Digitale oder manuelle Ladedruckanzeige?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Digitale oder manuelle Ladedruckanzeige?
Hallo,
viele jammern ja, daß die digitale Ladedruckanzeige Schrott sei.
Mein Bruder hat ja den MC2 mit Bürgi und die originale digitale LDA finde ich sehr präzise und schnell.
Ich hab ja die Wahl (MC1 im 32B) zwischen den beiden Varianten.
Momentan hab ich eine manuelle im Spenderfzg..
Ich finde die digitale aber besser. So kann man gleich ablesen.
Bei der manuellen muß man immer den Zeiger "verfolgen" und dann erst noch ablesen. Find ich bißchen blöd.
Warum wird auch immer eine manuelle empfohlen bei Rennsport, mehr Ladedruck etc..
MfG Mike
viele jammern ja, daß die digitale Ladedruckanzeige Schrott sei.
Mein Bruder hat ja den MC2 mit Bürgi und die originale digitale LDA finde ich sehr präzise und schnell.
Ich hab ja die Wahl (MC1 im 32B) zwischen den beiden Varianten.
Momentan hab ich eine manuelle im Spenderfzg..
Ich finde die digitale aber besser. So kann man gleich ablesen.
Bei der manuellen muß man immer den Zeiger "verfolgen" und dann erst noch ablesen. Find ich bißchen blöd.
Warum wird auch immer eine manuelle empfohlen bei Rennsport, mehr Ladedruck etc..
MfG Mike
-
chaosmm
Tag Mike
Wieso baust nicht einfach beide Varianten ein? Ich finde so ne digitale ist praktisch zum Ablesen,aber macht nix her, wobei man bei der manuellen mit Zeiger schön sehen kann, wie er sich bewegt und er dann die Nase hebt und davonzieht...Ich finde die manuelle fürs Feeling her viel geiler!
grüße Marius
Wieso baust nicht einfach beide Varianten ein? Ich finde so ne digitale ist praktisch zum Ablesen,aber macht nix her, wobei man bei der manuellen mit Zeiger schön sehen kann, wie er sich bewegt und er dann die Nase hebt und davonzieht...Ich finde die manuelle fürs Feeling her viel geiler!
grüße Marius
-
cabriotobi
Das liegt daran, dass eine digitale LDA einfach der Trägheit zum Opfer fällt und somit keine genauen Werte liefert. Darum werden analoge auch im Rennsport verbaut, da diese wesentlich genauer und schneller sind.
Nur so zum Vergleich, bei meinem 20V zeigte die digitale 0,6 bar an Überdruck an, bei der analogen die serienmäßigen 0,8
Gruß
Tobi
Nur so zum Vergleich, bei meinem 20V zeigte die digitale 0,6 bar an Überdruck an, bei der analogen die serienmäßigen 0,8
Gruß
Tobi
-
j.w.v.goethe
Hi allerseits.
Sind eigentlich generell digitale Anzeigen langsamer und ungenauer, oder stellen nur die serienmäßigen von unseren Audis ein Extrem dar?
Ich habe mich auch schon mit der Überlegung getragen, eine manuelle einzubauen. Nur wo weiß ich noch nicht recht, aber mittlere Lüftungsdüse fand ich ganz gut. Kann mir jemand im Vorfeld viellcht schon mal sagen, wieviel Aufwand das erfordert, sprich wie und wo man den Schlauch am besten verlegt?
Danke Und Gruß Fabian
Sind eigentlich generell digitale Anzeigen langsamer und ungenauer, oder stellen nur die serienmäßigen von unseren Audis ein Extrem dar?
Ich habe mich auch schon mit der Überlegung getragen, eine manuelle einzubauen. Nur wo weiß ich noch nicht recht, aber mittlere Lüftungsdüse fand ich ganz gut. Kann mir jemand im Vorfeld viellcht schon mal sagen, wieviel Aufwand das erfordert, sprich wie und wo man den Schlauch am besten verlegt?
Danke Und Gruß Fabian
Ich behaupte mal, dass es technisch kein großes Problem wäre, ne sehr schnelle Digitalanzeige zu bauen. Die Genauigkeit ist im Prinzip auch nicht von der Anzeige abhängig, sondern von der Qualität (= meist der Preisklasse) der Messvorrichtung.j.w.v.goethe hat geschrieben:Sind eigentlich generell digitale Anzeigen langsamer und ungenauer, oder stellen nur die serienmäßigen von unseren Audis ein Extrem dar?
Das Problem an einer superschnellen Digitalanzeige: Wie willst Du die ablesen?
Es ändern sich alle z.B. 1/10 sek. die dargestellten Zahlen. Folglich muss, man zum Ablesen den Wert immer für ne gewisse Zeit "festhalten", ich denke mal so min. 0,3Sek. (eher länger).
Und was macht man mit den Werten dazwischen?
(man könnte mitteln (schneidet die starken Ausschläge weg), oder man nimmt das Maximum des Intervalls (dann hinkt man immer verschieden lange hinter dem wahren Wert hinterher), oder man nimmt immer nur den Momentanwert (dann fehlt halt alles zwischendurch))
Was das Ablesen von zeigeranzeigen angeht: wenn man schnell ablesen will, dann merkt man sich, bei welcher Zeigerstellung welcher LD anliegt, und guckt nur noch auf die Zeigerstellung, dann braucht man keinen Wert mehr ablesen
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
j.w.v.goethe
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Die digitale bietet rein theoretisch wie gesagt die Möglichkeit, im 1/100 sek. Bereich genau den aktuell anliegenden Ladedruck anzuzeigen.
Das menschliche Gehirn ist mit einer derart hohen Auflösung natürlich maßlos überfordert, daher ist seitens des Audiwerkes eine Funktionalität eingebaut worden, daß die Anzeige künstlich verlangsamt wird.
Zudem ist die Anzeige auch nur bis 2,0 bar ausreichend.
Wer mehr fahren will, muß entweder die vorhandene Anzeige elektrisch umbauen, oder eine analoge Anzeige einbauen.
Und wer möchte, baut sich halt beides. Eine analoge Anzeige sagt ja nicht, daß man die digitale dann nicht mehr sehen kann. Im Gegenteil. Wer einmal eine analoge hat, sieht selbst, wie träge die Digitalanzeige ist, bzw. künstlich gemacht ist.
Und das Beste daran: brauchbare analoge Anzeigen gibt es für 7 Euro, dazu kommen nochmal 6-7 Euro für éine Handvoll Flansche und Anschlußschläuche.
Viele Grüße
Thomas
Das menschliche Gehirn ist mit einer derart hohen Auflösung natürlich maßlos überfordert, daher ist seitens des Audiwerkes eine Funktionalität eingebaut worden, daß die Anzeige künstlich verlangsamt wird.
Zudem ist die Anzeige auch nur bis 2,0 bar ausreichend.
Wer mehr fahren will, muß entweder die vorhandene Anzeige elektrisch umbauen, oder eine analoge Anzeige einbauen.
Und wer möchte, baut sich halt beides. Eine analoge Anzeige sagt ja nicht, daß man die digitale dann nicht mehr sehen kann. Im Gegenteil. Wer einmal eine analoge hat, sieht selbst, wie träge die Digitalanzeige ist, bzw. künstlich gemacht ist.
Und das Beste daran: brauchbare analoge Anzeigen gibt es für 7 Euro, dazu kommen nochmal 6-7 Euro für éine Handvoll Flansche und Anschlußschläuche.
Viele Grüße
Thomas
Ich kann ne Analoge Anzeige nur Empfehlen.
Als ich die Installiert habe (Zeitgleich mit dem N75 Update beim MC2), kam die Digitale gar nicht mit, so lahm ist die. Als ich z.B beim Gasgeben längst 1,5-,1,6 Bar (absolut)erreicht habe, da hatte die Digitale diesen Wert erst nach 2-3 sek.
Und wenn man nur kurz Stoff gibt, und wieder vom Gas geht, dann wirst du nie wissen, welchen wert du erricht hast, weil es die Digitale einfach nicht schaft diesen Wert so schnell anzuzeigen.
Ich würde es aber erst ab Serie+2.N75 und bei gechipten (mit und ohne 2.N75) empfehlen. (Wg.Belastung/Notlauf)
Beim Seiren MC ist die Digitale Ladedruckanzeige eh sekundär, da sie wie erwähnt einfach so was von Langsam ist, genauso wie der Ladedruckaufbau.
Gruß
Marian
Als ich die Installiert habe (Zeitgleich mit dem N75 Update beim MC2), kam die Digitale gar nicht mit, so lahm ist die. Als ich z.B beim Gasgeben längst 1,5-,1,6 Bar (absolut)erreicht habe, da hatte die Digitale diesen Wert erst nach 2-3 sek.
Und wenn man nur kurz Stoff gibt, und wieder vom Gas geht, dann wirst du nie wissen, welchen wert du erricht hast, weil es die Digitale einfach nicht schaft diesen Wert so schnell anzuzeigen.
Ich würde es aber erst ab Serie+2.N75 und bei gechipten (mit und ohne 2.N75) empfehlen. (Wg.Belastung/Notlauf)
Beim Seiren MC ist die Digitale Ladedruckanzeige eh sekundär, da sie wie erwähnt einfach so was von Langsam ist, genauso wie der Ladedruckaufbau.
Gruß
Marian
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
- aminoboris
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 31.01.2005, 20:05
- Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP! - Wohnort: Korbach (Nordhessen)
- Kontaktdaten:
