieben:Hallo, Klima- Käng- und andere Gurus

oder andere Durchblicker
ich hätte da mal wieder 3 (evtl. blöde) Fragen zu meiner 10P17 Klima:
1.) ich war gestern beim Teiledealer, und hab da auch nach Klimaöl gefragt. Das ERG500 hatte er nicht im Programm. Zuerst hat er mir gesagt, daß meistens für Klima´s ein PAG-Öl nachgefragt wird (hohe Viskosität, ISO100). Das scheint mir aber für den Denso nicht geeignet, und bietet auch keinen Korrosionsschutz, soweit ich weiß.
Nach einiger Suche haben wir dann von Hella ein Öl gefunden, mit folgenden Angaben:
"ND8", "für R134a", und "
für Denso-Kompressoren". Dieses Öl scheint das Richtige zu sein.
RICHTIG! ND 8 IST für R134a
Steht auch in der Selbst-Doku!
ABER VORSICHT, es muss mit dem restlichen alten Klimaöl KOMPATIBEL sein.
Sonst hast Du nicht sehr lange was von der neu befüllten Klimaanlage!
Simmt das, oder spricht irgendwas dagegen, es anstatt ERG500 zu verwenden.
Das kannst Du selbst entscheiden! Empfehlen würde ich immernoch das ERG 500.
Eben aus bekannten Gründen!
2.) ich hab mich mal mit meinen Klimateilen vetraut gemacht . Im Wasserkasten sitzen Verdunster, Trockner und in der Leitung die Drossel. Kompressor ist eh klar. Den Kondensator ("Klimakühler") hab ich auch noch erkannt

.
VerDAMPFER heisst das Ding!
Der Kondensator ist der "Kühler" vor dem Wasserkühler vorn links unter der Abdeckung.
Nur bei einem Teil weiß ich nicht, wie man es nennt, wozu es dient, und ob es getauscht oder gewartet werden muß: es ist ein Zylinder mit ca. 7 cm Durchmesser, ca, 40cm Länge und 2 Anschlüssen. Der obere Anschluß ist mit dem Kondensator oben verbunden. Bisher dachte ich immer,
das sei der Trockner

, aber ein Bild bei Waeco hat mich eines Besseren belehrt.
Das Dingen ist der Dämpferbehälter der dazu dient den Einschaltstoß der Magnetkupplung zu dämpfen.
Deshalb ist er auch Schwingungsgedämpft am Kondensator "aufgehängt"!
Dieses Teil wird nicht getauscht. Höchstens die Schwingungsdämpfer sollten mal getauscht werden!
3.) die O-Ringe sind doch aus Gummi, oder? Benötigen die außer der Größe noch spezielle Produkteigenschaften?
Ja, sie benötigen noch andere Eigenschaften. Sonst könnte ich sie ja im Klempnerbedarf besorgen.
Eigenschaften wie: Öl- und Säure-Resistent, Kälte- und Hitze-Fest, Druckfest mech. und gasförmig, usw..
In der Selbstdoku hab ich die Antworten nicht gefunden, aber ich hab nachgeschaut, ehrlich!
So so! Dann lies nochmal!
Danke schonmal für die Antworten
Bitteschön
Verfasst: 28.04.2007, 11:37
von Svensen
Schwingungsdämpfer.....kostet 140 €
Verfasst: 28.04.2007, 11:39
von kpt.-Como
Svensen hat geschrieben:Schwingungsdämpfer.....kostet 140 €
Erst lesen, dann kommentieren!!!!!
Verfasst: 28.04.2007, 11:41
von Svensen
Erst denken dann brüllen
Deine Antwort kam während ich tippte.
Ich hab nachgeschaut und das Ding ist ein Schwingungsdämpfer
No Comment
Verfasst: 28.04.2007, 11:47
von kpt.-Como
Ich habe nicht gebrüllt!
Erst genau nachschauen und dann posten.
Der Behälter ist SCHWINGUNGSGEDÄMPFT am Kondensator befestigt!
Verfasst: 28.04.2007, 11:52
von Svensen
Aha, und wie heißt das Ding ? Etwa Behälter ?
Verfasst: 28.04.2007, 11:59
von kpt.-Como
Svensen hat geschrieben:Aha, und wie heißt das Ding ? Etwa Behälter ?
Vieleicht Einschaltruckdämpfer?
Nix genaues weiss man nicht.
Jedenfalls ist die Beschreibung aus der Akte FALSCH.
Bzw. der Behälter ist dort nicht beschrieben.
Sag mir die Teilenummer und ich werde nachsehen.

Verfasst: 28.04.2007, 12:46
von OPA_HORCH
Ganz ruhig, Käptn, sonst fällst du noch über Bord...
Viel wichtiger als die offenbar unausrottbare Grundsatzdiskussion um die korrekte Bezeichnung dieses kompressoreinschaltruckdämpfenden Behälters erscheint mir die von Helmut gestellte Frage nach dem "richtigen" Öl:
Das der Dealer kein ERG 500 verkauft, ist verständlich. Dieses Öl ist ein Exot und selbst den allermeisten Klimaprofis unbekannt. Es wurde für die Verwendung in industriellen (!) Kälteanlagen entwickelt, und wer mit diesem Öl liebäugelt, der sollte dies nicht vergessen und sich unbedingt auf der Homepage des Herstellers schlau machen:
www.erg1000.com
So interessant dieses Öl auch ist: Es gibt noch keine Erfahrungen mit der Anwendung in Kfz-Klimaanlagen (und schon gar nicht mit solchen uralt-Verdichtern wie unserem Denso), und es verlangt einen grundsätzlich anderen Umgang in der Anwendung, als man es von den kältemittellöslichen Ölen gewohnt ist!
Das PAG-Öl, das da empfohlen wurde, ist das bekannte und bewährte Standard-Öl. Aber bekanntlich ist das Bessere der Feind des Guten, und deshalb sage nicht nur ich "halbgebildeter" Klimalaie, sondern auch ausgewiesene Klimaprofis, dass es da mittlerweile etwas wirklich besseres gibt:
Das Hella PAO 68 ist hier fast die eierlegende Wollmilchsau, denn es ist
-speziell für die Anwendung bei Fahrzeugklima entwickelt
-verträglich mit anderen Klimaölen (im Gegensatz zum PAG !)
-nicht hygroskopisch (wie etwa das PAG-Öl)
Genaueres kann man hier nachlesen:
http://www.hella-press.com/search_detai ... newdir=ger
Also für mich wäre das das Öl erster Wahl...!
Gruß Wolfgang
Re: Klima-Fragen (Öl und Teil, und O-Ringe)
Verfasst: 28.04.2007, 14:21
von Helmut
@ Klaus
kpt.-Como hat geschrieben:So so! Dann lies nochmal!
Einspruch, Euer Ehren
- ND8 steht drin, aber nix über das Hella-Öl
- das Bildchen mit dem Dämpferbehälter ist doch nocht aus der Selbstdoku, oder?
- und über die O-Ringe hab ich zwar Größen, ET-Nummern und Anzahl, aber keine Produktinfos gefunden.
Was ich aber gefunden habe, ist:
Einige Syntetic-Öl-Füllangaben (ERG 500)
Bei Trocknerwechsel = 150ml
Bei Kompressorwechsel (gebraucht) = 120ml - 150ml
Bei kpl. Revision max. die gesamte vorgegebene Menge = 300ml
Bei Kompressorwechsel (neu) keine Zugabe! Verfüllte Menge auf Beipackzettel.
Keinesfalls Öl in den Trockner kippen !!!
Ich muß also 150 ml Öl ergänzen, wenn ich den Trockner tausche.Habe ich auch den Kompressor getauscht, brauche ich also etwa 250 bis 300 ml Öl, einzufüllen in den Kompressor. Ist das so richtig? Oder doch nicht? Ich frage das, weil mehrmals vor zu großen Einfüllmengen gewarnt wird.
@Wolfgang
das PAO68-Öl hab ich auch im Katalog gesehen, aber nicht weiter beachtet

, weil die "Schlüsselwörter" Denso, ND8 und R134a nicht aufgetaucht sind. Verträgt sich das ND8 nicht mit Restbeständen alten Öls? Das wäre natürlich Kacke

Oder geht beides gleich gut?
Nochmals meinen Dank an die Audi-Akademie

Verfasst: 28.04.2007, 15:02
von OPA_HORCH
Das ND8 ist ein PAG-Öl; die Problematik bei diesem Öltyp (wie auch bei den anderen "maßgeschneiderten" Öltypen) ist, dass sie nicht kompatibel sind, weder mit einem anderen als dem vorgesehenen Kältemittel, noch mit einem anderen Öltyp.
Wenn du von R12 auf R134a umrüstest, wird immer noch (mineralisches) Restöl in der Anlage sein (wieviel, das kann dir niemand sagen). Deshalb macht es Sinn, ein kompatibles Öl zu verwenden, um allen Risiken aus dem Weg zu gehen - und PAO-68 ist kompatibel.
Noch was zur Füllmenge: Bei der Verwendung von PAO-68 kannst du genauso verfahren, wie das mit den kältemittellöslichen Ölen üblich ist (Zugabe mit dem Kältemittel unter Berücksichtigung der für das System maximalen Ölmenge).
Wenn jemand denn tatsächlich ERG500 verwenden will, müsste er vollkommen anders vorgehen: 120 bis 150 ml (eher 120 ml, da im Laufe der Zeit noch mineralisches Restöl im Kompressor landen könnte) ausschließlich direkt in den (vorher natürlich ölentleerten) Kompressor, und keinen Tropfen mehr, nirgendwo (sonst hat man einen Ölsee irgendwo in der Anlage, der gar nicht gut für die Kälteleistung ist).
Gruß Wolfgang
Verfasst: 28.04.2007, 17:06
von kpt.-Como
Jawoll meine Herr'n so wollen wir es hör'n.
Neee Wolfgang ich geh noch lang nich über Bord!
Wie dies Dingen vor'n Kondensator nu genau heit weit ick nich!
Zum Klimaöl.
Wie ihr nu alle wisst bevorzuge ich das ERG 500.
Dies habe ich auch nu schon etwa gut 1 jahr in meiner Anlage.
Die Füllmenge ist und bleibt MAX. 300ml!!!
Ob PA
G oder PA
O oder ER
G wichtig ist nur die wahrscheinliche RESTMENGE "Altöl".
Leider kann die niemand berechnen und oder messen.
Dementsprechend soll das neue Öl nun eingefüllt werden.
@ Helmut
Den Kompressor möglichst vollständig von seinem alten Öl befreien.
(Geht nie ganz.)
Trockner wechseln!
Drossel wechseln!
In den Kompressor vor dem Wiedereinbau das KLIMA-ÖL Deiner Wahl eingeben.
Oder beim Fülldienst zugeben lassen.
Entweder PA
O oder ER
G nur bis max. 300ml!!!
Wenn Du dich nicht traust mache nur 250ml hinein.
Ist nicht soooooo tragisch. Gerade bei ERG-Öl da es im Kompressor BLEIBT!
Also so wie Du das gelesen hast ist's i. O.!!!
Hmmm, muss ich die Selbst doku tatsächlich ergänzen?
Ist das denn alles so unverständlich?
Muss ich nochmehr dazuschreiben um noch mehr Verwirrung zu stiften?
Na ich gugg mich dat ma an.
Viel Vergnügen beim Kühlen!!!!
Ach ja kannst mich auch anrufen, Helmut.

Verfasst: 28.04.2007, 17:48
von Helmut
OPA_HORCH hat geschrieben:Wenn jemand denn tatsächlich ERG500 verwenden will, müsste er vollkommen anders vorgehen: 120 bis 150 ml (eher 120 ml, da im Laufe der Zeit noch mineralisches Restöl im Kompressor landen könnte) ausschließlich direkt in den (vorher natürlich ölentleerten) Kompressor, und keinen Tropfen mehr, nirgendwo (sonst hat man einen Ölsee irgendwo in der Anlage, der gar nicht gut für die Kälteleistung ist).
kpt.-Como hat geschrieben:@ Helmut
Entweder PAO oder ERG nur bis max. 300ml!!!
Wenn Du dich nicht traust mache nur 250ml hinein.
Also, entweder wollt ihr mich (noch mehr

) verwirren

oder es verhält sich so:
- Wolfgang meint die Füllmenge bei nur-Kompressor-Wechsel
- Klaus meint die Menge bei Trockner-und-Kompressor-Wechsel
Mir ist zwar nicht klar, warum ich beim Trocknerwechsel mehr Öl in den Kompressor geben muß, obwohl das Öl ja dort verbleibt und nicht in den Trockner wandert, aber ich muß ja auch nicht alles wissen
Beim Fülldienst möchte ich nur das Kältemittel einfüllen lassen, Öl und alles andere mach ich selber. Da das ND8 auch ein PAG-Öl ist, ist es natürlich nicht der Bringer, also ganz klar PAO-68 oder ERG500, was man halt bekommt.
@Wolfgang
sofern ich nicht begriffstutzig bin (oder zu blöde, ebbes in der Selbst-Doku zu finden, was alle anderen gleich sehen), dürfte die Klärung von allgemeinem Interesse sein. Wenn wir deswegen telefonieren, erfahr es ja bloß ich.
Aber ich ruf dich in der 2. Maihälfte mal an, wenn ich meinen lagergeschädigten Erst-Kompressor doch noch repariere.
Verfasst: 28.04.2007, 17:55
von Thorsten Scheel
Da es ja immer noch Differenzen zum Thema Klimaöl gibt, habe ich mich noch einmal mit Klimaspezialisten von Waeco, Bosch und Gutmann unterhalten.
ALLE raten vom ERG Öl ab, da es sich nicht mit dem Kältemittel "mischt" (eigentlich nicht ganz richtig, da es nur mitgerissen wird) Das Öl muss sogar von dem Kältemittel transportiert werden, da es die Dichtungen schmieren muss und auch von dem Trockner gereinigt wird.
Weiterhin ist die Menge von 300ml viel zu viel, da es noch Restbestände im System gibt. Es befinden sich ca. 50% Öl verteilt im System und ca. 50% im Verdichter. Füllt man 300ml fremdes Öl in das System, ist die Ölmenge viel zu groß!
Übrigens ist das Hella PAO68 Öl eines der besten Klimaöle für unsere Anlagen! (Eigenschaften: siehe alte Beiträge von mir und den letzten Beitrag von Wolfgang)
Das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die Meinung von wirklichen Klimaexperten!!!!!!!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 28.04.2007, 17:58
von Svensen
mmmh
Ich habe neuen Kompressor, neuen Trockner, neue Drossel und neues Verdampferteil.
300 ml ERG drin und 950 Gr R134a
Maximale Kühlleistung an den Düsen 10,5 °C......scheint nicht das optimale zu sein

Verfasst: 28.04.2007, 18:01
von Thorsten Scheel
Hi Svensen,
Klimaleistung bei meiner Anlage nach dem Reinigen des Verdampfers, Füllung mit R 134A und 60ml PAO:
Bei 30° C Aussentemp: 5,5°C
Bei 22° C Aussentemp. 3,8° C
an der Luftaustrittsdüse
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 28.04.2007, 18:14
von Svensen
Das ist super...mit 7-8 °C wäre ich schon zufrieden. Bei 10-12 Grad dauert es einfach zu lange bis er runterkühlt. Da muss ich min. 30 Minuten fahren bevor das spürbar wird.
das ärgert mich, zumal die Neuteile ein Vermögen gekostet haben und der Einbau vom Verdampfer ne Plackerei war.
Verfasst: 28.04.2007, 18:20
von kpt.-Como
So denn also, ich gebe auf!
Verfasst: 28.04.2007, 18:56
von Helmut
He Klaus, aufgeben gilt nicht!
Also jetzt fasse ich mal zusammen, was ich bisher glaube verstanden zu haben
- die Gesamtölmenge beträgt 300ml
- im Kompressor ist davon die Hälfte (
vor dem Entleeren)
-
nach dem Entleeren sind,
grob geschätzt, noch 50-80ml drin
- die anderen 150ml sind im System verteilt
- davon das im Trockner ca. 120ml

oder doch 150-60=90ml
- mit dem PAO-68 liege ich auf keinen Fall falsch (und mein Dealer hats auch

)
Wenn ich also einen gebrauchten (teil-) entleerten Kompressor, einen neuen Trockner und eine neue Drossel einbaue, nehme ich:
70 bis 100ml für den Kompressor
90 bis 120ml für den Trockner (oder kann ich den entleeren und die Ölmenge messen?)
also insgesamt 160 bis 220ml, Tendenz: eher 160 als 220ml, die ich in den Kompressor einfülle.
@Thorsten
hast du schon mal an die Möglichkeit gedacht, die Kaltluft zuerst mal in eine Kühlbox zu leiten, bevor sie ins Wageninnere gelangt? Man müsste doch mit Plastikröhren so eine Art 2-Wege-Führung konstruieren können. Immer lecker kalte Getränke

Verfasst: 28.04.2007, 19:27
von kpt.-Como
Helmut hat geschrieben:He Klaus, aufgeben gilt nicht!
Also jetzt fasse ich mal zusammen, was ich bisher glaube verstanden zu haben
- die Gesamtölmenge beträgt 300ml
- im Kompressor ist davon die Hälfte (
vor dem Entleeren)
-
nach dem Entleeren sind,
grob geschätzt, noch 50-80ml drin
- die anderen 150ml sind im System verteilt
- davon das im Trockner ca. 120ml

oder doch 150-60=90ml
- mit dem PAO-68 liege ich auf keinen Fall falsch (und mein Dealer hats auch

)
Wenn ich also einen gebrauchten (teil-) entleerten Kompressor, einen neuen Trockner und eine neue Drossel einbaue, nehme ich:
70 bis 100ml für den Kompressor
90 bis 120ml für den Trockner (oder kann ich den entleeren und die Ölmenge messen?)
also insgesamt 160 bis 220ml, Tendenz: eher 160 als 220ml, die ich in den Kompressor einfülle.
Mach das so! Fülle 220ml in den Kompressor!
ABER kein Öl IN den Trockner geben!
@Thorsten
hast du schon mal an die Möglichkeit gedacht, die Kaltluft zuerst mal in eine Kühlbox zu leiten, bevor sie ins Wageninnere gelangt? Man müsste doch mit Plastikröhren so eine Art 2-Wege-Führung konstruieren können. Immer lecker kalte Getränke

Ich sagte bzw. schrieb doch schon.
Meine Angaben sind hier nicht mehr gefragt.
Frage die Experten hier!
Ich habe auch keine Lust mehr die Klimaersatzteile zu besorgen und hier anzubieten.
Sehe ich überhaupt nicht mehr ein das ich mich für die paar wenigen hier so bemühe.
Dann muss ich meine Bestände eben bei eblöd verscheuern!
Bin ja auch zu blöde jemals in Vorkasse gegangen zu sein um mir einige Teile auf Lager zu legen.

Verfasst: 28.04.2007, 19:39
von Thorsten Scheel
Helmut hat geschrieben:
hast du schon mal an die Möglichkeit gedacht, die Kaltluft zuerst mal in eine Kühlbox zu leiten, bevor sie ins Wageninnere gelangt? Man müsste doch mit Plastikröhren so eine Art 2-Wege-Führung konstruieren können. Immer lecker kalte Getränke

Hallo Helmut,
den Gedanken hatte ich auch schon.
Leider ist unser Handschuhfach nach oben hin offen, so das der Verlust recht hoch wäre.
Viele Fahrzeughersteller haben das ähnlich gelöst.
Ich habe in meinem Toyota eine Kühlbox, die von der Klimaanlage gespeist wird. Dort ist allerdings genug Platz.
Man sollte die Gedanken für unsere 44er vertiefen!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 28.04.2007, 19:47
von Helmut
Mensch Klaus,
denk an was Schönes
Ich hab kürzlich auch ganz schön Frust geschoben, weil alles kaputtging. Nu hab ich zwar immer noch kein Mopped, aber bei dem schönen Wetter gehts mir nu doch wieder besser.
Das mit dem Teile besorgen und vorhalten haben schon wohl einige Leute erlebt. Manchmal muß man da schon enthusiatisch sein

Aber wenn dann mal wieder was gut geklappt hat, isses doch auch klasse, oder?
Laß dich nicht unterkriegen

Verfasst: 28.04.2007, 20:02
von kpt.-Como
Da muss schon einiges passiern um mich umzustimmen!
Ach ja, Teilemarkttext wurde auch "angepasst".
Keine Sorge für diejenigen die noch was von mir bekommen.
Wird alles geregelt!
Z. Bsp.
@ Groti
brauchst Du nu noch einen Trockner oder nicht?
Brauchst Du immernoch hilfe wegen der überholung des Kompressors?
@Lars R. und weitere
Du (ihr) bekomm(s)t sicher Deinen (euren) passenden Trockner!
War da nicht noch jemand der Magnetkupplungslager haben wollte?
So denn, nu können hier die EXPERTEN & PROFIS, oder wie sie sonst genannt werden wollen, weitermachen!
Verfasst: 29.04.2007, 00:04
von slaw4ik
hallo Klaus,
das mit dem Kupplungslager war ich, ich nehme dann doch eins für alle Fälle.
schick mir bitte dann noch kurz deine Bankverbindung.
..hab heute auch meine Klima fertig umgerüstet, bin gespannt ob's nach der Befüllung sich was tut an den Düsen

als öl habe ich auch ERG500 drinn, allerdings nur 100ml direkt im Kompressor (Saugseite eingefüllt) sonst nirgends im System, habe mir die Mühe gemacht und alles ausgebaut, gereinigt, gespüllt (Bremsenreiniger) und durchgeblasen (Luftdruck) dabei habe ich fast überhaupt kein Restöl im System gehabt, allerdings war der Kompressor selbst stark verölt, so das das ganze öl wohl da auch durch dich Schaftdichtung verschwunden ist..
wenn ich nun an der Riemenscheibe drehe höre ich ab und zu so ein blubern? ist es normal? nicht das mir gleich beim anlaufen der Kompressor um die ohren fliegt da der ja so wie ich das höre öl komprimieren möchte?
ich hatte ja fast den kompletten Kompressor zerlegt weil ich diese Dichtungsscheibe nicht rausbekamm.. naja, jedenfalls weis ich jetzt wie so ein Kompressor von innen ausschaut
mal was anderes: laut AKTE gibts den Kompressor (034260805C) für Typ 44 nur komplett mit Magnetkuplung für genau 938,91 eur ! passt denn der von V8 (077260808) ? der kostet nur 461,72 !!! ich nehme an der ist ohne Riemenscheibe/Magnetkupplung. hat da jemand weitere Infos?
gruß
mark
Verfasst: 29.04.2007, 00:55
von Thorsten Scheel
Hallo Mark,
mich würde sehr interessieren, ob Deine Anlage einwandfrei läuft.
Bitte berichte doch von dem Ergebnis!!
Wenn Du die Anlage füllen lässt, solltest Du min. eine Stunde Vakuum ziehen!!
Mit dem Ausblasen der Anlage mit Luft, hast Du sehr viel Feuchtigkeit in das System gebracht, welches nicht wirklich gut war.
Wie weit hast Du den Kompressor zerlegt?
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 29.04.2007, 09:23
von Groti
kpt.-Como hat geschrieben:
@ Groti
brauchst Du nu noch einen Trockner oder nicht?
Brauchst Du immernoch hilfe wegen der überholung des Kompressors?
@Lars R. und weitere
Du (ihr) bekomm(s)t sicher Deinen (euren) passenden Trockner!
Hallo Klaus,
selbstverständlich nehme ich den noch ausstehenden Trockner!
Der Kompressor habe ich überholt, läuft und ist auch dicht.
Da ich die Anlage aber noch mal öffnen muss wegen zu hohem Drucks auf der HD Seite (wer hätte das gedacht) brauche ich auch noch den neuen Trockner.
Ich hoffe das danach dieser Albtraum endlich beendet ist und meine Anlage geräuschfrei und sehr "cool" ihre Arbeit verrichtet, denn von den 5° Austrittstemperatur bin ich sehr weit entfernt.
MfG
Verfasst: 29.04.2007, 11:01
von slaw4ik
Thorsten Scheel hat geschrieben:
mich würde sehr interessieren, ob Deine Anlage einwandfrei läuft.
Bitte berichte doch von dem Ergebnis!!
Wenn Du die Anlage füllen lässt, solltest Du min. eine Stunde Vakuum ziehen!!
Mit dem Ausblasen der Anlage mit Luft, hast Du sehr viel Feuchtigkeit in das System gebracht, welches nicht wirklich gut war.
Wie weit hast Du den Kompressor zerlegt?
Gruß!
Thorsten
hallo Thorsten,
ich werde mich dann auch noch kurz melden ob's geklappt hat, die Anlage habe ich mit Stickstoff ausgeblasen und die Teile danach in der Sonne und im Heizungsraum nochmal getrocknet da das Zusammenbau über Paar Wochen sich gezogen hat... von dem Kompressor hatte ich die beiden Deckel abgehabt, da ich wie gesagt diese Dichtscheibe nicht ohne weiteres rausbekommen habe, man muß halt peinlich auf Sauberkeit beim Zusammenbau achten!
mark
Verfasst: 29.04.2007, 13:13
von kpt.-Como
spattro20v hat geschrieben:hallo Klaus,
das mit dem Kupplungslager war ich, ich nehme dann doch eins für alle Fälle.
schick mir bitte dann noch kurz deine Bankverbindung.
..hab heute auch meine Klima fertig umgerüstet, bin gespannt ob's nach der Befüllung sich was tut an den Düsen

als öl habe ich auch ERG500 drinn, allerdings nur 100ml direkt im Kompressor (Saugseite eingefüllt) sonst nirgends im System, habe mir die Mühe gemacht und alles ausgebaut, gereinigt, gespüllt (Bremsenreiniger) und durchgeblasen (Luftdruck) dabei habe ich fast überhaupt kein Restöl im System gehabt, allerdings war der Kompressor selbst stark verölt, so das das ganze öl wohl da auch durch dich Schaftdichtung verschwunden ist..
wenn ich nun an der Riemenscheibe drehe höre ich ab und zu so ein blubern? ist es normal? nicht das mir gleich beim anlaufen der Kompressor um die ohren fliegt da der ja so wie ich das höre öl komprimieren möchte?
ich hatte ja fast den kompletten Kompressor zerlegt weil ich diese Dichtungsscheibe nicht rausbekamm.. naja, jedenfalls weis ich jetzt wie so ein Kompressor von innen ausschaut
mal was anderes: laut AKTE gibts den Kompressor (034260805C) für Typ 44 nur komplett mit Magnetkuplung für genau 938,91 eur ! passt denn der von V8 (077260808) ? der kostet nur 461,72 !!! ich nehme an der ist ohne Riemenscheibe/Magnetkupplung. hat da jemand weitere Infos?
gruß
mark
Wenn Du die RIEMENSCHEIBE drehst darf da nichts "blubbern"!
Die Riemenscheibe sollte geräuschfrei und lange selbst drehen.
Dann ist's NEUZUSTAND!
Nur wenn Du die vordere Druckplatte drehst wirst Du ein blubbern hören.
Das IST nurmal weil da ja die Taumelscheibe im Öl dreht.
Du wirst auch an einer Stelle ein wenig Widerstand spüren, auch das ist normal.
Magnetkupplungen gibt es auch einzeln. Die vom V8 hat eine andere Riemenscheibe weil Flachriemen.
Solange es sich bei den Kompressoren um Denso 10P17C handelt, kann man die nehmen.
Vorausgesetzt die Riemenscheibe ist die richtige oder man schraubt um.
Hast PN!
Schönen Sonntag!
Verfasst: 29.04.2007, 13:16
von kpt.-Como
Groti hat geschrieben:kpt.-Como hat geschrieben:
@ Groti
brauchst Du nu noch einen Trockner oder nicht?
Brauchst Du immernoch hilfe wegen der überholung des Kompressors?
@Lars R. und weitere
Du (ihr) bekomm(s)t sicher Deinen (euren) passenden Trockner!
Hallo Klaus,
selbstverständlich nehme ich den noch ausstehenden Trockner!
Der Kompressor habe ich überholt, läuft und ist auch dicht.
Da ich die Anlage aber noch mal öffnen muss wegen zu hohem Drucks auf der HD Seite (wer hätte das gedacht) brauche ich auch noch den neuen Trockner.
Ich hoffe das danach dieser Albtraum endlich beendet ist und meine Anlage geräuschfrei und sehr "cool" ihre Arbeit verrichtet, denn von den 5° Austrittstemperatur bin ich sehr weit entfernt.
MfG
OK, geht die Tage raus.
Hatte zwar was anderes in Erinnerung, aber egal.
Ich will einfach keinen Streß mehr haben.
Verfasst: 29.04.2007, 14:43
von Groti
kpt.-Como hat geschrieben:Groti hat geschrieben:kpt.-Como hat geschrieben:
@ Groti
brauchst Du nu noch einen Trockner oder nicht?
Brauchst Du immernoch hilfe wegen der überholung des Kompressors?
@Lars R. und weitere
Du (ihr) bekomm(s)t sicher Deinen (euren) passenden Trockner!
Hallo Klaus,
selbstverständlich nehme ich den noch ausstehenden Trockner!
Der Kompressor habe ich überholt, läuft und ist auch dicht.
Da ich die Anlage aber noch mal öffnen muss wegen zu hohem Drucks auf der HD Seite (wer hätte das gedacht) brauche ich auch noch den neuen Trockner.
Ich hoffe das danach dieser Albtraum endlich beendet ist und meine Anlage geräuschfrei und sehr "cool" ihre Arbeit verrichtet, denn von den 5° Austrittstemperatur bin ich sehr weit entfernt.
MfG
OK, geht die Tage raus.
Hatte zwar was anderes in Erinnerung, aber egal.
Ich will einfach keinen Streß mehr haben.
Da hast du sicherlich Recht, aber da der Fehler ja nun offensichtlich ist und du es Gott sei Dank selbst bemerkt hast sehe ich keinen Grund mehr ein bezahltes aber falsch geliefertes Teil im Wert von 50eur nicht zu nehmen.
MfG
P.S.
Das hat aber keine Eile, bedien ruhig erst die die ihren dringend benötigen.
Meine Anlage läuft ja bereits.