Seite 1 von 1
Niveauregulierung defekt
Verfasst: 10.05.2007, 21:33
von MTMOlli
Hallo, hab jetzt mitbekommen, das die Niveauregulierung meines Avant undicht ist. Wenn man den Druckspeicher (oder wie immer das Teil heißt das für die Verteilung des Druckes zuständig ist) ersetzt, kann man da einfach irgendwelche Dichtungen tausche oder muß man das ganze Teil ersetzen? Wenn man jetzt die Dämpfer komplett ausbaut und ein anderes FW einbaut, gibts dann mit der Servopumpe Probleme? Ich weiß vom M5 Touring, wenn man da die Niveaureg ausgebaut hat und andere Dämpfer verbaut hat, hat es regelmäßig die Servopumpe zerrissen. Das wär ned lustig.
Wer hat denn seine Regulierung schon rausgeworfen ?? Oder hat jemand so ein Teil zu viel ??
Denn eigentlich wäre mir ein etwas härteres Fahrwerk schon lieber.
Verfasst: 10.05.2007, 21:48
von MTMOlli
DAs hab ich gefunden:
Variante 1
Hersteller: KW
Fahrzeughersteller:
Audi
Fahrzeugtyp:
100 Lim. + Avant Quattro (44Q, 90-91) 66-162 kW, bis 1120 kg VA-Last und 1180 kg HA-Last
Beschreibung:
Sportlich - harmonisch. Mit werkseitig optimal eingestellter Dämpfung. Das ideale Einstiegssystem für Kunden, die auf die Erfahrung unserer Ingenieure vertrauen und die Tieferlegung selbst bestimmen möchten. In aufwändigen Fahrversuchen wird eine möglichs
Tieferlegung in mm:
VA 30-65 / HA 30-60
Hinweis 1:
VA + HA höhenverstellbar (Gewindefederbeine)
Hinweis 2:
Nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung / Luftfederung
Hinweis 3:
Original Federbein müssen vorab zur Bearbeitung eingesendet werden
Hinweis 4:
Federbeine die im Austausch geliefert werden sind nur in verzinkter Ausführung lieferbar.
Hinweis 5:
Fahrzeuge mit Frontantrieb und Fahrzeuge mit Allradantrieb ohne serienmäßigem Sportfahrwerk müssen folgende Teile verwendet werden. (AUDI Teile-Nr.: Adapter 441 512 347 (links) 441 512 348 (rechts) + Stützlager 441 512 331 + Ring 441 512 367 + Tellerscheibe 441 512 349)
Gar nicht gefallen mir die Hinweise 2-5

Das heißt da is nix mit einfach auswechseln u gut ?? Is doch Mist.
Verfasst: 11.05.2007, 00:22
von Roger_58
Niveauregelung ausbauen geht problemlos; die Zuleitung vom Druckspeicher verschliessen, ist ja bei Fahrzeugen Ohne NR auch verschlossen, Rueckleitung nicht vergessen, alle Leitungen rausreissen, Hoehenregler auch raus, Druckregler vom Nicht-NR rein, Federbeine komplett vom NR uebernehmen (die NR Federn sind einiges duenner und weicher), und fertig ist der Audi ohne NR.
Nachher kanns ans tieferlegen gehen.
Ich wuerde es nicht machen, ist nicht mehr das gleiche Fahrgefuehl.
Verfasst: 11.05.2007, 01:10
von Bastian
Der Bremskraftregler muss ebenfalls gegen einen "ohne Niveau"-Ausführung getauscht werden. Und Autos mit Niveau haben einen anderen Druckspeicher, da ist es mit "Abgang verschließen" nicht getan.
Reparieren kann man da nix. Und die Teile für die Niveau bekommt man nur bei Audi. Zu Mondpreisen. Du wirst in den sauren Apfel beißen und das Zeug da neu kaufen müssen.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 11.05.2007, 02:18
von Olli W.
Und die Teile für die Niveau bekommt man nur bei Audi
Aber nicht mehr den Druckspeicher für 20V & V8 - der ist schon seit Monaten im Rückstand und Lemförder baut aktuell sauch keine mehr.
Einer davon kostet übrigens weit über 600,- bei VAG!
Gruss,
Olli
Verfasst: 11.05.2007, 10:50
von Bastian
richtig.
Bräuchte nämlich auch zwei neue. Liefertermin: unbekannt. Preis: 605,71 € das Stück. Teilenummer 441616203B. Plus 2x neue Dämpfer (441616031J) zu je 708,05 € - nicht, weil sie undicht wären wie bei allen anderen, oh nein. Weil sie DURCHGEROSTET sind!
Und wenn man schon mal dabei ist auch noch gleich alle Lager/Querlenkerbuchsen mal anschauen und ggf. erneuern - nach mittlerweile 280 TKM könnte da durchaus was verschlissen sein. Plus ein paar Stündchen Arbeit zu je 100.- nicht zu vergessen.
Macht auf jeden Fall deutlich über 3.000 Euro. Da kommt Freude auf.
Verfasst: 11.05.2007, 11:25
von Olli W.
Hi Bastian,
ich könnte - wären sie denn lieferbar - die Druckspeicher für 480,- das Stück verkaufen, aber laut Aussage vom Hersteller, keine Produktion, bevor nicht 100 Stück zusammenkommen.
Hatte das Thema schon vor einiger Zeit angegangen, weil 2 V8 Piloten danach gefragt hatten.
Gruss,
Olli
Verfasst: 11.05.2007, 12:42
von MTMOlli
100 Stück ist scho a Hausnummer. Ob die zamkommen???
Verfasst: 11.05.2007, 13:13
von haiforelle
Aber wir reden hier doch von einem 200er Avant oder nicht?
1.
Der Druckspeicher für die 100/200er hat einen Abgang für die NR der bei der Montage bei mir extra geöffnet werden musste. Somit denke ich, kann man den auch wieder verschließen.
Der Neue kostete bei Christian ...??
2.
Es gibt aber auch noch Druckspeicher an der Hinterachse für die NR, was ist mit denen i.O.??
Verfasst: 11.05.2007, 13:38
von MTMOlli
haiforelle hat geschrieben:Aber wir reden hier doch von einem 200er Avant oder nicht?
1.
Der Druckspeicher für die 100/200er hat einen Abgang für die NR der bei der Montage bei mir extra geöffnet werden musste. Somit denke ich, kann man den auch wieder verschließen.
Der Neue kostete bei Christian ...??
2.
Es gibt aber auch noch Druckspeicher an der Hinterachse für die NR, was ist mit denen i.O.??
Genau den an der Hinterachse mein ich. Der sifft.
Verfasst: 11.05.2007, 18:42
von Olli W.
Aber wir reden hier doch von einem 200er Avant oder nicht?
Nein, ich redete von einem 20V/V8 Niveau DS und der ist anders, als der vom normalen Audi 100/200.
Der Neue kostete bei Christian ...??
Ist nicht, weil es den nur von einem Hersteller gibt und dieser wie gesagt... siehe oben.
Gruss,
Olli
Verfasst: 13.05.2007, 23:24
von MTMOlli
Gut das ich nicht doof bin.
Es ist nicht der Druckspeicher der Defekt ist, sondern das
Niveauregelventil.
Wenn einer eins übrig hat....

Verfasst: 14.05.2007, 11:27
von Bastian
Defektes Niveauregelventil ist dasselbe in grün. Sackteures Teil, gibts nur bei Audi, reparabel ist das Ding nicht...
Es gibt aus dem V8-Forum jemand, der es offenbar erfolgreich geschafft hat, mit Zubehörteilen die NR wieder dicht zu bekommen -
lies mal hier. Wend' dich mal an den guten Mann....
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 14.05.2007, 11:54
von Tim A.
Bastian hat geschrieben:Defektes Niveauregelventil ist dasselbe in grün. Sackteures Teil, gibts nur bei Audi, reparabel ist das Ding nicht...
Es gibt aus dem V8-Forum jemand, der es offenbar erfolgreich geschafft hat, mit Zubehörteilen die NR wieder dicht zu bekommen -
lies mal hier. Wend' dich mal an den guten Mann....
Grüßle,
Bastian
Moinsen,
Du brauchst gar nicht so "weit" zu gehen (auch wenn sich ein Besuch im V8 Forum immer lohnt!), ich bin schon hier
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=4116
Wenn mir mal jemand so ein Steuerventil zukommen lassen kann, würde ich mich
unverbindlich auch daran versuchen.