Seite 1 von 2

Gibt es das Lager am Stabi (26mm) vorne noch??!

Verfasst: 29.04.2007, 18:48
von Faltdach
Hallo,

gibt es das Lager am Stabi (26mm) vorne noch??! Ich kann in der Akte nur noch das Lager 447 411 327B für den "kleinen" Stabi finden ...bin der Meinung, vor zwei Jahren war das Lager zumindest beim 20V noch einzeln aufgelistet...

Hat mal jemand die Teilenummer vom Stabilager (nicht am QL, sondern vorne am Aggregateträger) für den 26mm-Stabi für meinen "Sport"?

Vielen Dank,
Marco

*hoffentlichgibtdasteilnoch...* :roll:

Verfasst: 29.04.2007, 18:55
von Carsten
Hi1 Vor einem Jahr gab es das noch, habe ich damals an meinem Sport aucg gewechselt.. Teilenummer? Keien Ahnung..
Carsten

Verfasst: 29.04.2007, 20:14
von Robbie
gibts da unterschiede z.B. zum 20v?
weil die gibts noch.

Verfasst: 29.04.2007, 20:44
von der lomp
Robbie hat geschrieben:gibts da unterschiede z.B. zum 20v?
weil die gibts noch.
servus,

nein, sind die selben, der CS hat se auch drinne, hab erst kürzlich welche gekauft.

mfg lomp

tante edith: 447 411 327 B

26 mm stabi-lager

Verfasst: 30.04.2007, 20:37
von HORCH
ich war letzte woche in meiner audi-bude und wollte die lager für meinen 200 20v bestellen.
"entfallen ohne ersatz"
also bin ich in den zubehör-laden. dort konnte man die stabi-lager in den katalogen erst gar nicht finden.
26 mm stabis sind normal im 100 quattro, 200 quattro, 200 20v und v8 verbaut. den v8 4,2 gab es auch mit 28 mm stabi.
wer hat jetzt eine information, wo man die lager noch bekommen kann.
ersatzteile-nummer: 447 411 327B.

HORCH

Verfasst: 30.04.2007, 20:57
von Jochem
Moin,
schau mal beim VAG-Konzern in den Bereich VW LT. Da ist zwar der Gummiblock etwas stärker, muß also gekürzt werden,aber ansonsten sollte das passen. Beim Uri paßt es jedenfalls: 2D0 411 041 B

Verfasst: 30.04.2007, 22:15
von Groti
Habe die Lager und noch etliche andere erst dieses Jahr bestellt, ohne Probleme!

MfG
Patrik

26 mm stabi-lager

Verfasst: 01.05.2007, 07:11
von HORCH
für einen meiner weiteren audis hatte ich die lager am 28.02. bestellt und auch zum preis von 11,57 euronen erhalten.

jetzt sind sie ersatzlos entfallen.

Re: 26 mm stabi-lager

Verfasst: 01.05.2007, 07:39
von Faltdach
HORCH hat geschrieben:für einen meiner weiteren audis hatte ich die lager am 28.02. bestellt und auch zum preis von 11,57 euronen erhalten.

jetzt sind sie ersatzlos entfallen.
Na super... :evil:

Ich hab´ jetzt erst mal classicparts angemailt... :roll:

Viele Grüße,
Marco

Verfasst: 01.05.2007, 12:40
von Olli W.
Ja Mist....

ich hab ebenfalls weder bei FeBi, noch bei LMI im Katalog die 447 Lager gefunden - sind immer nur die 443 gelistet... :(

Mal sehen, vielleicht findet sich aber noch was.

Für die exotischeren 44er & V8 wird es dann wohl langsam eng.

Gruss,
Olli

Verfasst: 01.05.2007, 13:00
von Faltdach
Olli W. hat geschrieben: Für die exotischeren 44er & V8 wird es dann wohl langsam eng.

Gruss,
Olli
Leider sieht es danach aus ...die MC-Q Abgasanlage hat es scheinbar auch getroffen (aus dem Auspuff-Thread hier):

"Hab bei Classic Parts bei uns angefragt (die kaufen so ziemlich alles von VAG auf) die haben ne halbe stunde versucht mir einen auspuff zu besorgen sollte neu über 700€ kosten und ist deutschlandweit nichts mehr auf lager... war die aussage ... ich hab ihn schweißen lassen!"

Ohne custom-auto-craft wäre das jetzt sehr problematisch...

Gruß,
Marco

Verfasst: 01.05.2007, 14:17
von HPM15
Hi

Also meine habe ich vor 3 Wochen gemacht. Allerdings sind in meiner 20V-Achse 24mm Lager drin, die gibt es ganz normal und kosten umme 11,00€/Stk....


MFG Ingo

Verfasst: 02.05.2007, 23:02
von Olli W.
Also meine habe ich vor 3 Wochen gemacht. Allerdings sind in meiner 20V-Achse 24mm Lager drin, die gibt es ganz normal und kosten umme 11,00€/Stk....
Hi Ingo,
das sind dann die normalen 443 Lager, nehme ich an oder?

Die sind ja praktisch überall gelistet - aber eben nur die.

Da steht auch immer was von 21mm Innendurchmesser.

Die vom Transporter passen sicher nicht beim C-Modell, da die Form doch stark an die Lager vom 80er erinnert - die vom 44er sind mehr so polygonal, nicht u-förmig.

Gruss,
Olli

Verfasst: 03.05.2007, 08:58
von Faltdach
Classicparts (natürlich) auch negativ...

Was bleibt?

Sollen wir jetzt alle auf 28er umrüsten? Aber wie lange gibt es diese Lager noch, bzw. gibt es sie noch?

Auf 24er umrüsten möchte ich eigentlich nicht, wer will sich schon verschlechtern...? :roll:

Jetzt habe ich zum ersten mal so richtig gelitten wegen eOE ...zusammen mit diversen Sport, 20V und V8-Fahrern... :twisted:

Oder hast Du noch eine Idee, Olli? Im V8-Forum denken sie ja über Hilfe vom Paul nach, Nachfertigung (?)...

Viele Grüße,
Marco

Verfasst: 03.05.2007, 09:25
von Olli W.
Hallo Marco,

im Prinzip könnte man die aus PU giessen - selber giessen... da PU einfach zu verarbeiten ist. Ich schätze mal, dass das bei diversen Golf Buchsen auch so gemacht wird. PU Vergussmasse gibt es ja recht preisgünstig zu kaufen und eine Form dafür ist auch schnell gemacht. Vorteile bei PU: es reagiert sofort beim Zusammenmischen und man braucht keine Spritzgussform, sondern nur eine einfache Gussform.
Ob das auch bei den Lagern so funktioniert, weiss ich zwar auch nicht ad hoc, werde dazu aber mal meinen Vater befragen - der macht ja Kunststoff Formenbau.

Alles was man bräuchte, wäre dann ein äusserlich intaktes Lager als Muster und Formgeber.

Gruss,
Olli

Verfasst: 03.05.2007, 09:45
von Faltdach
Hallo Olli,

ich bin gespannt, was dabei rauskommt...

Viele Grüße,
Marco

Verfasst: 03.05.2007, 09:53
von Olli W.
Beim Giessen gibt es ein gewichtiges Problem, und zwar die Absaugung der Luftblasen.
Mein Vater hat früher Rollen für Roller Skates selbst gegossen und da war auch schnell Luft drin.

Müsste man also ein Vakuum erzeugen, bzw, ausprobieren ob es auch anders geht.

Dann das Problem mit der Shore Härte - PU ist je nach Härte unterschiedlich gefärbt. Hell = weiches Mat., dunkel = hart. Da die Buchsen meist in Gelb bei ebay, usw... verkauft werden, nehme ich an, dass sie recht weich sind.

Da müsste ich mich aber auch nochmal schlau machen - wusste mein Vater auch nicht mehr so ganz genau.

Gruss,
Olli

Verfasst: 03.05.2007, 11:43
von Mario20v
Könnte man die Luftblasen durch vibration entfernen?

Die Gummis mit denen der Stabi im QL befestigt ist liesse sich auch "Nachbauen", macht es da Sinn das Metallrohr mit einzugiessen?

Verfasst: 03.05.2007, 12:52
von Uwe
Moin,

nur zur Info, bundesweit ist der Stand auf 0. D.h. nur noch über Classic Parts, aber da habe ich auch nichts gefunden.

Verfasst: 04.05.2007, 00:32
von JörgFl
Na super... ich habe auch noch welche bekommen vor ein paar wochen...

@Uwe- kannst du mit einer Schieblehre mal den Lochabstand der Gußbügel von der Stabibefestigung Deines V8 Messen??
Wüsste gerne ob der Lochabstand der gleiche ist wie beim 20V /100er...

Verfasst: 04.05.2007, 00:42
von Olli W.
Mal ´ne naive Frage dazu...

sind die eigentlich nur innen grösser, im Hohlraum oder auch aussen, wo sie an den Schalen anliegen?

Gruss,
Olli

Verfasst: 04.05.2007, 01:43
von Friese
bei meinem kurzen blick in die Akte: Was ist mit Lagern vom C4?
Außerdem scheinen die die gleichen Schalen zu haben, was ja den Schluss zulässt, ein 24mm Lager und ein 26mm bohrer sind ne abhilfe :-D

Verfasst: 04.05.2007, 01:52
von Olli W.
Außerdem scheinen die die gleichen Schalen zu haben, was ja den Schluss zulässt, ein 24mm Lager und ein 26mm bohrer sind ne abhilfe
Ja eben - war auch mein erster Gedanke...

Gruss,
Olli

Verfasst: 04.05.2007, 10:31
von Uwe
JörgFl hat geschrieben:Na super... ich habe auch noch welche bekommen vor ein paar wochen...

@Uwe- kannst du mit einer Schieblehre mal den Lochabstand der Gußbügel von der Stabibefestigung Deines V8 Messen??
Wüsste gerne ob der Lochabstand der gleiche ist wie beim 20V /100er...
Sei mir nicht böse, aber um das zu messen müsste ich die Geräuschkapsel abbauen und dazu habe ich so einfach keine Lust :-)
Wenn ich ihn das nächste mal auseinander habe kann ich das gerne tun.

Verfasst: 04.05.2007, 10:32
von Uwe
Olli W. hat geschrieben:Mal ´ne naive Frage dazu...

sind die eigentlich nur innen grösser, im Hohlraum oder auch aussen, wo sie an den Schalen anliegen?

Gruss,
Olli
Lediglich die 28er haben andere Schalen.

Verfasst: 29.05.2007, 17:23
von Friese
Also kurzes Update zum Lagerbestand 8)
Die 26er Lager scheinen nirgends aufzutreiben zu sein, Verschleißteile-Direkt wollte sich mal bemühen, hat aber nix da. Im Zubehör ein Ding der Unmöglichkeit, Audi auch nicht. Die 24er Lager sind aber auch schon im Classicpartcenter gelandet laut Aussage meines Teilekerls. Wird also langsam eng...
Die LT Teile passen NIEMALS. Keine Chance, die sind viel zu klein, hatte Sie heute in der Hand.

Also bleibt Die Frage bisher unbeantwortet.

Gruß,
Mathias

Verfasst: 29.05.2007, 17:33
von Christian S.
Hallo,

mich hat es auch erwischt, ich habe gerade den Stabi draußen und wollte die Gummis gleich mit erneuern.
So ein Mist :evil:

Gruß
Christian S.

Verfasst: 29.05.2007, 17:36
von Faltdach
Friese hat geschrieben:Also kurzes Update zum Lagerbestand 8)
Die 26er Lager scheinen nirgends aufzutreiben zu sein, Verschleißteile-Direkt wollte sich mal bemühen, hat aber nix da. Im Zubehör ein Ding der Unmöglichkeit, Audi auch nicht. Die 24er Lager sind aber auch schon im Classicpartcenter gelandet laut Aussage meines Teilekerls. Wird also langsam eng...
Die LT Teile passen NIEMALS. Keine Chance, die sind viel zu klein, hatte Sie heute in der Hand.

Also bleibt Die Frage bisher unbeantwortet.

Gruß,
Mathias
Ich war heute auch beim Freundlichen und habe nebenbei auch noch mal nach dem 26er-Lager (447 411 327 B) gefragt.

Antwort aus der Akte dort: 447 411 327 B EoE, 447 411 327 (das Lager für den 24er) als Ersatz verwenden... dass die jetzt bei classicparts liegen, hat er nicht erwähnt.

Auf meine Frage wie die sich das vorstellen, 24er Lager an 26er Stabi, hat der (sehr freundliche & in meinen Augen auch einigermassen kometente) Thekenmensch auch nur mit den Schultern zucken können. :roll:

Ich hoffe immer noch auf fähige Menschen hier im Forum mit den entsprechenden Kontakten (Nachfertigung). Kann ja auch etwas teurer sein...

Gruß,
Marco

P.S. - ich habe über 15 Händler abgeklappert ("echte" Händler und Online) um an eine rechte Lemförder Spurstange zu kommen (Audi gibt es ja - noch). Immer: zur Zeit nicht lieferbar, Termin unbekannt ...am Ende habe ich noch was gefunden...

Aber ob das guten Zeichen sind? Oder das Thema mit den Quattro-MSD... :roll:

Verfasst: 29.05.2007, 17:42
von Christian S.
Hallo Marco,

wie schon in einem anderen Beitrag von mir zu lesen war: Um den Entfall der LMI (Lemförder) Querlenker ist es nicht schade, da der Linke auch "nur" ein TRW-Teil ist, das LMI hinzukauft....
.....also kann man auch gleich "irgendwas" kaufen, z.B. QH (Quinton Hazell), TRW, Delphi. Zumindest sind letztere "schön" teuer, d.h. es besteht eine GEWISSE Hoffnung das es sich ganz vielleicht nicht um die 40 Euro ebay-Teile handelt. Aber sicher weiß ich das nicht :(
Ich habe jetzt für meinen 20V rechts ein Delphi-Teil gekauft. Wenn der Lenker frühzeitig den Geist aufgibt, fliegt er von hier bis HH-Volkspark, wo der Großhändler sitzt. Mein Wutschrei wird dann bundesweit zu hören sein :twisted:

Angefressene Grüße eines Teilehändlers

Christian S.

Verfasst: 29.05.2007, 18:06
von Faltdach
Christian S. hat geschrieben:Hallo Marco,

wie schon in einem anderen Beitrag von mir zu lesen war: Um den Entfall der LMI (Lemförder) Querlenker ist es nicht schade, da der Linke auch "nur" ein TRW-Teil ist, das LMI hinzukauft....
Hallo Christian, jetzt mal interessehalber... :roll:

Die obere "matte" Spurstange ist aus der Lemförder-Packung, die untere "glänzende" TRW. Die Logos sind identisch - habe ich hier TRW oder Lemförder, das Logo links auf dem Kopf ist für mich nicht eindeutig und i.m.A. nur dem von Lemförder ähnlich... :roll:

Bild

EDIT: doch eher Lemförder, auf meinen TRW-Querlenkern steht eindeutig "in Klarschrift" TRW...?

Gruß,
Marco