Seite 1 von 1

Erfolgloser Einbau N75 Update MC1

Verfasst: 12.05.2007, 03:55
von Pado
Hallo,

ich hab heute mal das N75Update gemacht an meinem MC1.
Der Wagen geht jetzt nicht mehr so gut wie mit "nur Bürgi".
Der Ladedruck ist auch nicht besser trotz Overboostanschluß (max. 0.9bar,
analoge Anzeige).
Es ist definitiv alles richtig angeschlossen.
War auch nicht das erste Mal. Die anderen Updates waren erfolgreich.
Alle Geber, Drokla-poti, Ansaugtemp.f. sind neu.
Falschluft hab ich schon überprüft.

Ich hab doch lediglich in die Ladedruckregelung eingegriffen. Sonst doch nichts oder?
Da kommen für mich nur N75 (neu) sowie das zweite (auch neu) und das Steuergerät in Frage. Stuergerät hat aber bis heute vor dem Update ja funktioniert.


Über einen brauchbaren Tip wäre ich dankbar.

MfG Mike

Verfasst: 12.05.2007, 04:00
von Olli W.
Hi Mike,

warst Du es, der nur die Winkelstücke vom N75 Update geordert hat - ich meine ja oder?

Also wie jetzt - bei dem einen Wagen geht es, bei dem anderen nicht?

Was sagt der Fehlerspeicher? Was heisst "nicht mehr so gut, wie mit Buergi"?

Erzähl mal genauer bitte.

Gruss,
Olli

Verfasst: 12.05.2007, 04:24
von Pado
Hallo,

ja die hab ich von Dir.
Fehlerspeicher ist leer und die Motorleuchte geht auch nicht an.

Mit "nicht mehr so gut wie mit Bürgi" meine ich, daß er vor dem Update sehr gut gegangen ist. Lediglich im 4. und 5. Gang war ab 4800 U/min ein leichter Leistungsverlust, also eher so eine Art Regelung, vorhanden.

Eigentlich wie bei Forummitglied Mirek, nur eben schon ohne das Update.
Mein Krümmer ist aber dicht.

Ich hab aber einen sehr hohen Kraftstoffverbrauch, was ich aber auf die ESV schiebe (also ich hoffe es). Bei leichtem Gaspedaltreten zeigt er schon 22,5L an und dann über 45 bis 51.9L.Morgen werde ich die neuen verbauen.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß das nun mit dem Update gekommene deutlich spürbare Leistungsdefizit zu tun hat.
Es ist so, als ob er will, aber daran gehindert wird.
Selbst im 1. Gang merkt man das schon. Am besten ist noch der 2. Gang. In allen anderen merkt man, daß die Leistung fehlt.
Auch die nicht größere Barausbeute ist komisch. Normalerweise sind die Dinger nach dem Update bei 1.1-1.5bar

Die Benzinpumpe bekommt ihre geprüften 12,5V auch unter Last.
Ob die Fördermenge allerdings paßt, weiß ich nicht. Zuviel braucht er auf jeden Fall :-)

Der Klopfsensor ist auch neu. Die Wastegatemembran ist auch dicht. Jedenfalls habe ich mal den Overboostschlauch abgezogen und da war starker Unterdruck vorhanden (Motor aus).

MfG Mike

Verfasst: 12.05.2007, 07:01
von Phili MC
Man sollte ja auch nicht mit defekten EVS und chip/update fahren :shock:

ESV defekt? Verbrauch?

Verfasst: 12.05.2007, 10:24
von domk
Hallo, :D

also bei mir waren die ESV noch ok. Deine Verbrauchsangaben sind laut Momentanverbrauchsanzeige und dann ist es ganz normal, dass da 51,9 ltr. steht, wenn man richtig Gas gibt! Du kannst dich bei dem Wagen auf die Durchschnittsverbrauchsanzeige verlassen, hab das mehrmals nachgerechnet. Kleiner Tipp wenn das 2. Taktventil richtig angeschlossen ist, solltest du die Unterlegscheiben aus dem Wastegate nehmen. Besser ist das.

Gruß domk :wink:

Verfasst: 12.05.2007, 13:36
von Pado
Hallo!

Ja die Unterlegscheiben schmeiß ich heute zwar mal noch raus,
aber daran kann es nicht liegen.
Bei den Unterlegscheiben ist doch der Ladedruck im Fall der Fälle dann zu hoch!
Bei mir geht er aber nicht über die 0.9bar raus.
Und immer dieses Leistungsbremsen.
Das "Wort" Ruckeln ist zu heftig, eher ein "nicht von der Leine dürfen" :-)

Die ESV werden auf jeden Fall getauscht. Der Bock läuft viel zu fett und wenn ich die Kerzen rausdreh, ist es innen feucht nach längerem Stehen. Auch das KSV wird probehalber abgeklemmt und dann der Motor neu eingestellt.
Außerdem sind die O-Ringe auch Schrott. Die Drehzahl geht hoch, wenn ich an die Düsen Bremsenreiniger sprühe.
Nach 266tkm kann es nicht schaden, da mal neue reinzumachen.

Das also wird heute meine Beschäftigung sein. Ich werde dann mal berichten, ob sich was getan hat.

Welche Werte müssen am Stauscheibenpoti eigentlich rauskommen?

MfG Mike

Verfasst: 12.05.2007, 14:25
von Olli W.
Hallo Mike,

bei den Defekten, ist es müssig zu spekulieren, ob das N75 Update nicht funktioniert oder doch...

Mach bitte erstmal alles in Ordnung vorher und dann sehen wir weiter.

Wenn die Dichtringe an den Düsen hin sind, hast Du auf jeden Fall auch Druckverlust und somit Leistungslöcher.

Gruss,
Olli

EDIT: und nimm die Scheiben aus dem Wastegate.

Verfasst: 13.05.2007, 03:33
von Pado
Hallo,

also heut hab ich erstmal wieder auf Schlauchupdate zurückgerüstet.
Der Leistungsverlust war nicht mehr so schlimm, aber er lief nicht mehr so gut wie vorgestern vor dem N75 Update.

Ich hab dann die Ansaugbrücke runter. Die vordere Inbusschraube ist beim Turbo ja sehr gut zugänglich :-)
Als ich die Ansaugbrücke dann am Boden abgestellt hab leicht schräg, lief etwas Benzin aus den 5 Löchern. Läßt schonmal auf ein defektes KSV schließen.

Die ESV gingen zu meinem Erstaunen relativ gut raus.
Die dicken Dichtringe waren wie erwartet ziemlich am Sack.

Die Ventile sehen sehr sauber aus. Wohl kein Wunder, wenn die dreifache Menge Sprit dran vorbei donnert :-)

Ich werde morgen die neuen ESV mit neuen Plastiksitzen und die neue Ansaugdichtung verbauen. Sauber ist schon alles gemacht. Und dann werd ich berichten, ob das jetzt dann paßt.

Wenn ich Glück hab, hab ich beim N75 Update die Lage der ESV so verändert, daß der letzte Rest Dichtigkeit dahin war.

MfG Mike

PS: Die Scheiben vom Wastegate hab ich da nicht reingemacht gell Dominik :-)
Sollte der Wagen morgen wieder gut laufen, werd ich am Montag das N75 Update
nochmal in Angriff nehmen und da dann die Scheiben rausnehmen.

Verfasst: 14.05.2007, 04:43
von Pado
Hallo,

hab heute die neuen ESV und die neue Ansaugdichtung eingebaut.
Vor dem Einbau hab ich noch das Stauscheibenpoti mit dem Oszilloskop testen lassen. Einwandfreie Kurve ohne Unterbrechung.
Der Verbrauch lag nach dem Zusammenbau lt. BC nur noch bei der Hälfte, also im LL nur noch 9,8L.

Mein Bruder hat dann eine Probefahrt gemacht.
Er meinte dann, viel besser. Ich bin dann gefahren - wieder das leichte Bremsen.
Mein Bruder dann mitgefahren und meinte, daß der Wagen das vorher nicht gehabt hat.

Wir sind dann an die Tankstelle gefahren. Der LL war etwas unruhig. Ich hab da mal so interessehalber die Zigarre abgesteckt -MOTOR AUS!.
Zigarre wieder angesteckt. Motor springt erst nach mehrmaligen Versuchen an.
Zurück zu meiner Werkstatt. Auf der Rückfahrt hat der Bock dann angefangen rumzuspinnen. Es fuhr sich, als ob das Benzin alle wäre.

Wir wollten dann gleich den Fehlerspeicher auslesen. Sicherung rein, 5 Sekunden gewartet.
Dann zieh ich die Sicherung raus - MOTOR AUS!
Zündfunke geschaut - top Power. Sprit am Filter - top und sauber. Sprit am WLR (Vorlauf und Rücklauf) top und sauber. WLR-Leitungen am Mengenteiler - top und sauber.
KSV-Leitung - top und sauber. Bis hierher auch alle mit vollem Druck.
Leitungen zu den ESV - null Druck, kein Tropfen kommt raus und im Mengenteiler eine rostige Brühe an allen 5 Öffnungen!

Also ist wohl der Mengenteiler im A.... .

Da kamen wohl mehrere Faktoren zusammen. ESV, Falschluft und der Mengenteiler.
Er ist wohl mit den neuen ESV nicht mehr klar gekommen.
Es sind übrigens 100% die richtigen. Teilenummer endet mit ...551F, also die Ersatznummer für die ...551C wie sie meine alten noch hatten.

Beim Ausbau hab ich am Mengenteiler nur die 5 Leitungen zu den ESV gelöst. Die WLR- Leitungen hab ich am WLR gelöst und danach wieder verschlossen. Und die 5 Öffnungen am Mengenteiler hab ich auch sauber verschlossen.
Überall kommt nun sauberer Sprit raus, nur an den Leitungen zu den ESV steht die rostige Brühe, die vor dem Ausbau nicht da war.

Hat sich etwa beim Ausbau was gelöst und ist nun endgültig tot?
Hat das jemand schon mal gehabt?

Wie erklärt es sich, daß beim Sicherungsrausziehen vom Fehlerspeicherlesen der Motor ausgeht?
Wir haben danach noch ein anderes 215er Relais probiert, aber der Wagen springt seitdem nicht mehr an (wie auch ohne Sprit aus dem MT).
Warum aber ist der Motor vor dem Fehlerlesen noch im LL gelaufen und beim Rausziehen der Sicherung schlagartig ausgegangen?

Kann ich zum Testen auch einen Mengenteiler vom MC2 nehmen? Der hat zwar lt. Edeka eine andere Teilenummer und kostet auch 1000 Euro mehr, aber optisch sind die gleich.

Was so ein N75Update alles anrichten kann :-)

MFG Mike