Seite 1 von 1

audi 200 spuckt weissen qualm

Verfasst: 13.05.2007, 17:40
von quadrodriver
hallo ich habe mir 2 wochen einen audi 200 gekauft, der mir jetzt etwas kopfschmerz bereitet. Seit ein paar tagen qualmt er weiss wenn ich ihn unter last stelle, das heist so lange der turbo nicht wirklich hoch lädt ist alles normal. Aber wehe ich schalte mal runter und geb voll gas dann raucht es und er verbrennt öl, vermute ich da kein wasser verlust, woran könnte dies liegen turbo undicht ventilsitze defekt oder was würdet ihr sagen hier noch ein paar daten zum auto,

es ist eine 2,1 l maschine mit 182 ps der ladedruck beträgt 0,6 bar dabei ist die frage ob dieser wert original ist da ich nirgends die original werte finden konnte

Achja unter 3000 u/min ist alles normal

Verfasst: 14.05.2007, 11:33
von Uwe
Hm,

weißer Qualm deutet aber auf Wasser hin was in die Brennräume gelangt. Öl wäre eher bläulich.
Hast du die typischen Anzeichen einer defekten ZKD? Blubbern im Ausgleichsbehälter?
Wasser im Öl? Öl im Wasser?

Verfasst: 14.05.2007, 17:01
von quadrodriver
also kopfdichtung ist es nicht habe ihn heute abdrücken lassen und es ist öl was verbrennt friest es wie blöde auf 100km nen liter aber die kompression ist voll da sogar besser als werks angaben

Verfasst: 14.05.2007, 19:30
von Mike NF
entweder schaftdichtungen oder lader, wenns echt öl sein sollte. kolbenringe könnens ja bei top-kompression nicht wirklich sein

Gruß
der mike

Verfasst: 15.05.2007, 17:48
von stormtrooper
Uwe hat geschrieben:Hm,

weißer Qualm deutet aber auf Wasser hin was in die Brennräume gelangt. Öl wäre eher bläulich.
nö!
als es meinen lader zerrisen hat,gab es wunderbar wollkenweißen qualm!
wasser qualm nicht,es dampft!
halte mal ein blech oder ähnliches an den auspuff(bei last),wenn´s wasserdampf ist,dann bilden sich wassertropfen an dem gegenstand...bei öl nicht!
wenn´s der lader ist,dann hast du eventuell noch die chance ihn reparieren zu lassen,bevor er total zerstört wird!wenn du ihn jetzt schonst!

http://www.turbolader.net/

da kann man den lader auch auf verdacht einschicken und die gucken dann nach was damit los ist(kostenlos!!nur versand muß bezahlt werden)!ich war sehr zufrieden mit dieser firma!
frag da doch mal nach!

Verfasst: 15.05.2007, 18:50
von cckw-353
Hi

Bei dem erwaehnten 2,1l Motor mit 182 PS (KG?) sollte der Lader gar keine Wasserkuehlung haben, meiner hatte jedenfalls keine. So viel ich weiss haben erst die MC Motoren einen Wasserkreislauf...
Fuer einen MC1 habe ich noch einen Lader hier rumkugeln :wink:

Gruss
Uwe

Verfasst: 15.05.2007, 19:07
von Mike NF
aber öl kommt da hin und wenn sein muckel meint et wäre öl .... :wink:

Gruß
der mike

zum thema verdampfen/qualmen sag ich jetzt nichts :mrgreen:

Das ist so nicht ganz richtig Uwe ;-)

Verfasst: 15.05.2007, 19:16
von Pollux4
cckw-353 hat geschrieben: So viel ich weiss haben erst die MC Motoren einen Wasserkreislauf...

Die KG hatten ab Bj 85 Wassergekühlte Lader, um genau zu sein ab Fahrgestellnummer 44-F-034 552


VLG Pollux4

Verfasst: 15.05.2007, 21:19
von cckw-353
Hi Plollux4

danke fuer die Aufklaehrung, dann war meiner ein aelterer, ich weiss die Serien Nummer nicht mehr...Ich hatte damals massiven Aerger mit dem Lader wegen eines billigen Turbo Oelfilters ohne Rueckschlagventil. Der Lader lief trocken und war a.A. Die Reparatur habe ich selber gemacht...so was mach ich NIE wieder. Beim Ausbau des Kruemmers sind 4 oder 5 Stehbolzen gerissen, also Kopf runter, ausbohren, neue einsetzen, Kopf planen etc...ne sch... Arbeit.

Gruss
Uwe

Verfasst: 15.05.2007, 22:25
von quadrodriver
also ich habe folgendes noch bemerkt und zwar ist mein leerlaufventile kaputt dies habe ich abgeklemmt und abgedreht mit ner schlachschelle kann es vielleicht auch davon kommen wie teuer könnte es mir werden denn lader mal neumachen zulassen oder gar nen neuer soweit ich mitbekommen habe müsste ich denn kkk 26 drinne haben und danke für eure antworten jede stimme hilft mir bei der fehler suche :roll: