Seite 1 von 1
Klimakompressor 44Q MC2 EZ 87 auch nicht von VAG ???
Verfasst: 02.05.2007, 07:48
von cyberzip
Hallo zusammen , gestern hat sich mein Klimakompressor verabschiedet . Zuerst hat er geklackert , dann wurde er schwergängig und drückte die Drehzahl runter . Habe ihn dann mal ausgeschaltet ...
Frage : Gibt es diesen Kompressor auch aus dem Zubehör , weil original kostet er ja wie alles andere auch richtig Kohle .... ?
Einen gebrauchten K würde ich auch nehmen , aber die sind ja sehr rar gesät ...
cyberzip
Verfasst: 02.05.2007, 11:14
von OPA_HORCH
Den Kompri bekommst du auch als sog. refabriziertes Teil (also als professionell instandgesetztes/generalüberholtes AT-Teil), z.B. von der sehr renommierten Firma Behr Hella Service GmbH
http://www.behrhellaservice.de/Channels ... /Klima.jsp
Den aktuellen Preis kenne ich nicht (auf jeden Fall aber erheblich günstiger als "Original"), kann man aber erfragen...
Da hat man dann ein zuverlässiges "so gut wie neu" Teil mit Gewährleistung und Garantie.
Außerdem kannst du auch hier nachfragen
http://www.densoklima.de/frameset.htm
Vom Kauf eines gebrauchten Kompris würde ich dir entschieden abraten.
Ersten sind die auch nicht viel jünger als dein dahingeschiedener, und wenn sie nicht schon vor dem Ausbau kaputt waren, dann sind sie es meistens hinterher durch mangelnde Sorgfalt bei Ausbau und Lagerung.
Trotzdem werden solche zweifelhaften gebrauchten Kompris für heftig Geld gehandelt, und wenn man merkt, dass man da einen Haufen Schrott gekauft hat, ist nicht nur das Geld für den Kompri futsch, sondern auch das Geld für die Klimabefüllung der Anlage...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 02.05.2007, 22:42
von Bernd F.
Also was heißt das?
Kompri ausbauen und selber neumachen!
Bei mir wird der Kondensator nochmal rauskommen um den Sammler/Schwingungsdämpfer zu entölen. Da ist noch ne Dose voll PAG-Öl für´s R134a drin.
Reste von Öl (für R413a) fand ich an den Schraubanschlüssen Kompri > Sammler und Sammler > Kondensator.
Gruß
Bernd
Verfasst: 03.05.2007, 01:18
von OPA_HORCH
Bernd F. hat geschrieben:Also was heißt das?
Kompri ausbauen und selber neumachen!
Das ist jetzt etwas mißverständlich, Bernd.
Wenn du mit "selber neumachen" meinst, einen neuen bzw. refabrizierten Kompri selber anzubauen, dann kann man das natürlich machen. Allerdings erhält man in diesen Fällen meistens keine Garantie (nur bei Einbau durch Fachbetrieb); die gesetzliche Gewährleistung kann dagegen nicht ausgeschlossen werden.
Die Vorstellung, einen alten Kompri, der kurz vorm Festgehen ist, mit Eigenmitteln wiederzubeleben, ist allerdings leider nur eine Wunschvorstellung.
Die Selbsthilfe, die bei Magnetkupplung und -mit Einschränkungen- bei der Schaftdichtung möglich ist, gerät nach meiner Einschätzung im Inneren des Kompri sehr schnell an ihre Grenzen - auch schon dann, wenn die Lage noch nicht so hoffnungslos ist wie hier. Wenn ich mal dazu komme, meinen "Sektionsbericht" hier einzustellen, will ich dazu gerne ausführlicher und bebildert Stellung nehmen...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 03.05.2007, 06:16
von Klaus T.
Moin,
zu Wolfgangs Adressen viell. noch diese Ergänzung:
www.technikZentrum.net
Die haben AT-, aber auch Neuware.
Bei AT muss noch alles gängig(Welle drehbar) u. kpl. (Magnetkupplg.) sein.
.....u. dieser Laden antwortet nicht

:
http://www.lycoseshop.nl/epages/lnl.sf/ ... /AC01-0254
Verfasst: 03.05.2007, 22:13
von Bernd F.
Na Aus- und Einbauen bekomme ich noch selber hin *grins*
Genau das meinte ich mit "selber machen" Wolfgang
Ich steck meine Ziele eher doch nicht soo hoch.
Gruß
Bernd