Selbst Doku MC - Fehler?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Selbst Doku MC - Fehler?

Beitrag von Pado »

Hallo,

in der Selbstdoku steht, daß man beim MC schauen soll, daß die Sache mit der Kühlmittelmangelanzeige funktionieren soll, da sonst evtl. der Ladedrucke gesenkt werden soll.
Ich habe aber aus dem MC Schaltplan nicht raussehen können, daß zwischen dem Wassermangelgeber und dem Steuergerät eine Verbindung ist.
Lt. meinen Schaltplan geht da nix Richtung Steuergerät.
Hab ich Recht oder nicht?

MfG Mike
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hm, Ihr habt beide Recht, würd ich jetzt sagen ;-)

Folgendes: der Geber für den Kühlmittelmangel geht nicht auf die Mototsteuerung, richtig, allerdings zeigt dieselbe Warnung ja auch ne Überhitzung an.
Die Info stammt vom "Multifuzzi" und dieser Geber gibt in dem Fall dann auch n Signal ans SG, dass die elektronische Ladedruckregelung abgeschaltet wird (womit der LD sinkt).

Der Hintergrund für den Punkt mit der funzenden Kühlmittelmangelanzeige, soweit ich das verstehe:
der Pin für die Heißwarnung geht gerne mal kaputt, manche legen dann einfach die Warnung (also Anzeige) lahm, dann kriegt man gar nicht mit, dass da n Problem ist, und ahnt eben auch nicht, dass deswegen der LD gesenkt wird.
(wobei ich im Moment nicht ganz sicher bin, ob das exakt derselbe Pin ist, oder verschiedene; jeder einzelne Pind des MF kann einzeln defekt sein).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Nein, das ist nicht der selbe PIN.

Die Leitung, die zum SG geht, schaltet nur den Ladedruck ab - Für das KI und die Heisswarnleuchte ist ein anderes Kabel zuständig.

Beim S4 gibt es die Verb. zum Steuergerät auch nicht mehr, wohl aber die Heisswarnleuchte im KI, daher kann man auch beim Typ 44 diese Verb. kappen, ohne auf Heiswarn zu verzichten.
der Pin für die Heißwarnung geht gerne mal kaputt
Der eigentlich nur sehr selten, im Vergleich zur Temp. Anzeige, aber es kann vorkommen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Olli W. hat geschrieben:
der Pin für die Heißwarnung geht gerne mal kaputt
Der eigentlich nur sehr selten, im Vergleich zur Temp. Anzeige, aber es kann vorkommen.
Das sehe ich anders ;-)

Bei mir ging die Anzeige immer, allerdings sind mir schon 2 MFs gestorben am Warn-Pin.
Und so spontan erinnere ich mich auch an min. halbes dutzend Threads mit demselben Problem.

Es mag sein, dass es seltener ist, als der Ausfall der Anzeige, aber ne absolute Ausnahme ist es nicht.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Hallo,

also dann kann ich auf die Mangelgeschichte verzichten wie ich das hier lese?

MFG Mike
Antworten