Seite 1 von 1

Komfortsitze umbauen auf sport?

Verfasst: 13.05.2007, 15:44
von YoungAudiDriver
Hi, ist es eigentlich problemlos möglich die Comfort umzubauen auf sport? Im Prinzip müsste man ja nur die polsterung und den bezug umbauen oder?

Verfasst: 13.05.2007, 16:12
von Jens 220V-Abt-Avant
Klar, ist überhaupt kein Problem!

Du baust den Sitz aus, demontierst dann die Rückenlehne. Anschließend nimmst Du eine oder zwei Zangen zur Hand und biegst die Krampen auf, dann kannst Du die Bezüge abziehen.

Nun kommen die Polster zum Vorschein. Diese lassen sich jetzt ganz einfach vom Sitzgestell nehmen und beiseite legen.

Die Sitzgestelle mußt Du nun nur noch auf "Sport" umbauen, das heißt, es müssen für die Aussenwagen zwei Bügel angeschweißt (Alu) werden, Rundmaterial mit ca. 8mm Durchmesser und jeweils ca. 40cm Länge, zwei Stützen sollte man auch noch anbringen in etwa jeweils eine Drittel der Länge.

Dann kann das Sportsitzpolster bereits wieder aufgelegt werden und die Bezüge für die Sportsitze angebracht werden.....


Ich unterbreche jetzt mal einfach und rate Dir - besorg Dir Sportsitze!

Grüßle
Jens

Verfasst: 14.05.2007, 15:23
von Micha
Die Frage stellt sich, welchen Zweck Du damit verfolgst. Ich hatte es damals aus zwei Gründen gemacht. Zum einem hatte ich schlecht erhaltenen Sportsitze und noch brauchbare Comfortsitze zu liegen...

:arrow: die Comfort verfügten über eine Lendenwirbelverstellung und die Aufnahme für die MAL und die Verkleidung war aus bezogenen Plastik...

:arrow: und die Sitzwangen der Sportsitze waren ausgelutscht, so dass diese eine neue Polsterung erhielten (ca. 120 € bei Audi)...

Ich habe die Lehne von den Comfortsitzen mit den Sitzen der der Sportausführung combiniert. Das Sportgestell vom Beifahrersitz auf Fahrersitz der Comfortsitze umgebaut, so dass beide höhenverstellbar sind.

Die Streben für die Sitzbacken sind aus Stahl und einfach zu schweißen. Der Umbau würde sich meiner Meinung nur lohnen, wenn Du die Polster wechseln oder auf eines der oben genannten Features Wert legst.

Nicht zu vergessen es sitzt sich sportlicher und es sieht viel besser aus (Schwarz Satin mit Quattroschriftzug), doch ein Manko ist zu nennen ich meine dieses strohähnlichen Zeug in den Sitzlehnen von der Sportausstattung war straffer gepolstert?

Sonst hat Jens alles bestens beschrieben. Vom Arbeitsaufwand schätze ich sie Aktion auf einem vollen Nachmittag. Vor allen das beziehen der Sitz macht sich ohne passende Zange sehr mühsam...

Wenn möchtest mach ich Dir Fotos vom Ergebnis...

Grüße

Verfasst: 14.05.2007, 15:30
von Thomas
Micha hat geschrieben:Vor allen das beziehen der Sitz macht sich ohne passende Zange sehr mühsam...
Richtig.

Aber mit passenden Kabelbindern gehts dagegen wieder ganz einfach. Diese einfach anstelle der werksseitigen Metallklammern verbauen. Geht ruckzuck. Dafür sollte man natürlich hochwertige Kabelbinder einsetzen und nicht solche, die in der ersten Frostnacht verspröden und dann brechen.

Damit geht das aber ganz gut. Beim DS hatte ich das seinerzeit so gemacht, hält bis heute. Und ich bin nun nicht besonders leicht und auch nicht besonders wenig unterwegs. Ok, mittlerweile hat der Wagen mehr Ruhepausen als früher, aber 100.000 km bin ich mit der Kabelbinderlösung sicher schon tagein, tagaus gefahren - ohne daß sich ein einziger Kabelbinder verabschiedet hätte 8) :lol:


Viele Grüße
Thomas