Seite 1 von 1

Teilenummer Benzinpumpe ???

Verfasst: 24.10.2005, 10:01
von jens100
Guten Morgen.

Nochmal das leidige Thema Benzinpumpe.
Ich habe gestern mal diese mit 3 Schrauben befestigte Metallplatte abgenommen und darunter an einem Kabel eine Teilenummer gefunden.
Diese lautet 443971169 AB.

Bei meinem Glück wird das doch wohl kaum die Nummer der Benzinpumpe sein oder???

Nochmal was zum Rückschlagventil der Benzinpumpe. Ich habe zwar schon viel über dieses Problem gelesen ober noch keine Lösungen. Gibt es dieses Ventil einzeln???

Mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden. Also bitte nicht meckern sondern lieber Links schicken.

Gruß Jens

Verfasst: 24.10.2005, 10:05
von jens100
Ich hab doch was gefunden....

Wo? Im Wiki. Wo sonst. Jetzt nur die Frage, wo finde ich dieses Benzinpumpenrelais. Sitzt das Ding im Motorraum oder auch hinten mit im Tank???

Gruß und Danke

Jens

Verfasst: 24.10.2005, 10:48
von Olli W.
Hallo,
das Relais sitzt in der Zentralelektrik/Sicherungskasten, Steckplatz 10 und hat die Nummer 215.
Preis etwa 22,-

Gruss,
Olli

Verfasst: 24.10.2005, 11:56
von jens100
Das heißt also solange der Motor läuft und nicht ausgeht hat das auch nichts mit der Benzinpumpe zu tun und ich muß diese auch nicht ausbauen???

Aber womit hängt denn das schlechte anspringen zusammen?
Ich dachte es gibt so eine Art Rückschlagventil, was verhinder soll das der Sprit bei ausgeschaltetem Motor wieder zurück in den Tank läuft.

Bin ich damit total auf dem Holzweg???

Gruß Jens

Verfasst: 25.10.2005, 12:07
von jens100
Hat denn keiner mal ne Info für mich??
Das Problem müßte doch fast jeder kennen..?

Gruß Jens

Verfasst: 25.10.2005, 12:30
von Thomas H
Hallo Jens,

damit wir dir helfen können wären ein paar Informationen über deinen Motor und dessen Probleme ziemlich hilfreich.

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 25.10.2005, 13:48
von jens100
Hi Thomas

Es ist ein 89iger Audi 100 Typ 44 MC2 165 PS Problem war immer das ich recht lange orgeln muß bis er anspringt. So ca. 5 sek.

Ich habe hier gelesen, das es am Benzinpumpenrelais liegen kann oder am Rückschlagventil. Aber zum Rückschlagventil finde ich keine weiteren Infos.

Ich habe weiter oben schon die Nummer eingetragen, von der ich aber nicht weiß ob es die von der Benzinpumpe ist.


Gruß Jens

Verfasst: 25.10.2005, 14:00
von Thomas H
Hi Jens,

hier werden sie geholfen.
Zuerst mal: sind die Einspritzdüsen schon gewechselt worden? Wenn nein: im Alter fangen die an nachzutropfen, deswegen dauert das Anlassen länger. Neue ESD und er läuft sofort (ohne gasgeben) an.
Bei Warm/Heißstartproblemen kann es an dem Rückschlagventil liegen.
Wenn die Kaftstoffpumpe laut hörbar ist macht sie es nicht mehr lange
ET-Nr. 895 906 089 E.

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 25.10.2005, 14:18
von jens100
Hi Thomas.

Das sind doch mal Aussagen mit denen man was anfangen kann...
Ich weiß das ich die Ventile mal neu abgedichtet habe. Aber ausgetauscht hab ich sie noch nicht.

Wenn Du mir jetzt auch noch mit ESD Teilenummern weiterhelfen kannst, dann bist Du mein Held.

By the Way passen die auch vom RS2? Gibt es Probs. damit andere Größe usw...

Vielen Dank schonmal

Gruß Jens

Verfasst: 25.10.2005, 14:34
von Thomas H
Hi Jens,

20V und RS2 haben ganz elektrische ESV, der MC hat mechanische.
ET-Nr. 035 133 551 F, würde ich aber bei Bosch kaufen (deutlich billiger).

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 25.10.2005, 14:50
von jens100
Du bist der Knaller!!!!

Das war also die Audinummer.
Hast Du denn auch die Boschnummer???

Gruß und schon mal Danke

Jens

Verfasst: 25.10.2005, 17:25
von audifahrer 83
Hallo Leutz!! :P

Meine Pumpe ist auch schon etwas laut, wenn ich die Lüftung aus schalte, ist sie deutlich zu hören!!! :?

Heißt das dann, daß sie zwangsläufig bald den Geist aufgibt!! :-(

Oder kann das noch ne weile gut gehen?! :lol:

So im Fahrbetrieb, gibts keine negativen Anzeichen, so wie etwa Leistungsverlust usw.

Bitte nicht schon wieder was neues!!! :cry:

Gruß Marwin

Verfasst: 26.10.2005, 09:51
von mAARk
Tach Marwin,

Nein, das ist erstmal noch OK. Wenn die Pumpe anfängt, unregelmäßig zu laufen (Tonhöhe des Brummtons bleibt nicht konstant), dann ist schon eher Handlungsbedarf.

Ciao,
mAARk