Seite 1 von 1
Feuchtigkeit im Fußraum
Verfasst: 28.04.2007, 19:30
von barny
Hallo,
Wollte eigentlich nur schnell die Kabel fuer meine hinteren Lautsprecher verlegen, heb die Stoffverkleidung auf der Fahrerseite hoch trifft mich fast der schlag.
Die darunterliegende Daemmmatte ist klischnaß(!) aber nur unten, wo es schraeg nach oben geht bei den Pedalen ist es trocken (Beifahrerseite ist komplett trocken)
Das erklaert auch nun den leicht komischen Duft im Auto als wenn irgendwo feuchtigkeit ist
Habe jetzt erstmal genau das falsche gemacht, naemlich alles wieder zusammengebaut weil ich das Auto morgen brauche
Kennt hier jemand das Problem bzw wueßte ein paar Ursachen, denn ich weiß nicht wo ich mit der Fehlersuche anfangen sollte
ps: Das einzig positive bei der Aktion war das ich unter der Daemmmatte einen Originalen Audi-Kabelbinder '90 gefunden habe (Fuer 5€ koennt ihr ihn haben)
Gruß
Fabian
Verfasst: 28.04.2007, 20:31
von Blacky
Moin !
Gibt ja meist ein paar Verdächtige :
- Wärmetauscher Heizung
- Schiebedach Abläufe zu oder sogar defekt
- Scheibenrahmen durchgerostet
- .. ?
Trocken bekommst Du das gelärsch sinnvoll nur wenn du den teppich rausholst, und das willst du momentan ja nicht ...
Alternativ kannst du teile des Teppichs anheben und einen Heizlüfter drauflos lassen, aber dsa kommt glaube ich nich soo gut.
Den Spaß mit dem Schiebedach hatte ich mal ab und zu, als ich vergaß das Dach über Nacht im Sommer zu schließen und dann der Regen kam.
Dann wurde ich morgens erstmal geduscht, weil das Wasser in den Lüftungsschlitzen und Kanälen stand ...
scho komisch
Da lief das Wasser dann durchs offene Schiebedach weis Gott wo entlang in den Innenraum.
Also, inspiziere mal den allgemeinen Kühlwasserstand und prüfe ob was fehlt, merkt man auch an der Konsistenz und am Geruch, dann nimm mal die Verkleidungen der A-Säule ab und schau da nach, ob am Scheibenträger rost zu sehen ist, gleiches Prozedere von außen, an der Gummidichtung entlang.
Und falls SD vorhanden, prüfe mal dort, ob die Abläufe dicht sind.
Ansonsten bleibt noch ein ungenau justiertes Schiebedach, in der Waschanlage macht sich das durch eine unfreiwillige Dusche bemerkbar, oder ev. irgendwas verstelltes an den Türen, dazu kann ich aber nix sagen.
Wünsche viel erfolg bei der Fehlersuche und Trocknung.
btw. : Hilft es da, ein paar Stunden reiskörner ins Nasse zu verfrachten und dann wegzusaugen ?
Zwecks Bindung groben Wassers ?
grüße !
roland
Verfasst: 28.04.2007, 22:28
von barny
also da meine schiebedachdichtung schon recht poroes ist und sich langsam aufloest glaube ich das hier ein paar broeckelchen den ablauf verhindern. morgen mal genauer schaun!
verkleidung von a-saeule hab ich heut mal runter gehabt aber da ist kein rost
danke fuer die tips
fabian
Verfasst: 28.04.2007, 22:29
von Helmut
Nachdem es so lange nicht mehr geregnet hat, gibts für "klatschnass" eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
- Regensimulation durch Waschstraße

War das was?
- Leck im Heizungstauscher. Das sieht man (Farbe), das riecht man (ggf, zur Geruchsprobe mal am Kühlwasserbehälter schnuppern) und das schmeckt man (lass es lieber, schmeckt bäbä)
Das letztere halte ich für schlimmer, da das Zeug klebt und stinkt und auch mit Heißlufttrocknung noch Rückstande bleiben.
Das erstere bekommt man schon in den Griff. Nochmal ab in die Waschstraße, am besten drinbleiben, und dann guckst du

Verfasst: 28.04.2007, 22:35
von 20vturboquattro
Hi
sag mal haste ne endstufe verbaut???
wenn ja wo hast du das pluskabel verlegt???
Verfasst: 29.04.2007, 11:23
von barny
@helmut
sorry waschanlage war ich mit dem auto noch nicht
heiztauscher ist auch komisch da das wasser keinen komischen geruch hat
das richt schon im auto so komisch seit dem ich es gekauft habe seit anfang des jahres
werde mal ablauf des schiebedach ueberpruefen, teppich, isolierung usw alles raus und trocken machen
ist jetzt kein hochwasser drin sondern daemmmatte ist halt feucht
hofentlich ist dem vorbesitzer nur mal ne wasserflasche ausgelaufen
@20vturboquattro
hinter dem handschuhkasten musste ich ein loch in der daemmung suchen damit ich raus zur batterie komme, sau komisch zu finden!
dan habe ich die einstiegsleiste rechts entfernt und unter dem teppich das kabel verlegt
Fabian
Verfasst: 01.05.2007, 18:37
von barny
so heute schoener tag tepich hochgeklapt und isolierung raus in die sonne zum trocknen gelegt, den rest mitm foehn
schiebedach ablauf getesten, laeuft links und rechts da raus wo es sollte und bei a-saeule kommt auch nix raus
kuehlwasser gerochen -> stinkt fuerchterlich, diesen duft kann ich aber zum glueck nicht im innenraum feststellen
also hab ich die ganze verkleidung draußen gelassen und nur teppich wieder so hingelegt das ich ihn beim naechsten regen hochklappen kann zum nachschaun wo es reinlaeuft
beim ausbau des teppichs ist mir das kunstoffteil vom gaspedal wo man drauftritt, abgebrochen (wer hat sowas uebrig? weil mit dem fuß auf der feder zu fahren ist recht komisch)
bei der ganzen aktion habe ich mir 2 schnittverletzungen zugezogen, waer ich doch nur mit den kumpels heut frueh saufen gegangen!
Fabian
Verfasst: 01.05.2007, 18:53
von der lomp
moin fabian,
wirf doch auch mal nen blick in deinen wasserkasten bzw da wo deine batterie oder ggf die klima drinsteckt, wenn dort die ablauflöchers mit laub verstopft sind, saugt der lüfter gerne maln schluck wasser mit an. der tritt dann meist am fussraumheizkanal aus, bei stärkerer stufe auch oben...
mfg lomp
Verfasst: 01.05.2007, 19:05
von barny
ja da hab ich anfang des jahres mal ziemlich viel laub raus
mal ablaeufe testen, aber dan muesste doch rechter fußraum auch feucht sein?
fabian
Verfasst: 01.05.2007, 19:24
von der lomp
hm,
an wasser seine wege werden wir nie verstehen, hatte schon beides, wie du, oder eben grad umgekehrt. dazu kommt das sich die feuchtigkeit dort extrem, wenn nich sogar ewig hält. von demher denke ich das es durchaus von dort oben kommen kann, würde zumindest passen...
mfg lomp
Verfasst: 01.05.2007, 20:01
von barny
wenn ich da keine lautsprecherkabel verlegt haette, wuerde die feuchtigkeit noch in 10 jahre da drin sein. keine ahnung wie lang das da schon drinsteht, aber bin froh das da unten der lack noch gut war
nicht das ich ploetzlich ne fahrtgeschwindigkeitsabhaengige fußraumbelueftung bekommen haette

Verfasst: 06.05.2007, 18:39
von barny
so nachdem ich knapp ne woche so rumgefahren bin und gewartet habe bis es mal regnet;
hab ich endlich meinen langersehnten regen bekommen und gesehn wo es reintropft;
die kabeltuelle war sehr locker drauf und dazu fließt ja hier ein teil des regenwasser der windschutzscheibe dran vorbei
also stopfen-dichtflaechen mit silikonzeuch eingeschmiert, wieder reingesteckt und drueber noch ne schicht silikon geschmiert.
darueber dann noch mit hohlraumversiegelungswax-spray drueber gesprueht. Da geht nixmehr durch
nun ist das scheiß ding wieder trocken!
Fabian
sieh an,
Verfasst: 06.05.2007, 20:55
von der lomp
moin,
da lag ich ja mit meiner wasserkasten theorie gar net soooo weit daneben. nur das silicon nicht unbedingt so gut dafür ist, die säure wirkt agressiv auf den lackaufbau....
mfg lomp
Verfasst: 06.05.2007, 22:35
von barny
was waehre dann besser?
fabian
Verfasst: 07.05.2007, 00:53
von Olli W.
PU Dichtmasse - dauerelastisch.
Gruss,
Olli
Verfasst: 07.05.2007, 12:14
von mAARk
Hallo,
Das Silikon dünstet nur beim Aushärten (Essig-)Säure aus. Ich würde mir da keine weiteren Sorgen machen.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 17.05.2007, 14:46
von barny
hallo,
seitdem ich das problem mit dem stopfen kenne, schau ich bei anderen 44er auch immer gleich mal unter die haube
und bei jedem ist der stopfen versiegelt worden
habe ich den einzigsten 44er auf der welt bei dem die das am fließband vergessen haben?!
Gruß
Fabian
Verfasst: 17.05.2007, 16:43
von Fabian
barny hat geschrieben:habe ich den einzigsten 44er auf der welt bei dem die das am fließband vergessen haben?
Hallo Fabian,
nein,hast du nicht.
Fabian