Seite 1 von 1

Audi bockt rum, geht aus, keine Gasannahme

Verfasst: 12.05.2007, 19:54
von just
Folgendes Problem:
Seit 2 Tagen macht mein 100er 2.3 Fronti komische faxen.
Motor starten geht, hört sich dabei aber schon komisch an.
Ich gebe minimal Gas -> klappt verzögert, stockend.
Ich gebe 1/4 Gas oder mehr -> keine Gasannahme, Drehzahl sinkt unter 500 UPM und geht aus oder 'zuckt' und rappelt sich laaangsam wieder zum Leerlauf hoch. (Edit: Geht mir der Motor dann aus, startet er teilweise nicht oder nur sehr träge, ich stand schon einmal über 15 min. auf dem Hof vom Kollegen und der Wagen wollte einfach nicht)

Fahre ich nun mal angenommen im 3ten Gang bei ca. 40 km/h und gebe dann Vollgas, passiert gar nix. Er nimmt also kein Gas an.

Es kommt mir so vor als wenn er nicht auf allen Töpfen läuft oder den Sprit nicht richtig verbrennt. Die Symptome beim Starten/Anfahren des Motors hören sich so an, als würde er absaufen.

Von außen gesehen würd ich sagen, es schaut so aus wie bei nem Fahranfänger, der durch die Gegend hoppelt. :D

Aber zurück zum Problem - was könnte es sein?
Zündkerzen, Verteilerkappe, Falschluft?

Was auf jeden Fall als Info nicht unwichtig ist:
Das Problem trat jetzt erstmalig wieder nach einem halben Jahr auf und zur Zeit ist das Wetter ja eher sauig. Ansonsten läuft er ganz normal, quasi tritt das Problem auf wie ein Schlossgespenst. Kann es an der Feuchtigkeit liegen?

Danke schonmal für eure Anregungen.

Hallo !

Verfasst: 12.05.2007, 20:22
von Pollux4
Anhand deiner Beschreibung würde ICH zuerstmal ein anderes KPR testweise einsetzten. Ich hatte mal ein defektes KPR bei einen meiner MC und das hat sich genau SO geäussert wie du es beschrieben hast - völlig unerwartet !

Wenn du nen NF oder MC-Fahrer kennst kannst du das Teil (KPR) ja schnell mal austauschen.





VLG Pollux4

Verfasst: 12.05.2007, 20:56
von just
Mit KPR meinst du das Kraftstoffpumpen Relais oder?

Das doofe ist, dass man den Fehler nicht provozieren kann und vor allem nicht weiß, wann er genau auftritt.
Ich weiß es zumindest nicht.

Ja,

Verfasst: 12.05.2007, 21:21
von Pollux4
just hat geschrieben:Mit KPR meinst du das Kraftstoffpumpen Relais oder?
...genau !

Ich weis was du meinst aber wenn ein Anderer DEIN KPR drin hat und urplötzlich die selben Probleme hat dann hast du die Gewissheit das DAS Schuld ist :wink:



VLG Pollux4

Verfasst: 12.05.2007, 21:52
von just
Das stimmt natürlich aber dann muss ich erstma einen finden, der mit mir tauscht und dann auch noch damit rechnen muss, dass sein Wagen in vielleicht 3 Monaten plötzlich durch die Gegend schnauft wie ein sturer Ziegenbock. :D

Was bezahlt man denn für son KPR aufm Schrott oder nem Händler?
Es kann ja auch ein ganz anderes Problem sein. :/

Verfasst: 12.05.2007, 21:55
von jürgen_sh44
wenn er so rumblökt halt maln mutlimeter an die lambdaspannung..
bei heißer sonde/motor..
wenns mager misst isses spritmangel, wenns zu fett ist (und am auspuff stinkt) zu fett..

Also wenn das KPR....

Verfasst: 12.05.2007, 22:03
von Pollux4
just hat geschrieben:Das stimmt natürlich aber dann muss ich erstma einen finden, der mit mir tauscht und dann auch noch damit rechnen muss, dass sein Wagen in vielleicht 3 Monaten plötzlich durch die Gegend schnauft wie ein sturer Ziegenbock. :D

Was bezahlt man denn für son KPR aufm Schrott oder nem Händler?
Es kann ja auch ein ganz anderes Problem sein. :/

....wirklich nen Treffer hat wirds keine 3 Monate dauern bis der AUDI in dem es dann steckt zum zicken anfängt :lol:

Was ein Schrotti für das Teil verlangt kann ich dir nicht sagen - beim Freundlichen kostet es rund 19 Euro

Natürlich KANN es auch was anderes sein aber ich sagte ja: ICH würde auf Grund deiner Beschreibung dieses Teil zuerst mal tauschen.
Vielleicht kommen ja noch Ideen/Meinungen was das Zicken auslöst.....




VLG Pollux4

Zündkabel

Verfasst: 13.05.2007, 00:23
von Breakster
Hallo,
bei meinem NF waren es zweimal die Zündkabel; einmal hörte er sich an ob er einen Motorschaden hätte, beim zweiten Mal (Jahre später nach Austausch der Zündkabel) sprang er gar nicht mehr an (war auch bei Regenwetter). Speziell der NF reagiert auf Zündungsprobleme seitens der Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerfinger und Kappe sehr empfindlich, da er einen überdurchnittlich großen Zündfunken brauch (wenn überall ein Zündfunke kommt heisst das leider nicht daß der NF dann auch läuft - meiner wollte gar nicht mehr - Hauptzünkabel gegen ein altes getauscht - sofort sprang er nach Wochen wieder an).
Zum testen kannst du ersteinmal versuchen alle Stecker der Zünkabel sowie Verteielerkappe und Finger gut mit WD 40 einzusprühen, wenn er dann besser läuft würde ich Zünkabel oder/und Kappe und Finger tauschen.
Viel Glück,
Breakster

Verfasst: 13.05.2007, 05:00
von Keller7
Hallo!

Also außer dem genannten hätte ich noch anzubieten.
1. Zündkerzen-Isolatorriß an der Mittelelektrode
2. Leerlaufeinstellschraube hat sich lockerviebriert bzw. ist ganz rausgefallen.

Verfasst: 13.05.2007, 12:49
von chaosmm
Der NF hat keine Leerlaufschraube!

Ich hätt auch noch was: Mess mal die Kabel durch, die vorne an deinen Drucksteller gehen.

KPR halte ich auch für warscheinlich, hatte ich auch mal. Ich fuhr ganz normal, auf einmal bockte er und nahm vollgas nicht mehr an. An der Ampel konnte ich dann auch nicht mehr losfahren. Nach ewigem Orgeln kam er langsam wieder und ich musste mit 1/10 Gas + Kupplung schleifen losfahren, bei höheren Drehzahlen war alles ok.


grüße Marius