Zahnriemenspannung nach Wechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Zahnriemenspannung nach Wechsel

Beitrag von 200er Fan »

Hallo zusammen,
brauche mal die Hilfe vom Forum.
Wer kann mir die genaue Zahnriemenspannung vom KG Motor sagen und wo diese genau gemessen wird?
Habe an meinem KG vor 1 Monat den Zahnriemen vom bekannten Schrauber machen lassen und zu fest eingestellt( Pumpe "jabbelt") WaPu natürlich NEU.
Daraufhin etwas entspannt und Geräusch deutlich leiser bei heißem Motor, aber nicht weg. Riemen läßt sich mit mittlerem Kraftaufwand noch um 90 Grad verdrehen.
Braucht man dafür Spezialwerkzeug wie VAG oder gehts auch mit Erfahrung und Augenmass?
Danke für Antworten. :wink:
Gruss Uwe
MikMak

Beitrag von MikMak »

Ich hab gestern den Zahnriemen an meinem 20V gewechselt. Ich hab soweit gespannt, daß der Riemen sich auf der "Zugseite" also Richtung WaPu mit Daumen und Zeigefinger so grad noch um 90 Grad verdrehen lässt. Ich hab keine Geräusche, läuft tadellos.
Haste die Umlenkrolle auch neu gemacht?
200er Fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 268
Registriert: 22.12.2004, 20:39
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von 200er Fan »

Die Umlenkrolle habe ich mitgemacht, aber vielleicht hat die Pumpe ja durch den zu strammen Zahnriemen schon "einen weg", so das ich gar nicht genug entspannen kann um das Geräusch wegzukriegen!
Wenn ich den Riemen ungefähr auf der Mitte um 90 Grad drehe geht das so gerade noch mit normalem Kraftaufwand.
Gibt es da keine Werte für die Einstellung; ich meine jede Person dreht ja mit anderem Kraftaufwand! :?
Gruss Uwe
Friese

Beitrag von Friese »

zwischen WaPu und Nockenwelle muss sich der Zahnriemen zwischen Daumen und Zeigefinger gerade noch um 90° verdrehen lassen. Die Angabe ist schon recht gut, man sollte aber nicht allzuviel Kraft zum verdrehen benötigen, den Riemen mit mehr Kraft aber auch nicht um 135° verdrehen können.
Ist ein bisschen Gefühlssache und steht genau so in den Werkstattunterlagen.
Antworten