Seite 1 von 1
3B motzt und wird zum Bettnässer...
Verfasst: 03.05.2007, 07:58
von 200q20V
Moin zusammen!
Ich glaub so langsam, mein 20V nimmt mir meine gelegentlichen Spritspar-seitensprünge zum Polo übel! Nachdem ich gestern nach ner knappen Woche wieder mal den Audi genommen hab, hat die Servopumpe plötzlich so komische Geräusche gemacht, und als ich heut morgen raus geschaut hab, is mir da ein Fleck unterm Motor aufgefallen, der sich bei näherer Betrachtung als Kühlwasser entpuppt hat, das links an der Ölwanne im Bereich des Thermostats runter zu siffen scheint...
Oh Mann! Jetzt hatte der in letzter Zeit so wenige Probleme gemacht! Hab gar keine Lust, da die Servopumpe rauszunehmen und am Thermostat rumzumachen!

Sch... Gefummel!
Der hätte doch auch warten können, bis ich den Rocco fertig hab!
Grüßle Schmidti
Verfasst: 03.05.2007, 08:13
von Markus 220V
Ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der kleiner Schlauch unter der Servo, der vor dem Block vorbei zum Turbo geht. Einfach wechseln und gut.

Wasserfall
Verfasst: 03.05.2007, 08:50
von ok-qt20
Ihr werdet`s nicht glauben aber als ich gestern vom Sport wieder
gekommen hab ich ich einen riesigen See untern Auto vorgefunden.
Da ich erst neulich Zahnriehmen und Wasserpumpe gewechselt hab
könnte man ja daran denken, dass die Wasserpumper nicht fest ist.
Also hab ich wieder Wasser aufgegossen und siehe da ein kleiner
niedicher Strahl läuft aus richtig Wasserpumpe/Termostat. Wenn Markus
sagt, dass das auch dieser kleine Schlauch ist dann kann ich ja doch noch
Hoffnung schöpfen, das ich nicht wieder alles runter nehmen muß.
@Schmidti: dann haben wir beide das gleiche Problem. Hab meinen ein
halbes Jahr übern Winter stehen lassen und nun bockt er ständig rum!!!:roll:
So langsam glaub ich diese Autos dürfen nicht geschohnt werden.
Gruß Maik
Verfasst: 03.05.2007, 09:55
von Markus 220V
Ja, der ist oft schon sehr porös und wenn der dann mal anfängt zu tropfen isser auch bald ganz ab. Machst einfach mal die Servopumpe runter und dann siehst das Problem schon.

Verfasst: 03.05.2007, 10:05
von ok-qt20
ich werd mein Glück mal Probieren heut abend. Ich sag bescheid was es war.
Gruß Maik
Verfasst: 03.05.2007, 12:20
von 200q20V
Ah ja! Danke für den Hinweis! Beruhigend, dass es wohl eher nicht das Thermostat ist, das hab ich nämlich "erst" vor ca. 4 Jahren gemacht...

Und das sch... Kühlmittel is ja immer so teuer!
Hmm, komisch, dass mir der Schlauch noch net letzten Herbst bei meiner Kopfrevision aufgefallen ist
@ Maik: Stimmt, da könn mer uns ja echt die Hand geben!
Ich will die Servo eh mal tauschen, hab noch eine liegen, und die verbaute ist so ziemlich das letzte Teil von meiner Hydraulik, der noch nicht von mir getauscht wurde (im Gegensatz zu Lenkgetriebe, Schläuche und Druckspeicher...) Mal schauen, ob denn die kürzlich aufgetretenen Geräusche weg sind...
Hoff, ich komm heut abend noch wohl behalten heim! Zur Not hab ich noch ne 1,5 l Flasche Wasser dabei, die hab ich heut früh gleich noch eingepackt, als ich die Siffe gesehen hab! Ach und ich glaub, in der Reserveradmulde fliegt auch noch eine von der Zusatz-WaPu-aktion letzten Sommer rum!
Mahlzeit zusammen!
Verfasst: 03.05.2007, 13:18
von Markus 220V
200q20V hat geschrieben:
Hmm, komisch, dass mir der Schlauch noch net letzten Herbst bei meiner Kopfrevision aufgefallen ist
Den übersieht man leicht. Der ist nur ein paar cm lang. Die Leitung die vom Turbo kommt ist bis unter die Servo aus Metall und dann kommt erst der kleine Schlauch.
Verfasst: 03.05.2007, 13:28
von 200q20V
Alles klar! Dann werd ich ma gucken!
MFG Schmidti
Aktion Schlauchtausch abgeschlosse
Verfasst: 04.05.2007, 11:23
von ok-qt20
Also es war der Schlauch, nach langem gefummel und auch ein wenig
fluchen, wer dieser erfolgreichen Motor Konstukteure diesen Schlauch
genau da verbaut hat haben wir ihn getauscht bekommen.
Allerdings ist mir dabei gleich mal aufgefallen, dass mein Ölpumpengehäuse
nach erfolgreichem Zahnriehmenwechsel undicht ist.

Das heißt wieder
alles auseinder nehmen.
Naja jedenfalls läuft er jetzt nicht mehr aus.
Gruß Maik
Verfasst: 04.05.2007, 12:09
von Markus 220V
Verfasst: 06.05.2007, 18:40
von 200q20V
So, hab den Schlauch inzwischen auch gewechselt! Der war total weich und lätschig, hat wohl etwas Hydrauliköl abbekommen, als da ma die Schläuche gesifft haben...
Daher saß dann die vordere Schelle am dünnen Rohr nicht mehr wirklich fest, wodurch´s dort wohl gelegentlich etwas rausgesifft hat.
War aber wohl auch nimmer der originale Schlauch, der war an der einen Seite net ganz grade abgeschnitten.

Oder ist das eh nur so ein abgelängter Standard-schlauch?
Grüßle Schmidti
P.S.: Die Servo hab ich dann auch wieder so eingebaut, die war komischerweise wieder schön ruhig...
