Seite 1 von 1

KG in WR =Zündungsklingeln

Verfasst: 01.05.2007, 12:27
von Sportquattro
Hallo Leute!

Ich habe eine Frage an euch :lol:
Ich fahre (zwar nur einen Uri :wink: MKB WR) und hatte einen Motorschaden :( Jetzt habe ich mir einen KG neu aufgebaut und in meinen Uri gesteckt, lief auf schlag und tut es auch jetzt noch, aber leider hat er sofern Laderdruck einsetzt fürchterliches Motorklingel...... Ich weiss das der Kg 8,8 verdichtet ist und der WR nur 7,0 aber ich hätte nicht gedacht das es soviel ausmacht :(
Meine Frage: Was müsste ich ändern bzw wie sieht es mit der zündung vom KG aus, hat da vieleicht jemand einen Tip für mich :lol:
Vielen Dank!
Beste Grüsse
Kai

Verfasst: 01.05.2007, 12:39
von Friese
vor allem solltest du damit vorsichtig sein, das kann schnell zu motorschäden führen. erstmal kannst du die 100er oktansuppe tanken, dann die ladeluftkühlung verbessern oder druck zurücknehmen, und die Zündung ein paar Grad auf früh verstellen, aber damit auch vorsichtig sein ;)

Verfasst: 01.05.2007, 12:59
von chaosmm
Zündung auf früh stellen ist weniger sinnvoll, dann klingelt er ja erst recht.
ich würde mir alles vom KG besorgen, STGs usw und das dann einbauen. Dann sollte es ja funktionieren.

grüße Marius

Verfasst: 02.05.2007, 15:57
von Sportquattro
Hi!
Kann mir jemand sagen wieviel laderdruck der KG hat? Wäre klasse von euch!
Danke + Gruss
Kai

Verfasst: 02.05.2007, 16:12
von Thomas
Oder die Verdichtung reduzieren, z.B. durch Einbau einer zweiten Zylinderkopfdichtung.

Müßte man aber erst genau ausrechnen, wie viel dabei dann herumkommt.


Thomas

Verfasst: 02.05.2007, 17:08
von jürgen_sh44
Thomas hat geschrieben:Oder die Verdichtung reduzieren, z.B. durch Einbau einer zweiten Zylinderkopfdichtung.

Müßte man aber erst genau ausrechnen, wie viel dabei dann herumkommt.


Thomas
..100oktan tanken, ladedruck entsprechend senken.. kolben planen :roll: ..

aber sachmal, also 2 dichtungen aufeinander, das wird doch nix?
da muß doch eine dickere , odere ne metallzwischenplatte rein, oder?

Verfasst: 02.05.2007, 17:52
von Friese
Also mit 1mm zusätzlicher ZKD kommst Du auf ein Verdichtungsverhältnis von 8,15. Das ist ja schonmal was ;)
Gruß,
Mathias

Verfasst: 02.05.2007, 18:18
von daneant
Was verstehst du unter Ladedruck?

Selbst mit einer Verdichtungsverhältnis von 8,8 liegst du nur
etwas über mc2 verhältnissen, wenn ich mich nicht irre.

also etwas ladedruck sollte er schon abkönnen...sollte erst
ab 1bar überdruck probleme machen.

der 3B Motor hat ja eine verdichtung von 9.3 und hat 0.8bar ladedruck

Verfasst: 02.05.2007, 18:25
von Thomas
Richtig, richtig....

Bei der Idee mit der zweiten ZKD ging ich natürlich erstmal davon aus, daß die Zündung richtig eingestellt ist - ist das denn überhaupt der Fall?


Thomas

Verfasst: 02.05.2007, 18:38
von FrankSchr
Sportquattro hat geschrieben:Hi!
Kann mir jemand sagen wieviel laderdruck der KG hat? Wäre klasse von euch!
Danke + Gruss
Kai
Hallo Kai,
der KG soll so ca. 1,6 bar (absolut) an LD machen.

Verfasst: 02.05.2007, 19:11
von Sportquattro
Danke erstmal!
Dann ist der KG ja eigentlich ein MC1/MB/1B/2B mit nur 2144ccm :shock:
Ich werde und will aber auch nicht meinen neu aufgebauten motor auseinander bauen kolben planen oder zwei kopfd.einbauen, muss doch auch so eine möglichkeit geben! KG steuergrät geht nicht da digitaltacho bzw drehzahlmesser :( Aber wenn der KG auch 1,6-1,65 ladedruck hat,kann man doch den zündwinkel vom MC1 / MB übernehmen!
Gruss
kai

Verfasst: 02.05.2007, 19:21
von jürgen_sh44
Sportquattro hat geschrieben:KG steuergerät geht nicht da digitaltacho bzw drehzahlmesser :(
Hä?
Was hat der Tacho und der Drehzahlmesser mitm ladedruck zu tun?

Wenns mechanisch geregelt ist, mußte ihn mechanisch begrenzen/runtersetzen oder senken, wenns ein stgt ist in der software.. ?

Achso, du hast gemeint das stgt tauschen gegen kg.. ah jetzt ja..

Verfasst: 02.05.2007, 20:12
von Friese
Also reduzier den Ladedruck, tank hochoktanigere Suppe, verbessere die Ladeluft- und die Motorkühlung ("kalter Thermostat", ggf. Systemspülung...; ggf. Wasser-Einspritzung), pass den ZZP an, vielleicht solltest du auch über "kalte" Zündkerzen (niedriger Wärmewert <6) nachdenken, bau nen Ölabscheider in die KGE ein.
Mehr fällt mir gerade nicht ein, was man machen könnte, um die Klopfneigung zu reduzieren.
Gruß,
Mathias