Seite 1 von 1

AHK anbau muss ich ........................

Verfasst: 06.05.2007, 22:15
von einfach-olli
Hallo

Kurze frage

An meinen Avant kommt ja wieder ein fanghacken ran.
Die elek brauch ich ja nur von den rückleuchten zapfen,da ich kein Lampenkontroll zeug im Avant habe.Kann ich das orig blinker relais drinnen lassen oder muss ich das neue relais einbauen???
Sitzt beim NFL auch hinterm KI oder??(Hab a gestern ein relais sitzten sehn)

Verfasst: 06.05.2007, 22:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Sisisi Senor :-)

Relais gegen das mit den 4 Anschluß-Pinökels tauschen, vom 4. die Leitung zur Blinkerkontrolllampe legen und gut is.

Das Teil steckt genau hinterm KI.

Gruß
Jens

Verfasst: 08.05.2007, 15:22
von nicomania
Genau,

das normale Blinkerrelais hat die Anschlüsse 49, 49a und 31. Beim AHK-Relais kommt noch C1 dazu. Da wird die Zusatzkontrollleuchte angeschlossen und der zweite Kontakt der Leuchte kommt auf Masse.

Gruß,
Nico

abzapfen Spannung bei Kontrollgerät anders?

Verfasst: 08.05.2007, 17:58
von 200er Fan
Hallo zusammen,
habe eben
die interessante Frage gelesen, da ich auch vorhabe eine AHK zu montieren und anzuschließen.
Wie ist der Anschluss beim Lampenkontrollgerät? Denke mal das diese Chequeup Funktion gemeint ist.
Gibt es da zusätzliche Kabel vom Blinkrelais?
Gruss Uwe

Verfasst: 08.05.2007, 18:40
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Uwe,

dem Blinker tut das nichts, das Bremslicht muß aber unbedingt VOR dem Lapenkontrollgerät angeklemmt werden, sonst piepts und leuchtets jedesmal wenn der Hänger dran ist.

Gruß
Jens

Verfasst: 08.05.2007, 18:51
von Thorsten Scheel
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Servus Uwe,

dem Blinker tut das nichts, das Bremslicht muß aber unbedingt VOR dem Lapenkontrollgerät angeklemmt werden, sonst piepts und leuchtets jedesmal wenn der Hänger dran ist.

Gruß
Jens
Hi Jens, ich will nicht kleinlich sein, aber die Rückleuchten sollten ebenfalls vor dem Kontrollgerät angeschlossen werden.
Aber das weißt du!! :D :D :D :D

Gruß!

Thorsten


PS: Was ist ein "Lapen"-Kontrollgerät lieber Jens??? :D :D :D :wink: :wink: :P

Verfasst: 08.05.2007, 19:08
von Jens 220V-Abt-Avant
Nö Thorsten, das ist nicht wirklich nötig :-)

Solange das Lappenkontrollgerät :-) (danke für den Hinweis, das ich einen Schreibfehler drin hatte) nicht damit zu kämpfen hat, dass man sichs einfach machte und die Rückleuchten des Hängers nur an eine Rückleuchte des Autos klemmt. :-)

Wenn die Rückleuchtenkontakte der AHK-Steckdose auch so wie es sich gehört rechts und links an die Rücklichter geklemmt werden, dann wird die Hängerbeleuchtung mit-überwacht.

Grüßle
Jens

Verfasst: 08.05.2007, 19:45
von der lomp
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Wenn die Rückleuchtenkontakte der AHK-Steckdose auch so wie es sich gehört rechts und links an die Rücklichter geklemmt werden, dann wird die Hängerbeleuchtung mit-überwacht.
hm,

is des net bei den bremslichtern genauso??

mfg lomp

meifrauleisteinschlappenkontrollgerät....

Verfasst: 08.05.2007, 19:52
von 200er Fan
Hallo nochmal an alle,
mit dem Anklemmen vor dem Kontrollgerät ist ja inzwischen klar geworden und auch besser beide Rücklichter an beide Schlussleuchten anzuklemmen.
Noch ne dumme Frage zum Schluß: Wo sitzt das Lampenkontrollgerät?
Wenn ich den Blinker vom Hänger VORHER anklemmen soll muss es ja im Amaturenbrett sitzen oder Zusatzrelaisträger?
Gruss Uwe

Verfasst: 08.05.2007, 19:52
von Thorsten Scheel
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Nö Thorsten, das ist nicht wirklich nötig :-)

Solange das Lappenkontrollgerät :-) (danke für den Hinweis, das ich einen Schreibfehler drin hatte) nicht damit zu kämpfen hat, dass man sichs einfach machte und die Rückleuchten des Hängers nur an eine Rückleuchte des Autos klemmt. :-)

Wenn die Rückleuchtenkontakte der AHK-Steckdose auch so wie es sich gehört rechts und links an die Rücklichter geklemmt werden, dann wird die Hängerbeleuchtung mit-überwacht.

Grüßle
Jens
Es fließt dann doch ein anderer Strom über das Kontrollgerät, welches dann meckern sollte??!!!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 08.05.2007, 19:56
von der lomp
moin,

IMHO meckert es "nur" wenn zwischen links und rechts ein zu grosser unterschied besteht.

mfg lomp

Verfasst: 08.05.2007, 20:49
von MainzMichel
der lomp hat geschrieben:IMHO meckert es "nur" wenn zwischen links und rechts ein zu grosser unterschied besteht.
Korrekt. Und wenn man direkt an den Rückleuchten abnimmt, überprüft das LKG auch den Hänger.

Adios
Michael

Verfasst: 08.05.2007, 22:39
von Thorsten Scheel
Gut zu wissen, wieder was dazu gelernt!! :D :D :D

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 09.05.2007, 21:45
von einfach-olli
200er Fan hat geschrieben:Hallo nochmal an alle,
mit dem Anklemmen vor dem Kontrollgerät ist ja inzwischen klar geworden und auch besser beide Rücklichter an beide Schlussleuchten anzuklemmen.
Noch ne dumme Frage zum Schluß: Wo sitzt das Lampenkontrollgerät?
Wenn ich den Blinker vom Hänger VORHER anklemmen soll muss es ja im Amaturenbrett sitzen oder Zusatzrelaisträger?
Gruss Uwe
Das blinkerrelais sitzt hinterm KI und das Lampenüberwachungsgedöns
beim VFL Limo im kofferraum hinter der linken verkleidung.

Ich habe "nur" brems und normales licht vor dem konrtollgerät gelegt
(so wie es inner anleitung steht) den rest direkt von den rücklichtern.