Seite 1 von 1
2.n75 +pov
Verfasst: 28.04.2007, 14:41
von superskunk
hallo! hab bei dem schönen wetter heute beschlossen,mein offens pov beim MC zu verbauen. nur wie anschliessen? gruss aus Österreich andi
Verfasst: 28.04.2007, 14:59
von superskunk
Den dicken Anschluss des Ventils hab mitm druckschlauch vom turbo mittels T-Stück verbunden. aber wo den dünnen zum Ansteuern anschliessen? Is doch ne Unterdruckleitung,oder? andi
Verfasst: 28.04.2007, 15:40
von Phili MC
Das POPOFF endweder wie ich es damals hatte in den Flex-wellschlauch vom llk zur drosselklappe, hatte einen defekten liegen den ich aufgeschnitten hab und ein T-Stück eingesetzt hab welches ich mir vorher gebastelt hab, nachher hab ich vom 20V ein Verbinundsschlauch (der sitzt beim 20V zwischen druckrohr und drosselklappe hat einen abgang für das LLRV) genommen, der passt 1a auf die Drosselklappe am MC, dort dann ein Bogen in den abgang und das POPOFF drauf,ging wunderbar. Das stück zwischen dem schlauch an der drosselklappe und dem ladeluftkühler habe ich mit einem rohrbogen und dem einen teil des alten wellschlauch gemacht. Fuhr ich ca. 4 Monate mit rum, dann habe ich den LLK vom KG genommen (der hat ja bereits einen dritten Abgang im LLK wo man super das POPOFF anbauen kann)
Oder du bohrst einfach in den vorhandenen LLK ein loch und setzt einen stutzen ein, war damals auch meine überlegung
Mfg
Verfasst: 28.04.2007, 15:49
von superskunk
dass ist nicht dass problem. Eigebaut hab ichs ja schon,nur weiss ich eben nicht wo ich die steuerleitung anschliessen soll.
siehe...
Verfasst: 28.04.2007, 17:45
von Olli W.
diesen Beitrag:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=3619
Und auf diesem Bild siehst Du, wo das T-Stück am besten hinpasst (oberer der beiden Schläuche)
Offenens POV geht beim MC nur dann wenn es entweder elektrisch über die SAS geschaltet wird oder bei sehr starker Feder, die im LL zu ist, oder mit einem 2 Kammer POV.
Sonst massiv Falschluft und Motor geht aus.
Steuerleitung kommt an einen der beiden kl. Schlauchstutzen, hinten am Saugrohr - da wo auch die Druckleitung zum Steuergerät und zum SAS Ventil abgeht.
Auf keinen Fall an einen der beiden kl. Stutzen unterhalb der Drossel, bzw, unterhalb des LLRV anschliessen, da diese beiden Anschlüsse im Bypasskanal von der Drosselklappe leigen und somit kein Vakuum haben.
Gruss,
Olli
Verfasst: 29.04.2007, 12:51
von superskunk
Ja genau so hab ichs auch eingebaut. Stärkere Feder brauch ich auf jeden fall,weils mir schon beim Starten das Ventil 'aufsaugt'. Danke erst mal.
Verfasst: 29.04.2007, 23:36
von dreadbull
superskunk hat geschrieben:Stärkere Feder brauch ich auf jeden fall,weils mir schon beim Starten das Ventil 'aufsaugt'.
also, das kann ich mir aber auf keinen Fall vorstellen
soviel Druck/Unterdruck kannst beim Starten nicht haben, vorallem hast doch noch die zwei Unterlegscheiben zum Federspannen...hab doch selber im MC2 und 3B so eines drinnen gehabt und hat tadellos gefunzt
mfg Cornelius