Seite 1 von 1

NF wird ziemlich heiss - oder täusche ich mich?

Verfasst: 03.05.2007, 22:24
von levelside
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit trete ich mal wieder aktiv hier in Erscheinung. Und zwar habe ich folgende Frage an euch:
Also ich heute Nachmittag (NF, AussenTemp. ca. 24 Grad, Sonnenschein) im Stop&Go in der Stadt unterwegs war, ging die Temperaturanzeige auf ca. 105, teilweise sogar vielleicht gegen 110 Grad. Nun weiss ich natürlich nicht, wie verlässlich diese Anzeige ist, jedoch ist es für meinen Geschmack schon ziemlich warm... Bei normaler Fahrt Überland pendelt die Anzeige eigentlich immer zwischen 95 und 100 Grad, auf der Autobahn sinds knapp über 90.
Muss ich mir sorgen machen? Wie sehen bei euch die Temperaturen in den verschiedenen Fahrzuständen so aus?

Besten Dank schonmal für eure Antworten.

Grüsse aus der Schweiz
Marco

Verfasst: 03.05.2007, 22:33
von Olli W.
Naja...

also ohne kühlenden Fahrtwind, geht bei mir auch der Lüfter in der Stadt öfters an - das ist völlig normal. Der 20V trickst das ein bisschen durch seinen 2. Kühler und die grössere Wassermenge aus, was sich aber auch nur auf freier Strecke und im seltenen Nachlauf bemerkbar macht.

Klar ist aber auch, dass Motoren mit zunehmenden Alter tendenziell heisser werden.

Und wir haben ja auch noch die Globale Erwärmung... ;)

Die Anzeige ist - je nach Multifuzzi Serienstreuung - durchaus 5-10° offline in beide Richtungen. Wenn Dir das zu viel ist, dann bau ein 82° Thermo ein (gibt´s bei mir im Shop) und er bleibt etwas kälter.
Dumm ist beim NF/NG noch die Tatsache, dass oberhalb von etwa 85° die Zündung schon wieder etwas in Richtung spät verstellt wird (sowie anfettet - beides kostet Leistung) und somit ist eine etwas niedrigere Wassertemp. natürlich doppelt gut - für das Gewissen und die Leistungsausbeute.

Gruss,
Olli

Verfasst: 03.05.2007, 22:36
von André
also so um die 100°C, bei längerem Stand auch 105°C sind nicht selten beim NF nach meiner Erfahrung (*).
Allerdings sollte irgendwo in dem Bereich dann auf jeden Fall der Lüfter anspringen und die Temp. dann recht konstant halten.
Leider kann der genaue Einschaltpunkt variieren je nach Fz. bei manchen geht er schon an, wenn der Zeiger noch links der 100°C steht, bei mir so bei 103°C.


(*) ein optimal arbeitender NF mit frisch gewartetem Kühlsystem bleibt vermutlich kühler; aber bedenklich scheint mir der Temp-Bereich noch nicht (im Gegenteil, er ist an sich sogar für z.B. den Wirkungsgrad gut)

Ciao
André

Verfasst: 03.05.2007, 22:45
von levelside
Besten Dank schonmal, bin schon etwas beruhigt, dass es scheinbar einfach normal ist. Der Lüfter springt sicher an, jedoch habe ich mich noch nie darauf geachtet, wann genau (da läuft bei mir meist Musik im Wagen, da hör ich doch sowas nicht...) ;)
Ich denke auch mal, dass die Anzeige vielleicht auch etwas nach oben streut, da ich ja auch im normalen Betrieb schnell mal knapp 100 Grad habe, was wohl doch etwas viel ist trotz kühlendem Fahrtwind.
Das mit dem Thermostaten schaue ich mir mal genauer an...

Grüsse aus der Schweiz
Marco

Verfasst: 03.05.2007, 23:01
von chaosmm
Hi!

Also ich halte über 90° bei Fahrt schon recht viel. Aber ich bin da auch vorbelastet :( Ansonsten, war das schon immer so, oder hat er plötzlich damit angefangen? Kocht er über oder hat er einen mords Druck auf den Schläuchen,wenn er so heiß wird? Weil in der Stadt bei gutem Thermostat und gutem Schalter geht der ja eigentlich nicht über 100°...also das hab ich bei noch keinem einzigen NF/NG gesehen.

Allerdings (Weiß aber nicht,ob da wirklich was dran ist) kann man nen Thermostat auch falsch einbauen, die beiden Stege müssen waagerecht liegen, nicht senkrecht wegen Luftblasen beim Entlüften (Laut VAG Meister)

Check doch mal, ob dein Lüfter auch wirklich anspringt, lass ihn einfach mal laufen.
Ansonsten kauf doch einfach mal nen Thermostat und nen Schalter, sollte zusammen ca. 30 Euro kosten, oder gleich was kälteres á la Olli, sowas in der Art hab ich auch drinne, meiner öffnet bei 80°, was auf der AB schön kühl ist, in der Stadt dank angepasstem Thermoschalter der bei 92° angeht. Öl wird trotzdem schnell warm, keine Sorge!

grüße Marius

Verfasst: 03.05.2007, 23:10
von quattro
Also auf meiner bisher einzigen 60km langen Fahrt auf der Landstraße lag bei mir die Temperatur recht konstant bei 90°. Mehr kann ich mangels weiterer Erfahrungen leider nicht dazu sagen, aber so hast du immerhin einen weiteren Vergleichswert.

Verfasst: 04.05.2007, 07:39
von dynec
Hi Leute.

Also das mit der Temperatur ist tatsächlich auch ein bischen von der Schwankung der Anzeige abhängig.
Tatsache ist das sich mein Lüfter nach der Motorrevision jetzt öfter und pünktlicher einschaltet als vorher.
Ich habe die alten Fühler benutzt lediglich das Kühlwasser und die Wasserpumpe sind neu.
Ich fahre auch mit LPG und da entsteht eh mehr Wärme als bei Benzin.
Der Lüfter schaltet laut Anzeige bei genau 92° ein ist aber nen 85° Schalter drin also lügt die Anzeige ein wenig!
Ich würde einfach mal, wenn das Kühlwasser schon uralt ist nen kompletten Wechsel machen und das Kühlsystem mal spühlen!

100° und drüber sind aber im Sommer und Stop & Go normal, das kenne ich auch, da geht einem der Lüfter schon fast auf den Sack mit dem ewigen an/aus.

MfG, Ingo.

Verfasst: 04.05.2007, 09:07
von mAARk
Moin Olli,

Zweierlei will ich aus deinem Beitrag aufnehmen, bzw. hinterfragen. ;)
Olli W. hat geschrieben:Klar ist aber auch, dass Motoren mit zunehmenden Alter tendenziell heisser werden.
Wirklich? Wieso denn das? Das habe ich bei meinem Golf, den ich von 130 tkm bis 360 tkm hatte, nie beobachtet. Eher ist das Gegenteil der Fall, weil die Thermostaten meist im Alter offen bleiben bzw. zu früh öffnen.
Olli W. hat geschrieben:Dumm ist beim NF/NG noch die Tatsache, dass oberhalb von etwa 85° die Zündung schon wieder etwas in Richtung spät verstellt wird (sowie anfettet - beides kostet Leistung) und somit ist eine etwas niedrigere Wassertemp. natürlich doppelt gut - für das Gewissen und die Leistungsausbeute.
Das mit der Zündung mag ja noch sein, aber die Anfettung glaube ich dir nicht so ohne weiteres. Denn, überleg nur mal: dazu müsste er ja die Lambdaregelung bei Motortemp. > 85°C außer Wirkung setzen, und davon hab ich ja noch NIE gelesen.

Falls du dazu handfeste Infos hast, BITTE her damit. Ich will die KE-III so vollständig wie möglich verstehen.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 04.05.2007, 09:57
von Olli W.
Das mit der Zündung mag ja noch sein, aber die Anfettung glaube ich dir nicht so ohne weiteres. Denn, überleg nur mal: dazu müsste er ja die Lambdaregelung bei Motortemp. > 85°C außer Wirkung setzen, und davon hab ich ja noch NIE gelesen.
Ups... da war ich wohl in Gedanken beim MC, der bei hohen Ladelufttemperaturen etwas anfettet, wenn der G42 es wünscht.

Beim NF/NG/AAR weiss ich es nicht, ausser mit der Zündung.
Wirklich? Wieso denn das? Das habe ich bei meinem Golf, den ich von 130 tkm bis 360 tkm hatte, nie beobachtet. Eher ist das Gegenteil der Fall, weil die Thermostaten meist im Alter offen bleiben bzw. zu früh öffnen.
Es bezog sich nicht auf die Thermos, sondern auf den Motor, der durch Verschleiss und zunehmende Reibung tendenziell heisser wird mit zunehmender Laufleistung. So steht das jedenfalls im "Handbuch für Kraftfahrzeugtechnik".

Bei unseren Top gepflegten Motoren natürlich kein Thema, aber das kann das Buch ja nicht wissen... ;)

Gruss,
Olli

Verfasst: 04.05.2007, 10:10
von chaosmm
Ich würde behaupten,die Reibung wird mit zunehmender Laufleistung geringer, natürlich nicht,wenn er schon nen Lagerschaden hat...aber alte Motoren haben öfters mal verengte Kühlkanäle,was den Motor insgesamt heißer werden lässt.

grüße Marius

Verfasst: 04.05.2007, 14:15
von André
dynec hat geschrieben:Der Lüfter schaltet laut Anzeige bei genau 92° ein ist aber nen 85° Schalter drin also lügt die Anzeige ein wenig!
Naja, die Anzeige lügt zwar ;) , aber ich würde das nicht zwingend an dieser Differenz festmachen, die könnte nämlich auch real sein; die beiden Fühler (Anzeige und Lüfterenschalter) liegen ja an verschiedenen Stellen im Kühlkreislauf, und können daher auch einfach real ne unterschiedliche Temp. kriegen.

Ciao
André

Verfasst: 04.05.2007, 16:11
von jürgen_sh44
schaut mal in die anleitung vom audo..
da steht drin
"wenn sich das dingens" im linken bereich befindet nicht treten
90°C is normal
bei stadt und stillstand/last/aussentemps ++ ist mitte normal

kritisch wirds erst wenns licht angeht ;-)

(frei wiedergegeben)

Verfasst: 04.05.2007, 17:40
von levelside
Ein paar Stunden nicht ins Forum geguckt, und schon wieder soviele nützliche Replys! :)
Also, das kam nicht plötzlich mit den hohen Temperaturen, jedoch seit beim Zahnriemenwechsel die WaPu getauscht wurde, denke ich, dass er eher wärmer wird, aber kann auch rein subjektiv sein (habe ich mich davor schon auf solche Sachen geachtet?).
Der Lüfter geht bestimmt an, denn in der Stadt, wenn ich dann den Motor ausmache, schaltet ja alles ab und kurz darauf geht auch gleich der Standlüfter los. Irgendeine Warnanzeige bez. Temperatur gabs auch noch nie...
Um den Motor an sich mache ich mir ja auch keine Sorgen, der hat erst 80'000km runter und läuft wirklich bis auf die "Warmstartschwäche" absolut einwandfrei... Nur will ich nicht im Berufsverkehr auf einer Hauptverkehrsachse mit kochendem Motor stehenbleiben...

Verfasst: 04.05.2007, 18:46
von chaosmm
Das kenne ich, die Wasserpumpe getauscht, schjon wurde er zu warm. Allerdings lag das Problem irgendwo, nur nicht an der Pumpe, denn als die alte wieder drinne war, wars nicht besser. Das hatte ich nun schon ein paar Male bei 5Zylindern, bin aber bis heute nicht dahinter gekommen, warum das so ist, aber bei sowas könnt ich ausflippen.

grüße Marius

Verfasst: 04.05.2007, 19:03
von André
levelside hat geschrieben:Der Lüfter geht bestimmt an, denn in der Stadt, wenn ich dann den Motor ausmache, schaltet ja alles ab und kurz darauf geht auch gleich der Standlüfter los..
Naja, das spricht zwar dafür, dass der Lüfter grundsätzlich funzt, aber es ist kein Beweis, dass er auch richtig funzt.
Der Lüfternachlauf (bei Motor und Zündung aus, und warm) wird von nem anderen Geber gesteuert, als der der Lüfterlauf wenn der Motor an ist.

Ciao
André

Verfasst: 04.05.2007, 21:01
von Ro80-Fahrer
Bei meinem NF kommt der E-.Lüfter sogar erstaunlich früh.

Ab und zu fällt ihm ein schon loszulegen wenn der Motor knapp über 80°ist.
Ansonsten läuft er unregelmäßig an. mal wenn die Anzeige 90° anzeigt mal auch erst bei 95° das variiert immer ein bischen. Gut das ist kein beinbruch worüber ich mich tortzdem immer noch wundere ist, dass die Einschaltzeit relativ kurz ist. Das erste mal wenn er läuft (bei 80°) geht er nach 4-5 sek. wieder aus. Und auch sonst läuft der E-Lüfter eher kurz. Bei offenen Fenster kann einem das schon manchmal auf den Kecks gehen. Aber lieber so wie wenn er garnicht tut. :wink:

Bei meinem hat's vor 2 Monaten nen neuen Kühler geregnet. An den oberen Kühlwasserschlauch rangekommen auf einmal macht's "Krack!" und dann "plätscher, plätscher, plätscher!" bei laufender Maschine. Die Kühlwasserstutzen waren halt mit der Zeit porös geworden. Als ich den Rest aus dem Kühlwasserschlauch popelte kam da das zeug nur noch in krümeliger Form raus. :shock: :shock: :shock:
Wollte eigentlich einen Ganzmetallkühler einbauen. hatte ich mal versehentlich bestellt als der Kühler am 4-Zyl. 100er meiner Eltern kaputt ging. Und als ich das Teil dann wirklich brauchte gab#s den nicht mehr! GRRRRRRRRRRRRRRRRR!!!!! :x :x :x :x :x :x :x :x :x

Tja kamma mache nix!

schöne Grüße
Matthias