Seite 1 von 1

Hilfe! Mein Armaturenbrett bekommt einen Riss!!!

Verfasst: 06.05.2007, 08:51
von hinki
Moin Forum!

Gestern mal wieder was mit Schrecken festgestellt :shock: Das Armaturenbrett kriegt einen Riss!!! Ist jetzt erst so 5 mm lang und kommt vom Ausströmer (von einer Ecke aus) hinter dem KI (Bild folgt später, wenn ich die Kamera endlich gefunden habe). Am alten Audi fing es auch mal so "harmlos" an...später sah es dann nicht mehr so schön aus.... :cry:

Kann man da "Sofortmaßnahmen" treffen? Wenn JA, welche?

Danke und schönen Sonntag

Hinki

Verfasst: 06.05.2007, 11:02
von Bauhaus
Hallo Hinki!

Ich würde es analog wie bei gerissenen Krümmern machen. Als erstes muss das Weiterreissen aufgehalten werden: dafür würde ICH am Ende des Risses einen kleinen Bohrpunkt setzen (sagen wir mal so ca 2-4mm groß, ich könnte mir vorstellen daß es leichter weiterreisst wenn das Bohrloch zu klein ist --> engerer Radius des loches [oder denke ich hier falsch?). Dann zu einem Ausbessererfritzen gehen der das mit geeigneter Spachtelmasse und Struktur versehen kann. Dann müsste das eigentlich so gut wie unsichtbar sein.


Viele Grüße, Jan

*der sich das ganze hier nur in der Theorie so ausgedacht hat aber da selber keine erfahrungen hat*

achso und natürlich viel glück beim reparararieren hihi

Verfasst: 06.05.2007, 11:05
von hinki
Danke Jan!

Das mit dem Bohren ist wohl schwierig so unter der Scheibe.....wozu ist das denn nötig?
Woher kommt denn das "Reißen"? Habe ich das falsche Pflegemittel verwendet? Cockpitspray usw?

Ist wieder eine neue Baustelle. Bald gebe ich es auf und motte die Kiste mal zwei Jahre ein, dann kriegt sie Felix zum 18ten....aber was fahre ich dann so lange?
:roll:

Danke und Gruß

Hinki

Verfasst: 06.05.2007, 11:10
von Horst S.
hinki hat geschrieben:....aber was fahre ich dann so lange?
:roll:

Danke und Gruß

Hinki
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=3838

Verfasst: 06.05.2007, 11:20
von Bauhaus
Hallo Hinki,


na mit dem Bohren hat es meiner ansicht nach folgendes auf sich:

du hast einen riss und das ende des risses kann schön weiterwandern da an diesem besagten ende erstens eine erhöhte spannung aufs material wirkt und diese zusätzlich durch den extrem spitzen winkel des risses gut "angreifen" kann. Bohrst du jetzt eben das ende des risses aus hast du eine rundung im material und es müsste sich ein neuer riss bilden, was in der regel nicht so leicht passiert wie das fortschreiten eines risses. Das mit der lage unter der Windschutzscheibe ist natürlich ein Problem. Du müsstest dann entweder die Scheibe oder das Armaturenbrett ausbauen und wenn du letzteres tust kannst Du auch gleich ein neues gebrauchtes einbauen (welches du natürlich vorher auf risse geprüft hast hihi)

Aber frag doch mal rum ob nicht irgendwer so jemanden kennt der das im eingebauten zustand reparieren kann. das geld was das kostet steht wohl nicht im vergleich zum aufwand den du hättest würdest du das Brett tauschen.

Viele Grüße, Jan


achso wenn ich hier quatsch erzähle... naja ihr wisst schon *gg*

Verfasst: 06.05.2007, 11:31
von 44Q
Guude Hinki,

hier hast Du was zum Lesen. Du kannst auch mal SvenNF fragen, ich glaube der repariert solche Sachen oder er kennt sich zumindest damit aus.

Gruß

Jürgen

http://www.bmwe23.de/armaturenbrettrisse.htm

Verfasst: 06.05.2007, 14:40
von hinki
Danke Jürgen!
Mensch, letzten Samstag hatte ich einen Vierer mit Zusatzzahl....leider ganz schlechte Quote...aber mit einem Fünfer hätte es für ein "Übergangsfahrzeug" gereicht :wink:

Bei Sven habe ich schon nachgesehen, leider ist der doch etwas weiter weg...aber da muss ich wohl dran bleiben, damit das nicht noch weiter reisst....

Danke allen und Grüße
Hinki

Verfasst: 06.05.2007, 15:36
von 44Q
hinki hat geschrieben:Bei Sven habe ich schon nachgesehen, leider ist der doch etwas weiter weg...aber da muss ich wohl dran bleiben, damit das nicht noch weiter reisst....
Hinki
Fragen kannst Du ihn ja trotzdem mal. Wenn er sich damit auskennt, kann er Dir ja den einen oder anderen Tip geben.

Jürgen

Verfasst: 06.05.2007, 19:55
von SvenNF44
Hier ist er schon.


Hinki, es wird dir langfristig der Tausch des kompletten Armaturenbrett nicht erspart bleiben.

Grund: Durch verdunsten der Weichmacher und Lösemittel im Kunststoff schwindet das Material unaufhaltsam. Hitze und UV-Einstrahlung beschleunigen diesen Alterungsprozess deutlich.

Einzige Abhilfe: Sonneneinstrahlung und Hitze so gut als möglich meiden um diesen Prozess zu verlangsamen.

Auch das Bohrloch wird diesen Prozess nicht aufhalten können (an der stelle evtl. schon, aber wenn die Spannung hoch genug ist, reisst es eben woanders.
Ebenso die Reparaturversuche mit ATG oder sonstwas, können den Schrumpfungsprozess nicht stoppen - nur (vorübergehend) flicken. Dies ist auch dafür nicht gedacht sondern eher um Bohr oder Brandlöcher zu schliessen.

Also meine Empfehlung: Wenn möglich, kannst du versuchen tatsächlich mittels Bohrung den Riss zu stoppen und bei einem SMART-Repair betrieb in deiner Nähe kaschieren zu lassen - z.B. bei Car-Top in Landau. (www.car-top.de)
Dann dem Cockpit so gut als möglich Sonneneinstrahlung und grosse Hitze im Innenraum zu ersparen - und hoffen das es möglichst lange hält.

Letzte Möglichkeit (hab ich an meinem Goldie auch gemacht) - den Tausch des Armaturenbretts.

Ich hab mir, als freundliche Leihgabe von einem Herrn aus Mainz, ein gutes rissfreies Armaturenbrett eingebaut (ebefalls wegen Riss- und Blasenbildung). (Aus dem Labello-Mottenkugel DR :lol: )

Dieses "neue" wird von mir seither sehr pfleglich und schonend behandelt. Im Kofferraum habe ich IMMER eine Aluscheibenfolie/plane und damit schütze ich bei längerem stehen in praller Sonne, je nach Sonnenstand, entweder das Cockpit, oder die hinteren Nackenstützen um der UV-Einstrahlung den "spiegel" vorzuhalten.

Hat deiner Colorglas ?

Das hilft auch - bei Fahrzeugen mit Colorglas sind die Armaturenbretter meist ohne Riss.

Natürlich kannst du auch versuchen mit diversen Kunsstoffpflegemitteln den Kunststoff "geschmeidiger" zu halten. Hilft sicher auch diesen Prozess zu verlangsamen.

Gruss

Sven

Verfasst: 06.05.2007, 20:04
von hinki
Hallo Sven!

Danke für Deine Hilfe. Leider steht das Teufelchen immernoch im Freien und mit der Front Richtung Süden..... 8) ....tja, der Carport ist auch erst seit 7 Jahren in Planung und in der Garage steht Schwiegervaters gammeliger Fiasko... :evil:
Da werde ich wohl auch mit den Schutzlappen hantieren müssen.....wie ich die Dinger hasse :twisted:
Mein alter Audi stand auch immer draußen....und jetzt, wo ich mich erinnere...da waren auch schon Risse im Armaturenbrett, nur war mir das bei dem damals irgendwie egal :oops:
Naja, dann kann ich ja auch das Bohren erstmal sein lassen. Vielleicht träufele ich als Sofortmaßnahme etwas Kleber in den Riss. Mehr zur Gewissensberuhigung.
Wo soll ich denn noch ein gut erhaltenes Vorface-Armarturenbrett her bekommen? Bei Fabian liegen die ja auch nicht einfach so auf Halde :roll:
Und dann wollte ich eigentlich garnicht erst wissen, was das für ein Aufwand beim Umbau wird....... :roll:
Also diese Baustelle werde ich wie so viele andere erstmal "überhaupt nicht ignorieren" :P 8) :wink:
Aber wnen ich irgendwo ein schönes Brett finde...möglichst vom Taxi, oder würde auch ein 200er vorface passen???
Gruß und Dank
Hinki

Verfasst: 06.05.2007, 20:29
von SvenNF44
Hallo Hinki,

du kannst auch bei extremer Einstrahlung auch ein Handtuch (z.B. als Sonderanfertigung mit "Audi" oder "Teufelchen" Schriftzug :wink: ) drauflegen, hätte was besonderes. Jedenfalls wäre das besser als nix.

Der Umbau (wenn man nicht auch die kpl. Innenausstattung inkl. Teppich tauscht) ist kein allzu grosses Hexenwerk.

Ich schätz mal .. hmm..7 min fürs KI :lol: :wink: und für den Rest max. 3 std.

Gute Frage ob das 200er passt - grob denk ich mal ja, aber das KI dürfe wegen der Anschlüsse zu grössten Problem werden.

Weiss hier jmd. mehr ?

Ach, und bei Kramers liegt kein gutes auf Lager das der nette Herr rausrücken würde.. :roll:


Gruss

nach

St. Julian.

in guter bekannter hat gerade ...

Verfasst: 06.05.2007, 21:30
von timundstruppi
einen zum schlachten...

hinki! per pn erhälts du den namen. vielleicht ist das ja ok und passt.

transport zu fabian ist kein problem...

gruß tw

Verfasst: 06.05.2007, 22:38
von Fabian
Hallo Werner!
hinki hat geschrieben:Und dann wollte ich eigentlich garnicht erst wissen, was das für ein Aufwand beim Umbau wird.......
Wenn du ein gutes Brett gefunden hast(ich hab mein letztes dem Sven gegeben),dann würde ich dir meine Hilfe beim Umbau anbieten.
Ich hab das nun schon ein paarmal gemacht.Und wenn man weiß wie es geht ist alles kein Problem mehr - wie so oft :wink:


Viele Grüße,
Fabian
P.S.:Und alles Gute zu deinem Geburtstag - naaaaaachträglich :)

Verfasst: 09.05.2007, 16:05
von hinki
Hallo Fabian!
Vielen lieben Dank für das angebot und für die verspäteten geschnorrten Glückwünsche. :roll:

Jetzt muss ich noch eine "Baustelle" anfangen.....bin ich jetzt total verzettelt? :oops: ich glaube ja....

Eigentlich müsste ich dringend mal nach Rheinbach, oder? :D

Gruß

Werner

Verfasst: 09.05.2007, 19:36
von Fabian
hinki hat geschrieben:Eigentlich müsste ich dringend mal nach Rheinbach, oder?
Dumme Frage Werner.Wirklich saudumm :)


Grüße,
Fabian *derdichinRheinbacherwartet*

Verfasst: 10.05.2007, 00:21
von Daemonarch
Das Problem ist wohl, selbst gegen ein gutes gebrauchtes getauscht hast du kein neues, und die Frage stellt sich wann das auch anfängt zu reißen