Seite 1 von 1

Halterung für Lenkradabdeckung abgerissen

Verfasst: 06.05.2007, 12:49
von müller-basti
Hi.
Letzte Woche war ich nach Fahrwerkswechsel beim Spureinstellen und wies halt so is, ging was kaputt.
Der Mechaniker hatt das Lenkrad umgesetzt und dazu muss ja die Abdeckung vom Lenkrad ab.
Am nächten Tag merkte ich dass die Hupe nicht geht. Abdeckung ab gemacht (dabei schon gemerkt dass se locker sitzt) und gleich gesehen das das Massekabel der Hupe nicht angeschlossen war.
Is ja nicht so schlimm aber dann entdeckte ich noch das oben rechts das Plastik abgebrochen ist, das die Lenkradabdeckung hält. So wie ich dass sehe brauch ich jetzt ein neues Lenkrad oder kann man da noch was machen?
Immer des selbe, wenn man net alles selber macht: :x

MfG
Basti

Verfasst: 06.05.2007, 12:58
von mr.polisch
habe noch 3 prall deckel liegen. gibt es wie sand im meer.

Verfasst: 06.05.2007, 13:33
von müller-basti
Das is ja das Problem. Das abgebrochene Plastik ist am Lenkrad und nicht am dem Deckel.
MfG
Basti

Verfasst: 06.05.2007, 17:27
von mr.polisch
die sind doch geschraubt die halter. lenk räder hab ich auch
welches hast du.

Verfasst: 07.05.2007, 19:50
von müller-basti
Danke!
War grad beim Händler und hab mir ein neues Plastik bestellt.
Dacht nicht das des noch gibt.
Aber mich ärgerts trozdem. Da gibt man sein Auto einmal aus der Hand.... :roll:

Verfasst: 07.05.2007, 20:03
von Fabian
Hallo Basti,

da muß ich den Spureinsteller aber diesbezüglich in Schutz nehmen :)
Diese "Lenkradpinökels" sind ne echte Sollbruchstelle und reißen gern und oft ab.
Das hat auch nichts mit Ungeschicklichkeit oder Blödheit zu tun :wink:
Ein Tipp:Leicht mit Fett einschmieren.Dann geht die Prallplatte das nächste mal leichter runter und die Gefahr das wieder so ein Teil abreißt ist geringer.

Grüße,
Fabian

Verfasst: 08.05.2007, 08:56
von mAARk
Die Sollbruchstelle kann ich bestätigen. Meine hiesige Werkstatt bittet mich sogar manchmal, den Pralltopf selber abzunehmen, so dass es hinterher nicht heißt, SIE hätten ihn kaputtgemacht... :wink:

Ciao,
mAARk

Verfasst: 08.05.2007, 14:56
von müller-basti
Danke für die Tipps.
Hat ja (fast) kein Vermögen gekostet das Plastik.
( ich glaub 2,50€ ).


Gruß
Basti